jamesbizarre
Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
ich möchte mein 20-jähriges Rennrad mal durch ein mehr oder weniger semiprofessionelles neues Rad ablösen.
Was mir nach langem Lesen am ehesten passt ist entweder das
Stevens Aspin
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=187&lang=de_DE
oder das
Red Bull Pro SL
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=30520
Ich bin 1,84 groß, 70 Kilo schwer und fahre aus Hobby durch die Gegend und diverse RTF's. Ich habe vor um die 5000km im Jahr zu fahren.
Die Bedenken die ich habe sind:
Stevens ist ein Markenname, ich glaube dort weniger Rad fürs Geld zu bekommen als bei Rose.
Zweitens bin ich von der Kompetenz des Rose-Laden in Bocholt zu 100 Prozent überzeugt, bei meinen lokalen Radhändlern bin ich mir da nicht immer sicher.
Bocholt ist aber ca 70km weg, da müsste ich dann immer hin, wenn mal was ist.
Ein Vorteil für Rose ist, dass ich das Rad individueller zusammenstellen kann, das wird beim Stevens bestimmt nur beschränkt möglich sein, oder?
Das Stevens sieht aber irgendwie schmucker aus...
Gibt es ansonsten qualitativ große Unterschiede?
In der neusten TOUR-Ausgabe hat RedBull ja wieder mal richtig abgesahnt. Schade, dass das Aspin nicht getestet wurde.
Es wäre schön, wenn mir einer weiterhelfen könnte
Vielen Dank dafür,
Gruß
Frank
ich möchte mein 20-jähriges Rennrad mal durch ein mehr oder weniger semiprofessionelles neues Rad ablösen.
Was mir nach langem Lesen am ehesten passt ist entweder das
Stevens Aspin
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=187&lang=de_DE
oder das
Red Bull Pro SL
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=30520
Ich bin 1,84 groß, 70 Kilo schwer und fahre aus Hobby durch die Gegend und diverse RTF's. Ich habe vor um die 5000km im Jahr zu fahren.
Die Bedenken die ich habe sind:
Stevens ist ein Markenname, ich glaube dort weniger Rad fürs Geld zu bekommen als bei Rose.
Zweitens bin ich von der Kompetenz des Rose-Laden in Bocholt zu 100 Prozent überzeugt, bei meinen lokalen Radhändlern bin ich mir da nicht immer sicher.
Bocholt ist aber ca 70km weg, da müsste ich dann immer hin, wenn mal was ist.
Ein Vorteil für Rose ist, dass ich das Rad individueller zusammenstellen kann, das wird beim Stevens bestimmt nur beschränkt möglich sein, oder?
Das Stevens sieht aber irgendwie schmucker aus...
Gibt es ansonsten qualitativ große Unterschiede?
In der neusten TOUR-Ausgabe hat RedBull ja wieder mal richtig abgesahnt. Schade, dass das Aspin nicht getestet wurde.
Es wäre schön, wenn mir einer weiterhelfen könnte

Vielen Dank dafür,
Gruß
Frank