• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

jamesbizarre

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2009
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld, Heinsberg
Hallo zusammen,

ich möchte mein 20-jähriges Rennrad mal durch ein mehr oder weniger semiprofessionelles neues Rad ablösen.

Was mir nach langem Lesen am ehesten passt ist entweder das

Stevens Aspin
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=187&lang=de_DE

oder das

Red Bull Pro SL
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=30520

Ich bin 1,84 groß, 70 Kilo schwer und fahre aus Hobby durch die Gegend und diverse RTF's. Ich habe vor um die 5000km im Jahr zu fahren.

Die Bedenken die ich habe sind:

Stevens ist ein Markenname, ich glaube dort weniger Rad fürs Geld zu bekommen als bei Rose.
Zweitens bin ich von der Kompetenz des Rose-Laden in Bocholt zu 100 Prozent überzeugt, bei meinen lokalen Radhändlern bin ich mir da nicht immer sicher.
Bocholt ist aber ca 70km weg, da müsste ich dann immer hin, wenn mal was ist.
Ein Vorteil für Rose ist, dass ich das Rad individueller zusammenstellen kann, das wird beim Stevens bestimmt nur beschränkt möglich sein, oder?
Das Stevens sieht aber irgendwie schmucker aus...

Gibt es ansonsten qualitativ große Unterschiede?
In der neusten TOUR-Ausgabe hat RedBull ja wieder mal richtig abgesahnt. Schade, dass das Aspin nicht getestet wurde.

Es wäre schön, wenn mir einer weiterhelfen könnte :-)
Vielen Dank dafür,

Gruß
Frank
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

Ein Vorteil für Rose ist, dass ich das Rad individueller zusammenstellen kann, das wird beim Stevens bestimmt nur beschränkt möglich sein, oder?
Das Stevens sieht aber irgendwie schmucker aus...

baukasten gibts auch für das stevens:
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?cat_id=305&lang=de_DE

Gibt es ansonsten qualitativ große Unterschiede?

wirst du kaum merken, beides gute räder.

Zweitens bin ich von der Kompetenz des Rose-Laden in Bocholt zu 100 Prozent überzeugt, bei meinen lokalen Radhändlern bin ich mir da nicht immer sicher.

-reparieren wird dir das rad jeder händler.
-aber was bringt es dir, dass rad bei deinem lokalen händler zu kaufen, wenn du ihm dein rennrad nicht anvertrauen willst? dann müsstest du ja auch dein stevens auch woanders hinbringen..

ich bin ja kein fan von rose, aber alles in allem bietet aber das red bull für mich am meisten fürs geld.
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

Hallo Tobi, danke für die Antwort.

Ja, den Baukasten gibt es auch bei Stevens, nur dass man da direkt mal eine ganze Menge Geld mehr los ist nur weil man was am Standartmodell ändern will.

Ich habe mal gehört, dass es Händler gibt, die sich dagegen wehren Versandhausräder zu reparieren, was ja im Prinzip auch nachvollziehbar ist.
Was heißt ich vertrau meinem lokalen Händler nicht, ich kenne erlich gesagt keinen lokalen Radhändler so gut, um beurteilen zu können, ob er mir irgendwas schlechtes andrehen will oder mich kompetent berät. Bei Rose glaube ich einfach zu wissen, dass es ein kompetenter Laden ist (auch wenn ich noch nie da war :-) )
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

Hallo Tobi, danke für die Antwort.

Ja, den Baukasten gibt es auch bei Stevens, nur dass man da direkt mal eine ganze Menge Geld mehr los ist nur weil man was am Standartmodell ändern will.

Ich habe mal gehört, dass es Händler gibt, die sich dagegen wehren Versandhausräder zu reparieren, was ja im Prinzip auch nachvollziehbar ist.
Was heißt ich vertrau meinem lokalen Händler nicht, ich kenne erlich gesagt keinen lokalen Radhändler so gut, um beurteilen zu können, ob er mir irgendwas schlechtes andrehen will oder mich kompetent berät. Bei Rose glaube ich einfach zu wissen, dass es ein kompetenter Laden ist (auch wenn ich noch nie da war :-) )

-also rose ist schon gut, war selber oft da.

-frag doch mal in der örtlichen radszene nach, was da für eine meinung über den händler herrscht. oder nimm einem freund mit, der ahnung hat.

