• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Ritzibi

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Nidda
Hallo zusammen und erst mal frohes Fest!

Es wird jetzt wirklich ernst!
Ich werde mir ein Rennrad zulegen!
Hab mich jetzt auf die Canyon Roadlite Serie eingeschossen, es soll entweder ein 5.0 (899€) oder ein 6.0 (999€) werden, sind ja zur Zeit sogar noch lieferbar!
Was mich als RR-Neuling noch etwas verunsichert ist, welches Modell soll ich nehmen!
Die aktuellen Roadlite Modelle 5.0 und 6.0 scheinen sich ja, außer im Preis und beim Gewicht (100Gr Unterschied) kaum zu unterscheiden!

Erst mal ne Grundsatzfrage, sind 8,2 Kg für ein Rennrad dieser Klasse i.O.?

Soll ich die 100€ Ersparnis von 5.0 zu 6.0 lieber in ein Paar RR-Pedale stecken?
Welche Gruppe ist besser? Shimano 105 (bei 6.0) oder SRAM Apex (beim 5.0)!

Vom Preis her, mehr als 1000€ sollens erst mal nicht werden , falls mir RR fahren überhaupt nicht liegt, tut´s dann nicht so weh wenn´s nur in der Ecke steht, das gute Stück!

Wäre für Tip´s sehr dankbar!
Vielleicht hat ja schon jemand von eins der beiden genannten Teile?

Grüße
Klaus
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Servus, und willkommen in der Rennradgemeinde,

Ich glaube, mit beiden kannst du nichts falsch machen, sicher hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich würde es von der Gruppe abhängig machen, und dem Terrain wo du fährst, fahren willst. Beide verbauten Gruppen sind eher auf Berge ausgelegt, Kompaktkurbel und sehr weit gespreizte Kassette, die Apex aber noch mehr als die 105er (von der Kasette her, aber bei der Apex ist der Sprung zwischen den Kettenblättern auch kleiner, also ist sie auch besser für hügeliges Terrain geeignet). Qualitätsmäßig dürften sie sich nichts schenken.

8.2 kg (in der Regel ohne Pedale gewogen) ist mehr als ok, für den Preis allemal. (Abgesehen davon, dass das Gewicht des Rennrades einer der unwichtigsten Faktoren überhaupt beim Rennradfahren ist, auch wenn das hier im Forum in der Regel ganz anders rüberkommt)
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Mein Vorredner hat recht. Du kannst mit beiden nicht viel falsch machen, wenn Du Dir bei der Rahmengröße sicher bist. Ich würde allerdings nicht viel auf den Online-Größenrechener von Canyon geben. Der zeigt eigentlich fast immer eine Nummer zu gross an. Bei den Beratern am Telefon ist es wohl Glückssache. Die beiden wichtigsten Parameter hierbei sind Länge des Oberrohrs (horizontal/parallel zum Boden) gemessen. Das bestimmt zusammen mit der Vorbaulänge wie gestreckt Du auf dem Rad sitzt. Als zweites die Länge des Steuerrohrs, welches die Überhöhung (Niveau Sattel zu Lenker) bestimmt. Das gilt insbesondere bei Canyon, da die alle Räder nur mit maximal 1,5 cm Spacern unterm Vorbau ausliefern.

Falls Du Dich allerdings überhaupt noch nicht mit Fahrradgeometrie beschäftigt hast, würde ich eher zu einem Fachhändler gehen, der Dich ausmisst (nicht nur Schrittlänge).

Kaufen würde ich als Anfänger übrigens eher das Rad mit Shimano 105er. Die ist sicherlich etwas einfacher einzustellen. Ich habe am Winterrad die alte 105er und die ist dankbar zu warten/einzustellen. Am Sommerrenner (selbstaufgebauter Canyon CF-Rahmen) habe ich die neue Sram Force verbaut. Superknackige Schaltung, braucht aber eine sehr exakte Einstellung.

Nachtrag: Wenn Du diesen Beitrag im Forum "Kaufberatung" gepostet hättest, hätte ihn sicherlich mehr Leute gelesen und geantwortet.
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Hi,

also im Herbst war ich bei zwei Händlern, die allerdings nix vergleichbares in dieser Preisklasse anzubieten hatten (Canyon ist da ja auch schwer zu schlagen glaub ich)!
Vermessen wurde ich auch, da kam dann Größe 58 raus!

