Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die Stride Technologie sorgt für Lauf- und Vorfußsohle bei Bewegen abseits des Pedals.
Die Stride Technologie sorgt für Lauf- und Vorfußsohle bei Bewegen abseits des Pedals.
Auch die bekannte Body Geometrie ist mit an Bord
Auch die bekannte Body Geometrie ist mit an Bord - sie soll für die perfekte Ergonomie sorgen.
Specialized Recon 3.0
Specialized Recon 3.0 - direkt unterhalb des S-Works Recon angesiedelt, soll der Gravel-Schuh für Performance-orientierte Rennfahrer erste Wahl sein. Er ist für 250 € (UVP) zu haben.
Das Obermaterial besteht aus Mesh und TPU.
Das Obermaterial besteht aus Mesh und TPU.
Das Profil des Recon 3.0 ist für Offroad ausgelegt.
Das Profil des Recon 3.0 ist für Offroad ausgelegt.
Er ist neben Schwarz auch in Dust Clay zu haben.
Er ist neben Schwarz auch in Dust Clay zu haben.
Specialized Recon 2.0
Specialized Recon 2.0 - das ideale Paket aus Robustheit, Effiziens und Komfort soll dieser Gravel-Schuh bieten. Zu haben ist er für 200 € (UVP).
Er setzt auf einen Boa Li2-Drehverschluss und besitzt zusätzlich eine Lasche am Vorderfuß.
Er setzt auf einen Boa Li2-Drehverschluss und besitzt zusätzlich eine Lasche am Vorderfuß.
Die Sohle besteht aus spritzgegossenem Nylon.
Die Sohle besteht aus spritzgegossenem Nylon.
Er ist optional in Dune White / Vivid Pink erhältlich – allerdings nur in Größe 36-46.
Er ist optional in Dune White / Vivid Pink erhältlich – allerdings nur in Größe 36-46.
Specialized Recon 1.0
Specialized Recon 1.0 - der Gravel-Schuh richtet sich an Einsteiger oder als kostengünstiges Paar für den Hometrainer. Zu haben ist er für 120 € (UVP).
Das Obermaterial besteht aus Synthetik.
Das Obermaterial besteht aus Synthetik.
Die Sohle ist schwächer als beim 3.0 und 2.0 profiliert und soll so auch für den Casual-Einsatz taugen.
Die Sohle ist schwächer als beim 3.0 und 2.0 profiliert und soll so auch für den Casual-Einsatz taugen.
Für Abwechslung sorgt das Spruce genannte Design.
Für Abwechslung sorgt das Spruce genannte Design.

Specialized stellt die Recon 3.0, 2.0 und 1.0 vor  – die neuen Gravel-Schuhe orientieren sich an der S-Works-Reihe und möchten Performance mit Komfort vereinen.

Mit den neuen Recon Gravel-Schuhen 1.0, 2.0 und 3.0 stellt Specialized gleich drei neue Schuhe für den Offroad-Bereich vor. Die neuen Schuhe sind inspiriert vom Design der S-Works-Reihe und konzipiert für Komfort, Effizienz, Langlebigkeit, und für alle, die sicher auf Kies, Gravel und Schlamm fahren – und stehen wollen. Mit der Stride Technologie ausgestattet, sollen sie effiziente Pedaltritte mit flexibler Lauf- und Vorfußsohle für sichere Schritte abseits des Bikes ermöglichen.

Specialized Recon 3.0

Der Specialized Recon 3.0 setzt direkt unterhalb des S-Works Recon an und zielt damit auf Rennfahrer ab, die kaum Kompromisse eingehen möchten. Mit zwei Boa Li2 Drehverschlüssen, einer Grundplatte aus gewebten Carbonfasern für maximale Steifigkeit und einem strapazierfähigen, nahtlosen Obermaterial aus Mesh und TPU setzt er sich dabei klar von den günstigeren Modellen 2.0 und 1.0 ab. Zu haben ist er für 250 € (UVP).