-ich kenne keinen händler der sich dagegen wehrt, fremde räder zu reparieren. damit lässt sich ja viel geld verdienen.
ABER
gerade zum jahresanfang, wenn die werkstatt voll ist, kann es sein, dass es mal länger dauert.
ich habe mein rad bei einem lokalen händler gekauft, da kann ich morgends mein rad hinbringen, und abholen wenn ich es brauche. ein red bull braucht dannn natürlich etwas mehr zeit.
ich nicht fragen wann es fertig ist, sondern der schrauber fragt mich wann ich es brauche...
wenn du service haben möchtest, kostet das halt geld.
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

also rose ist schon gut, war selber oft da.

-frag doch mal in der örtlichen radszene nach, was da für eine meinung über den händler herrscht. oder nimm einem freund mit, der ahnung hat.

-ich kenne keinen händler der sich dagegen wehrt, fremde räder zu reparieren. damit lässt sich ja viel geld verdienen.
ABER
gerade zum jahresanfang, wenn die werkstatt voll ist, kann es sein, dass es mal länger dauert.
ich habe mein rad bei einem lokalen händler gekauft, da kann ich morgends mein rad hinbringen, und abholen wenn ich es brauche. ein red bull braucht dannn natürlich etwas mehr zeit.
ich nicht fragen wann es fertig ist, sondern der schrauber fragt mich wann ich es brauche...
wenn du service haben möchtest, kostet das halt geld.

Hmm, Geld habe ich als Student nur in begrenzten Mengen :-)
Aber so Sachen wie Schaltung einstellen, Kette wechseln und Bremsen einstellen, bekomme ich eigentlich selbst hin, bei schwereren Fällen müsste ich dann halt zu Rose fahren, 70km sind ja auch keine Ewigkeit, aber auch kein Katzensprung.
Das ist es eigentlich, was ich an Rose mag, dass es ein Versandhändler ist, aber dennoch ein normaler Laden, zu dem man mal hinfahren kann.
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

ansonsten warten bis zum herbst, dann werden wieder viele räder verramscht. bringt ja alles nix wenn dir die rose-räder nicht gefallen.

aber das musst du am ende selbst entscheiden.
sonst schonmal geguckt, was das stevens deiner wahl im internet kostet?
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

Von nicht gefallen kann nicht die Rede sein, ich finde das Stevens einfach nur schön, was nicht heißt, dass das RedBull nicht schön ist :-)
Das Stevens meiner Wahl würde 1399€ kosten, ist zwar 80 Euro billiger als das Red Bull aber kann von den Komponenten und dem Gewicht nicht mithalten.
Ich weiß ja nicht ob ichs bei nem Händler noch günstiger bekommen würde, ich vermute fast mal nein...
Wird bei Rose eigentlich auch zu bestimmten Monaten verramscht?
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

Von nicht gefallen kann nicht die Rede sein, ich finde das Stevens einfach nur schön, was nicht heißt, dass das RedBull nicht schön ist :-)
Das Stevens meiner Wahl würde 1399€ kosten, ist zwar 80 Euro billiger als das Red Bull aber kann von den Komponenten und dem Gewicht nicht mithalten.
Ich weiß ja nicht ob ichs bei nem Händler noch günstiger bekommen würde, ich vermute fast mal nein...
Wird bei Rose eigentlich auch zu bestimmten Monaten verramscht?

-bzgl preis: fragen kostzet nix
-verramschen: ja, gibt einen schlussverkauf.
 
AW: Stevens Aspin vs. Red Bull Pro SL 3000

wann ist der denn? Gibt es da was brauchbares? Sind das dann Ausstellungsräder?

Lese deinen Thread, weil ich auch gerade überlege, ein Aspin zu kaufen. Das Rad ist angeblich ausverkauft und nur noch das was beim Händler steht ist lieferbar für 2010.

Ich wohne übrigens ganz in der Nähe von ROSE und war schon das eine oder andere mal da. Wenn du beim SSV / Lagerverkauf nicht sehr schnell bist, dann sind von den schönen und begehrenswerten Rädern nur noch die ganz kleinen Rahmenhöhen da. Der Rest der Räder ist dann eher "Füllmasse". Ähnliches gilt auch für Begleidung und/oder Ersatz/Verschleißteile. Mit VIP-Card darfst du aber ja schon einen Tag früher rein und hast mehr Chancen.

VG Ralf
 
Zurück