Bei meinen Maßen:
Größe: 183cm
Schrittlänge: 85cm
Armlänge: 66cm
Torsolänge: 62cm

kommt bei Canyon Größe 56 raus!

Vorm Einstellen hab ich keine Angst, an meinem Rotwild RCC 03 Fully mach ich eigentlich alles selbst, vom Einstellen der Schaltung bis zur kompletten Wartung der Federelemente!

Da ich aber letztes Jahr auch mit dem MTB fast nur Straße gefahren bin, soll´s halt jetzt noch ein RR werden.


Zu Deinem Nachtrag: Wenn´s der Admin hier evtl liest, kann er die Sache hier ja vielleicht in die Kauberatung verschieben? PN´s mag er ja net!!
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Wenn Du schon Rad (MTB) fährst, würde ich Dir allerdings wegen der Übersetzung des Apex-Rades (Kurbel 48/34 – Kassette 11-32), die schon fast wie beim MTB ist, eher zu der rennradmäßigere Übersetzung der 105er (Kurbel 50/34 – Kassette 11-28) raten. Es ist allerdings auch nur eine Sache von ca. 50,- EUR die hintere Kassetten zu tauschen, aber das weißt Du ja wenn Du Dein MTB selbst wartest.
Lange Rede: Nimm das Rad, welches Dir am besten gefällt bzw. mit dessen Schaltung Du besser zurecht kommst.
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Also ich denke ich werd mir das Roadlite 5.0 holen, in Größe 56.
Evtl. muss dann ein kürzerer Vorbau dran, wenn´s ja zu gestreckt wird die Sache!

Übersetzungstechnisch kann man da ja auch noch was korrigieren wenn´s net passt - wie schon hier erwähnt, durch wechseln der Kassete oder, falls möglich, auch durch Tausch des Großen Kettenblattes vorne!?

Was würdet ihr in Sachen Pedale empfehlen?
SPD-Klickis vom MTB hab ich noch, entsprechend auch die passenden Schuhe!
Oder sind RR-Pedale die bessere Wahl?
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

... Was würdet ihr in Sachen Pedale empfehlen?
SPD-Klickis vom MTB hab ich noch, entsprechend auch die passenden Schuhe!
Oder sind RR-Pedale die bessere Wahl?

Wenn Geld keine große Rolle spielt würde ich Rennradpedale mit neuen Schuhen nehmen. Wenn du aber sparen willst kannst du auch die SPDs erstmal fahren. Der Unterschied ist nicht so bedeutend, und du kannst ja auch später jederzeit tauschen.

Servus,
Manni
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Da gibt's auch viele Meinungen, ich persönlich fahre SPD für's Rennrad (Shimano pdA-520), mit Shimano RT Schuhen (also nicht MTB, aber zum Gehen gut geeignet).
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Danke für die Tips:daumen:

Hab die Bestellung gerade durchgedrückt:

Canyon Roadlite 5.0 (RH56)
Pedale: LOOK RACE KEO 2 MAX (Schuhe gibt´s dann wohl im Frühjahr)
Warum bin ich eigentlich immer so ungeduldig???:rolleyes:

Grüße
Klaus
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Danke für die Tips:daumen:

Hab die Bestellung gerade durchgedrückt:

Canyon Roadlite 5.0 (RH56)
Pedale: LOOK RACE KEO 2 MAX (Schuhe gibt´s dann wohl im Frühjahr)
Warum bin ich eigentlich immer so ungeduldig???:rolleyes:

Grüße
Klaus

Na denn viel Spass, wenn es da ist und die Witterung auch wieder mitspielt. Übrigens: Gute Wahl richtige Rennradpedale zu nehmen. Das ist schon ein echter Unterschied zu den MTB-SPD-Dingern.
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Hi,

hier ein kurzes Update:
Bestätigung von Canyon bekommen, Liefertermin KW02/2011
Bin mal gespannt, mit fahren wird´s dann ja wohl eh noch nix bei dem Sch...wetter!

Ne kleine Frage noch, die montierten Reifen (Conti Ulta Sport) werden ja hier im Forum böse verrissen, soll heißen, die taugen wohl nix!
Soll ich mir gleich was besseres draufmachen?
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Was wäre denn eine sinnvolle Alternative, die auch noch finanzierbar ist?
 
Was wäre denn eine sinnvolle Alternative, die auch noch finanzierbar ist?

Oder doch noch umbestellen auf das Roadlite 6.0 !
Da sind dann auch gleich gute Conti 4000s drauf. Für einen Satz ordenlicher Reifen bist du auch mindestens 40 Euro los.

Habe mir das Roadlite 6.0 letzte Woche Montag bei Canyon bestellt. Gedacht ist es als Zweitrad fuer nicht so optimale Bedingungen. Sprich Regen, Dreck, Restsalz... Liefertermin war 1.KW. Das Teil steht aber schon seit Donnerstag bei mir in der Wohnung.
Ist für den Preis ein super Rennrad.
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Hatte auch schon überlegt auf 6.0 umzusteigen, die SRAM APEX hat aber den Ausschlag fürs 5.0 gegeben! Ansonsten sind die beiden ja fast identisch!
Werd mich mal nach günstigen 4000s umsehen.
 
Hatte auch schon überlegt auf 6.0 umzusteigen, die SRAM APEX hat aber den Ausschlag fürs 5.0 gegeben! Ansonsten sind die beiden ja fast identisch!
Werd mich mal nach günstigen 4000s umsehen.

Mit den Reifen machst du nichts falsch. Fahre das Modell nun schon seit 3 Saison und hatte null Probleme.

Gerade aufgrund der Apex mit der doch sehr stark abweichenden Übersetzung zu meiner Dura ACE habe ich gegen das 5.0 entschieden.
Das ist aber natürlich komplett Geschmacksache.
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

falls der Unterschied lediglich bei der Gruppe und den Reifen liegt, würde ich wohl auch eher das 6.0 mit der 105er Gruppe für 100 Euro Aufpreis kaufen.

Der Verkaufswert einer 105er Gruppe ist bestimmt höher, da Einsteiger diese durch Recherchen meist kennen und als gut einstufen - meine These :) ... falls du das Rad mal verkaufen möchtest....

// ich hatte die Ultrasport damals auch an meinem Speedmax. Die ersten Kilometer waren prima dann hatte ich aber einen Platten nachdem anderen!
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Mit den Reifen machst du nichts falsch. Fahre das Modell nun schon seit 3 Saison und hatte null Probleme.

Gerade aufgrund der Apex mit der doch sehr stark abweichenden Übersetzung zu meiner Dura ACE habe ich gegen das 5.0 entschieden.
Das ist aber natürlich komplett Geschmacksache.

Mal sehen, wie mir die Apex liegt!
Da ich ja rennradmäßig noch null Erfahrung habe, kann ich auch noch keine Vergleiche anstellen!
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Hallo,

wollte mal den aktuellen Status melden!
Hab bei Canyon angerufen und doch noch auf 6.0 geändert!

Die Unterschiede von 5.0 zu 6.0 sind ja doch etwas umfangreicher: Richtey WCS-Parts, Schaltwerk und Umwerfer Ultegra und die Reifen 4000s!
Das rechtfertigt den Mehrpreis von 100€ allemal!

Außerdem ist die Apex-Übersetzung am 5.0er dann doch vielleicht etwas MTB-lastig?

Heute wurde das gute Stück schon geliefert!
Nicht schlecht, Mittwoch bestellt und heute schon da, alle Achtung!!!!


Gruß und guten Rutsch
Klaus
 
AW: Canyon Roadlite 5.0 - 6.0 was soll ich nehmen???

Zu der Entscheidung kann man Dir nur gratulieren.WCS-Parts,Ultegra Schaltwerk und noch die Conti 4000S für 100 Euro Mehrpreis sind nicht viel und ein echter Qualitätsgewinn.Fahre übrigens ein Roadlite 7.0 das ich 2010 gekauft habe und bin sehr zufrieden.Also viel Spass mit deinem 6.0.
 
Zurück