  • Gravel-Schuh mit Offroad-Sohle
  • Obermaterial Mesh, TPU
  • Sohlenmaterial gewebte Carbonfaser
  • Verschluss 2x Boa Li2-Drehverschluss
  • Gewicht 345 g pro Schuh in Größe 42 (Herstellerangabe)
  • Bindung 2-Loch-Standard (MTB)
  • Größen 36–49
  • Farben Black, Dust Clay
  • Verfügbar ab sofort
  • www.specialized.com
  • Preis 250 € (UVP)
Specialized Recon 3.0
# Specialized Recon 3.0 - direkt unterhalb des S-Works Recon angesiedelt, soll der Gravel-Schuh für Performance-orientierte Rennfahrer erste Wahl sein. Er ist für 250 € (UVP) zu haben.
Diashow: Specialized Recon 3.0, 2.0 und 1.0: Neue Gravel-Schuhe auf S-Works Basis
Specialized Recon 2.0
Er ist optional in Dune White / Vivid Pink erhältlich – allerdings nur in Größe 36-46.
Specialized Recon 1.0
Die Sohle besteht aus spritzgegossenem Nylon.
Die Sohle ist schwächer als beim 3.0 und 2.0 profiliert und soll so auch für den Casual-Einsatz taugen.
Diashow starten »
Das Obermaterial besteht aus Mesh und TPU.
# Das Obermaterial besteht aus Mesh und TPU.
Das Profil des Recon 3.0 ist für Offroad ausgelegt.
# Das Profil des Recon 3.0 ist für Offroad ausgelegt.
Er ist neben Schwarz auch in Dust Clay zu haben.
# Er ist neben Schwarz auch in Dust Clay zu haben.
Die Stride Technologie sorgt für Lauf- und Vorfußsohle bei Bewegen abseits des Pedals.
# Die Stride Technologie sorgt für Lauf- und Vorfußsohle bei Bewegen abseits des Pedals.
Auch die bekannte Body Geometrie ist mit an Bord
# Auch die bekannte Body Geometrie ist mit an Bord - sie soll für die perfekte Ergonomie sorgen.

Specialized Recon 2.0

Für abenteuerlustige Gravel-Fans soll der Recon 2.0 das ideale Paket aus Robustheit, Effizienz und Komfort bieten. Mit einem Boa Li2 Drehverschluss für schnelles Justieren, einem strapazierfähigen, vollsynthetischen Obermaterial und einer Offroad-tauglichen Sohle mit Stride Technologie, möchte der Recon 2.0 für langlebige Performance und sicheren Bodenkontakt, egal unter welchen Bedingungen, stehen. Kaufen kann man den Gravel-Schuh in zwei Farben für 200 € (UVP).

  • Gravel-Schuh mit Offroad-Sohle
  • Obermaterial Synthetik
  • Sohlenmaterial Spritzgegossenes Nylon
  • Verschluss 1x BOA Li2-Drehverschluss
  • Gewicht 307 g pro Schuh in Größe 42 (Herstellerangabe)
  • Bindung 2-Loch-Standard (MTB)
  • Größen 36–49 (Black), 36–46 (Dune White / Vivid Pink)
  • Farben Black, Dune White / Vivid Pink
  • Verfügbar ab sofort
  • www.specialized.com
  • Preis 200 € (UVP)
Specialized Recon 2.0
# Specialized Recon 2.0 - das ideale Paket aus Robustheit, Effiziens und Komfort soll dieser Gravel-Schuh bieten. Zu haben ist er für 200 € (UVP).
Er setzt auf einen Boa Li2-Drehverschluss und besitzt zusätzlich eine Lasche am Vorderfuß.
# Er setzt auf einen Boa Li2-Drehverschluss und besitzt zusätzlich eine Lasche am Vorderfuß.
Die Sohle besteht aus spritzgegossenem Nylon.
# Die Sohle besteht aus spritzgegossenem Nylon.
Er ist optional in Dune White / Vivid Pink erhältlich – allerdings nur in Größe 36-46.
# Er ist optional in Dune White / Vivid Pink erhältlich – allerdings nur in Größe 36-46.

Specialized Recon 1.0

Der Recon 1.0 soll sich an Outdoor-Enthusiasten und Einsteiger richten, aber auch Fortgeschrittenen auf dem Hometrainer einen ökonomischen Allrounder bieten. Sein Boa L6 Drehverschluss und die Außensohle aus spritzgegossenem Nylon möchten dabei eine effiziente Kraftübertragung garantieren, während das vielseitige Design überall eine gute Figur machen soll, egal ob auf MTB-, Gravel-, Road- oder Casual-Touren. Dazu verfügt er über eine weniger profilierte Allroad-Sohle. Zu haben ist er laut UVP für 120 €.

  • Gravel-Schuh mit Allroad-Sohle
  • Obermaterial Synthetik
  • Sohlenmaterial Spritzgegossenes Nylon
  • Verschluss 1x BOA L6-Drehverschluss
  • Gewicht 291 g pro Schuh in Größe 42 (Herstellerangabe)
  • Bindung 2-Loch-Standard (MTB)
  • Größen 36–49
  • Farben Black, Spurce
  • Verfügbar ab sofort
  • www.specialized.com
  • Preis 120 € (UVP)
Specialized Recon 1.0
# Specialized Recon 1.0 - der Gravel-Schuh richtet sich an Einsteiger oder als kostengünstiges Paar für den Hometrainer. Zu haben ist er für 120 € (UVP).
Das Obermaterial besteht aus Synthetik.
# Das Obermaterial besteht aus Synthetik.
Die Sohle ist schwächer als beim 3.0 und 2.0 profiliert und soll so auch für den Casual-Einsatz taugen.
# Die Sohle ist schwächer als beim 3.0 und 2.0 profiliert und soll so auch für den Casual-Einsatz taugen.
Für Abwechslung sorgt das Spruce genannte Design.
# Für Abwechslung sorgt das Spruce genannte Design.

Was sagt ihr zu den neuen Recon Modellen von Specialized?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Specialized
  1. benutzerbild

    Wanshurst

    dabei seit 05/2021

    Ja, weil es keinen Unterschied macht.
    Das Bild ist Fotoshop bearbeitet und nicht in einem dunklen Raum aufgenommen.
    Du wirst die Schuhe mit einem hellen Hintergrund auch nicht besser erkennen.
    Na dann.
  2. benutzerbild

    talybont

    dabei seit 02/2004

    Wtf sowas gibt es ja wirklich.
    Man lernt nie aus! 🙃
  3. benutzerbild

    biketunE

    dabei seit 02/2008

    Der letzte Recon, der als Komfortable eingestuft wurde, war schmaler und somit unbequemer als die aktuelle Torch Wide Serie.

    Mein ca. 5 Jahre alter S-Works Schuh in Wide, ist genauso breit.

    Wegen zu schmalen Schuhen, müssen viele 1 Nummer größer nehmen, was sich aber nicht bis kaum auf die Breite des Schuhes auswirkt.

    Mit zunehmender Größe des Fußes, muss der Schuh auch in der Breite mit wachsen.
    Mein Fuß flach auf dem Boden ist 46 lang und 10.5 breit.

    Soll ich jetzt meinen Fuß, in eine 47 und 97mm breiten Schuh quetschen und mit der Schuhspitze wieder am Reifen anstoßen?

    Einfach nur enttäuschend, das Specialized einfach nicht dazu lernt und bei dem Recon wieder so anfängt, wie vor 5-7 Jahren bei den RR Schuhen.

    Bei anderen Herstellern siehts nichts anders aus, hauptsache 10g leichter, dafür soll man sich dann in den Schuhen Quälen. Die begreifen es einfach nicht.

    Ich kann dich total verstehen und wenn man so dem Bekanntenkreis glaubt, bist du nicht der Einzige.

    Ich habe das Problem ebenfalls - eher breiten Fuss und dafür nicht zu lang.. Specialized war bis zur vorletzten Generation für mich durchgängig breit genug.
    Erst mit der jetzigen Generation angefangen ab Recon SL sind sie merklich breiter geworden. Die reine Carbonsohle/Leiste ist nach meinen Erfahrungen auch nur bedingt für die Breite verantwortlich..der Aufbau tut sein übriges.

    Dennoch behaupte ich, dass mit den neuen Recon SLs, Recon 3.0 und abwärts wieder breitete Leisten verbaut werden und es für mich nun wieder passt.

    Die ADV Version hat die gleichen Leisten wie die 2024er Recons - dennoch habe ich nun ein Problem, was schon die Vorgänger Version der S-Works Recon für mich unfahrbar machte:

    Die Höhe des Schaftes drückt so in die Knöchelgegend, dass man nach 1-2h kaum mehr fahren könnte.
    Dies habe ich jetzt beim Recon 3.0 ebenfalls. Iwie suspekt, dass sie es nicht durchgängig eine gleiche Performance hinbekommen.

    Der 3.0 stellt rein von den features für mich einen guten Kompromiss dar, den es früher von Specialized zu Hauf gab mit S-Works Enduro Schuhen oder Expert Varianten.
    Der S-Works Recon SL ist so filigran und wenig gepolstert, so dass der 3.0 für lange MTB Trail Touren ab 3-4 Stunden aufwärts deutlich mehr taugen würde.

    Wünsche allen Bikern mit breiten Füßen den passendem Schuh zu bekommen.
  4. benutzerbild

    Creeper666

    dabei seit 07/2021

    Dennoch behaupte ich, dass mit den neuen Recon SLs, Recon 3.0 und abwärts wieder breitete Leisten verbaut werden und es für mich nun wieder passt.
    1716482199749.png

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!