• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen für Alltags-RR

AW: Rahmen für Alltags-RR

Sieht gut aus, aber Gabeln und Bremsen aus den 80ern hatten da wohl standardmäßig noch etwas mehr Platz. ...

Also,

die Centaur-Bremsen sind von 2006... ;)

Mir ging es nur darum zu zeigen, daß man keine Bremsen mir langem Schenkeln braucht, um Schutzblech und Reifen schleiffrei drunterher zu bekommen. Richtig ist, daß die Gabeln und Hinterbauten in der Regel den Laufrädern den einen oder anderen Millimeter mehr Luft gelassen haben. Aber auch das ist nicht die ganze Wahrheit. Es gab damals schon Räder, die besonders an der Gabel so eng gebaut waren, daß ein 23mm Pneu gerademal so durchgepaßt hat. Nur um die "Durchlaßhöhe" ging es mir nicht. Das ist eine andere Baustelle... :mex:

kurzgebremste Grüße

Martin
 
AW: Rahmen für Alltags-RR

Moinsen,
Rennradbremsen und Schutzblech geht sehr wohl...

Benutze auch einen alten Stahlrahmen mit einem Gang als Winterbike. Die fest montieren SKS Schutzbleche passen gut durch die RR Bremsen.
Ösen brauchte ich keine. Schutzbleche einfach mit Kabelbindern festgezurrt. Funktioniert problemlos und sind auch einfach zum ersetzen, wenn sie mal Spiel haben sollten.
Sind ein super Schutz gg Nässe und Match von unten. Würde es nicht mehr anders machen.
Fahre einen geraden Lenker mit Cross-Zusatzhebeln. Bremsen sind letztjährige Xenon von Campagnolo. Tiptop!
 
AW: Rahmen für Alltags-RR

@miichl,
wäre evtl. erstmal zu klären, was low-budget ist. So Vorschläge wie Hardo Wagner oder Surly CrossCheck (fahr ich auch genau für den Einsatzzweck) fallen mir da spontan erstmal nicht ein.
Eher so Rahmen/Gabelset maximal 200,-. Damit wär das obige alles vom Tisch.
Dann geht entweder:
ein günstiges Cyclocrossrahmenset, oder ein älterer "Sportrad"-rahmen gebraucht, so in der Art wie von Smulono abgebildet.
Sowohl bei den Sportrad- als auch bei neuen günstigen Cross/ATB/Treckingrahmen unbedingt auf die Länge achten, das ist Dir ja schon klar, ich habe meine Zweifel, ob ein Trecker, der so klein ist, daß er kurz genug ist, die Lösung ist, dann baust Du ja wieder wilde Geweihe um das zu kurze Steuerrohr lang genug zu bekommen. Für ein Alltagsfahrrad willst Du bestimmt keine Bahnrad-Überhöhung.

Unter diesem Gesichtspunkt würde ich die Alternative feste Ösen oder Schellen für Gepäckträger und Bleche opportunistisch und nachrangig entscheiden.
 
AW: Rahmen für Alltags-RR

Pfff,

"Champion Mondial" = Sportradrahmen ... feinstes Reynolds 531c, hey, mit solchem Geröhr wurden Tour-Siege eingefahren... :p ;)

despektierliche Grüße

Martin

:D:D:D
Hast ja recht, aber schick mal mit den Bildern jemand los, so was zu besorgen, da kommen 90% Sporträder an. Der Unterschied ist für den heutigen Radfahrer nicht leicht zu erkennen:cool:

Und ganz ehrlich? Dann ist der Lenker erst recht eine Schande vor dem Herrn. Ein Trainingsbügel wie auf dem Koga ok, aber sowas......
 
AW: Rahmen für Alltags-RR

whitewater;1489766 ich habe meine Zweifel schrieb:
Ja, das ist in der Tat die größte Schwierigkeit, die meisten Trekker sind entweder zu niedrig oder zu lang.
Ich liebäugle ja grad ein wenig mit dem Stahlrahmen, der oben gezeigt wurde, aber ersma abwarten :)
Aber die Geometrie muss passen, keine Frage, sonst machts keinen Spass. Und Spacertürme kann ich auch nicht leiden.

Grüßle, Michl
 
AW: Rahmen für Alltags-RR

... Der Unterschied ist für den heutigen Radfahrer nicht leicht zu erkennen:cool: ...

Da,

hast Du allerdings nicht unrecht... :rolleyes: ;)


... Und ganz ehrlich? Dann ist der Lenker erst recht eine Schande vor dem Herrn. Ein Trainingsbügel wie auf dem Koga ok, aber sowas......

Hi,hi, das ist ein gekürzter 3ttt sport trial, seines Zeichens auch ein Trainingsbügel, halt in der ondulierteren Variante. :cool: Wenn Du so willst dreht sich ja im Hinterbau der größte Frevel... Torpedo-Dreigang als Freilauf-Version... mega :cool: :jumping: :dope:

spinnerte Grüße

Martin
 
Zurück