Neue Trek Air Rush Druckstarke elektrische Mini-Pumpe

Trek bringt mit der neuen Air Rush Electric Pump eine elektrische Minipumpe für unterwegs heraus, die mit kompaktem Format, einfacher Bedienung und digitaler Kontrolle punkten soll.
Titelbild

Trek Air Rush Electric Pump: Infos und Preise

Mit der Air Rush Electric Pump stellt Trek eine akkubetriebene Minipumpe vor, die sich für Rennrad-, Gravel- oder MTB-Einsätze gleichermaßen eignen soll. Dank integriertem digitalem Display und automatischer Abschaltung bei Erreichen des Zieldrucks soll die Pumpe eine einfache und präzise Bedienung ermöglichen. Laut Hersteller lassen sich verschiedene Druckstufen einstellen – maximal sind 120 psi vorgesehen, was etwa 8,2 bar entspricht. Der verbaute Akku wird per USB-C geladen und soll locker zwei 29×2.4″ Reifen auf einen Druck von 40 psi bringen oder zwei 700×28 mm Reifen auf 90 psi – mit einer Ladung, ausgehend von komplett platten Reifen. Kompatibel ist die Trek Air Rush Electric mit Presta- und Schrader-Ventilen. Die UVP liegt bei 89,99 €.


Elektrische Mini-Pumpen im Test

  • Elektrische Mini-Pumpe im Taschenformat
  • Besonderheiten Digital-Display mit Druckanzeige, frei einstellbarer Zieldruck, automatische Abschaltung, integrierter Taschenlampe
  • Maximaldruck 120 psi
  • Anzeige digitales Display mit Echtzeit-Druckanzeige
  • Abmessungen 80x45x32 mm
  • Leistung laut Hersteller mehrere Rennrad- oder Mountainbikereifen
  • Ladezeit unter einer Stunde, mit USB-C
  • Gewicht 108 g (Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit Ab sofort
  • www.trekbikes.com
  • Preis 89,99 € (UVP)
Die Trek Air Rush Electric Pump wird mittels dreier Druckknöpfe bedient.
# Die Trek Air Rush Electric Pump wird mittels dreier Druckknöpfe bedient. – Zwei Rennrad- oder Mountainbikereifen soll die knapp 90 € teure Pumpe mit einer Akkuladung locker aufpumpen können
Die Pumpe im Taschenformat wird per USB-C aufgeladen und soll innerhalb einer Stunde voll sein.
# Die Pumpe im Taschenformat wird per USB-C aufgeladen und soll innerhalb einer Stunde voll sein. – Entgegen den Erwartungen, die man an eine Pumpe womöglich stellt, speichert die Air Rush Strom, nicht Luft.

Die Air Rush Electric Pump soll laut Trek innerhalb weniger Sekunden für den nötigen Reifendruck sorgen – eine genaue Zeitangabe macht der Hersteller allerdings nicht. Dank der kompakten Bauform soll sie problemlos in Trikot- oder Satteltasche passen und damit auch für lange Ausfahrten oder Bikepacking geeignet sein. Für alle, die unterwegs auf CO₂-Kartuschen verzichten möchten und nicht von Hand aufpumpen wollen, könnte die neue Trek-Pumpe eine praktische Akku-Alternative darstellen, die von Trek noch dazu als „Airplane safe“ beworben wird.

Was nutzt ihr bei einer Panne? Klassische Luftpumpe, CO2-Kartusche oder elektrische Minipumpe?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Trek

12 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ja, laut Bike Rumor ist die Pumpe Clik-kompatibel: https://bikerumor.com/trek-electric-mini-pump-air-rush/

    [...]including the Clik Valve adapters[...]
    Schade, dass anscheinend weder mtb-news.de noch rennrad-news.de & Co nachfragen oder darauf hinweisen.
    Schon die x-te Veröffentlichung zum Thema Pumpen und das "neue" Clik Valve kommt da nicht vor.

    Nur die Werbeaussendungen und Anzeigen zu übernehmen, ist halt nur mäßig informativ.

    Vielleicht klappts ja bei der Eurobike da mehr in Erfahrung zu bringen...
  2. Wann kann man das Ding kaufen? Der Trek Webshop hat es immer noch nicht. Die gelisteten Händler sind online nicht alle abfragbar. Die die man einzeln anschreiben muss, antworten in meinem Fall zu ⅔ nicht mal auf Mails - Servicewüste. Die großen Webshops haben die Pumpe noch nicht gelistet. Einzelne Trek Filialen hatten die Pumpe wohl mal kurz auf Lager.

    Warum stellt man Produkte nicht dann vor, wenn man liefern kann?

  3. Maxxi
    Dabei seit 06/2010
    Warum stellt man Produkte nicht dann vor, wenn man liefern kann?
    Das ist eine typische Hersteller "Eilmeldung" ! Man hat das Teil nicht einmal in den Händen gehalten. Die Redaktion hat sich auch noch nicht einmal die Mühe gemacht die max. Druckangabe auf die hier gebräuchlichen "bar" umzurechnen. Zudem das übliche " soll lt. Hersteller" usw....
  4. Das ist eine typische Hersteller "Eilmeldung" ! Man hat das Teil nicht einmal in den Händen gehalten. Die Redaktion hat sich auch noch nicht einmal die Mühe gemacht die max. Druckangabe auf die hier gebräuchlichen "bar" umzurechnen. Zudem das übliche " soll lt. Hersteller" usw....
    Maxxi, Du hast recht. Das von Dir angekreidete ist mir noch nicht mal aufgefallen, weil ich auch schon im Information overflow stecke. Aber tatsächlich ist es genau so wie Du schreibst.
  5. Hauptsache schnell und eine Meldung nach der anderen. Es könnte ja jemand schneller sein.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: