S-Works Torch Remco Rennrad-Schuh mit 148 Gramm

Specialized hat für Radsport-Superstar Remco Evenepoel einen superleichten Rennrad-Schuh für Bergetappen gebaut. In Größe 41 soll er lediglich 148 Gramm auf die Waage bringen und damit der leichteste Schuh im Pro Peloton sein. Ab sofort gibt es den limitierten Signature-Schuh für 599 € zu kaufen.
Titelbild

S-Works Torch Remco: Infos und Preise

Mit dem herkömmlichen S-Works Torch hat der neue S-Works Torch Remco nur den Namen gemeinsam, ansonsten unterscheidet sich die beiden Rennrad-Schuhe komplett. Beim Remco Sondermodell wurde alles einem Ziel unterstellt: Gewicht zu sparen. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Ultraleichter Rennrad-Schuh mit lediglich 148 Gramm
  • Entwickelt mit Remco Evenepoel
  • Neuer Body Geometry Leisten (gleich wie beim neuen S-Works Ares 2)
  • Farbe White/Photon Orange
  • Verschluss 1 x Boa Li2, 1 x Klett
  • Gewicht 296 g (Paar, Größe 41, Werksangabe)
  • Größen 39 – 46, halbe Größen 39,5 – 45,5
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.specialized.com
  • Preis (UVP) 599 €

Diashow: S-Works Torch Remco: Rennrad-Schuh mit 148 Gramm
Die Prototypen kamen schon bei der Tour de France 2024 zum Einsatz
Die charakteristische Fersenkappe wurde deutlich verkleinert
Der neue S-Works Torch Remco ist ein limitiertes Sondermodell
der Schuh baut auf dem neuen Body Geometry Leisten mit mehr Platz für die Zehen auf
61025-904 SW-TORCH-REMCO LIGHTSTREAKS 8357 b
Diashow starten »

Der neue S-Works Torch Remco ist ein limitiertes Sondermodell
# Der neue S-Works Torch Remco ist ein limitiertes Sondermodell – er wiegt lediglich 148 Gramm pro Schuh (Größe 41) und kostet 599,- €.
Der Schuh baut auf dem neuen Body Geometry Leisten mit mehr Platz für die Zehen auf
# Der Schuh baut auf dem neuen Body Geometry Leisten mit mehr Platz für die Zehen auf – Das vordere Verschlusssystem funktioniert mit Klett, am Spann kommt ein Boa Li2 zum Einsatz.
Die Carbonsohle ist deutlich kleiner als beim S-Works Torch gehalten
# Die Carbonsohle ist deutlich kleiner als beim S-Works Torch gehalten – dennoch soll sie steif genug sein, die Power von Remco Evenepoel verlustfrei aufs Pedal zu übertragen.
Die charakteristische Fersenkappe wurde deutlich verkleinert
# Die charakteristische Fersenkappe wurde deutlich verkleinert – rund um die Ferse kommt viel leichtes Material zum Einsatz.

Entwickelt zusammen mit Remco Evenepoel

Aufmerksame Zeitgenossen fragen sich schon seit vergangenem Jahr, welche neuen S-Works Schuhe immer mal wieder an den Füßen von Remco Evenepoel bei großen Rennen und Rundfahrten auftauchten. Doch Specialized hielt sich bedeckt und lässt erst jetzt, kurz vor der Eurobike die Katze aus dem Sack. Die Kalifornier haben auf Wunsch ihres belgischen Superstars ultraleichte Rennrad-Schuhe entwickelt, die Evenepoel speziell auf Bergetappen trägt.

Im Oktober 2023 soll der Olympiasieger von 2024 zum ersten Mal nach einem ultraleichten Radschuh für Bergetappen gefragt haben. Nach drei Prototypen ist dann schließlich eine fast finale Version bei der Tour de France 2024 zum Einsatz gekommen. Dort hat der Belgier die noch geheimen Schuhe für jedermann sichtbar auf den Etappen 4, 14, 15, 19 und 20 getragen und sich sehr zufrieden damit gezeigt.

Remco Evenepoel hatte bei der Entwicklung maßgeblichen Einfluss
# Remco Evenepoel hatte bei der Entwicklung maßgeblichen Einfluss – er hat bis zur finalen Version drei Prototypen getestet.

Technische Details

Um die S-Works Torch Remco so leicht zu bekommen, hat Spezialized tief in die Trickkiste gegriffen und an jedem einzelenen Bestandteil der Schuhe Gewicht reduziert. Trotz des klaren Ziels entschied man sich jedoch für den Einsatz des deutlich breiteren neuen Body Geometry Leisten, der erstmals beim neuen S-Works Ares 2 serienmäßig zum Einsatz kam. Dieser ist im Vorfuß-Bereich deutlich breiter und erlaubt damit eine natürliche Spreizung der Zehen und damit einhergehend mehr Komfort.

Durch jahrelange Untersuchungen will Specialized zudem herausgefunden haben, dass die meisten Sohlen an modernen Rennradschuhen steifer als nötig sind. Deshalb entschied man sich dazu, die Carbonsohle am Remco Sondermodell deutlich kleiner zu konstruieren. So wurde vor allem am Verlauf vom Vorfuß zur Ferse deutlich Material eingespart und die Carbonsohle um 14 Gramm leichter. Dennoch soll die Sohle mehr als steif genug sein, um die Kraft von Evenepoel (und allen Normalsterblichen) verlustfrei aufs Pedal zu übertragen. Ähnlich ging die Marke schon einmal beim S-Works Exos Rennrad-Schuh vor, der sogar leichter, aber auch karger ausgestattet war als das neue Evenepoel-Modell.


S-Works Exos 99 g Rennrad-Schuh

Die Prototypen kamen schon bei der Tour de France 2024 zum Einsatz
# Die Prototypen kamen schon bei der Tour de France 2024 zum Einsatz – hier auf der 15. Etappe.

Auch der Oberschuh wurde natürlich komplett neu entworfen, um so viel Gewicht wie möglich zu sparen. Dabei wurde das vordere Boa Drehrad mit einem einfachen Klettverschluss ersetzt, die Anpassung am Spann erfolgt hingegen nach wie vor mittels Drehrad und einem leichten, aber dennoch unnachgiebigen, gewebten Band.

Auch die Fersenkappe wurde deutlich kleiner, um Gewicht zu sparen. Specialized räumt dabei ein, dass der Torch Remco nicht ganz so stabil wie der normale Torch ist und nicht den gleichen Halt bietet, aber dennoch mehr als ausreichend Unterstützung im harten Einsatz bietet. Allerdings musste man eben ein Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stabilität mit der neuen Zielsetzung eines maximal leichten Schuhs finden.

Auch am Material des Oberschuhs sind die Bemühungen zur Gewichtsreduktion sofort zu sehen. Der S-Works Torch Remco besteht zum Teil aus einem Gewebe mit Netzstruktur, das enorm Gewicht spart und dennoch maximale Zugfestigkeit in alle Richtungen sicherstellt. Dennoch hat Specialized die hauseigenen Mittel zur Unterstützung des Fußes untergebracht. Namentlich geht es dabei um Varus Wedge, Metatarsal Button und Longitudinal Arch, die alle auch im S-Works Torch Remco verbaut sind.

#

Was sagt ihr zu diesem ultraleichten Rennrad-Schuh?

Text: Harald Englert / Infos und Bilder: Specialized

25 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Also hier schonmal der erste Online Händler der den Schuh rabattiert anbietet🤷‍♂️
    All4Cycling

    Wow, ganze 5 Cent Rabatt!
  2. Anscheinend kann ich nicht rechnen...
    https://www.specialized.com/ch/de/s-works-torch-remco/p/1000276145?color=1000276653-1000276145

    Der Preis in CHF bei all4 ist netto. Da kommen noch Steuern und Gebühren hinzu.
  3. ne0
    Dabei seit 08/2024
    Der Preis in CHF bei all4 ist netto. Da kommen noch Steuern und Gebühren hinzu.

    Stimmt Lieferung in ein nicht EU Land ist ohne Steuern, Sorry👍

    Trotzdem wird der Schuh nicht nur über Speci vertrieben, dann sind Rabatte nur eine Frage der Zeit.
  4. Specialized kann über den eigenen Betrieb die Margen verschleiern, indem sie dann nie in einen Sale gehen, das ist jetzt kein Geschäftsgebaren, dass man unhinterfragt lassen muss.

    Wieso können Händler wohl die Schuhe für teils 50% der UVP anbieten, obwohl sie als Zwischenhändler involviert sind? Weil der EK entsprechend niedrig ist und dann kann man sich ja denken, wo die Herstellungskosten liegen...

    Wir verschleiern unseren Kunden gegenüber auch unsere Margen. Unsere Herstellkosten gehen keinen Kunden etwas an! Das wäre ja noch schöner, wenn die das wüssten und in Preisverhandlungen dieses Wissen als Argumente zum Beispiel für Preisanpassungen benutzen könnten. Sind wir bei der Heilsarmee, oder was?
  5. Der Punkt ist ja auch nicht, dass du deine Kalkulation offen legen sollst...hab ich auch nicht geschrieben.

    Es gibt aus der Praxis eben einige Beispiele wo es für die Konsument:innen zum erheblichen Nachteil hinausläuft. Aber egal, andere Meinungen kann man haben, aber von Heilsarmee ist das weit entfernt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: