Roval Rapide CLX Sprint und CLX III Neue Aero-Laufräder mit unkonventionellem Konzept

Mit der neuen Generation seiner Rapide-Rennradlaufräder präsentiert Roval ein Konzept, das mit klassischen Designprinzipien bricht. Die Rapide CLX Sprint, CLX III und CL III setzen auf eine tiefere Felge vorne und eine flachere hinten – und sollen damit aerodynamisch wie auch in Sachen Handling und Gewicht neue Maßstäbe setzen. Einen neuen Alpinist Lenker gibt es ebenfalls.
Titelbild

Die neuen Roval Rapide III Laufräder im Überblick

Ungewöhnliches Aero-Konzept

Roval geht bei der neuen Rapide-Serie einen eigenen Weg und verabschiedet sich vom üblichen Aero-Konzept gleich tiefer Felgen vorn und hinten bei Rennrad-Laufradsätzen. Stattdessen setzt man auf ein asymmetrisches Profil mit 63 mm Tiefe an der Front und 58 mm am Hinterrad beim Sprint-Modell bzw. 51/48 mm beim CLX III und CL III. Laut Hersteller stammen rund 90 % des aerodynamischen Vorteils eines Laufradsatzes vom Vorderrad – diesen Effekt möchte man maximieren, ohne dabei unnötig Gewicht am Hinterrad zu akkumulieren. Das Ergebnis: bessere Beschleunigung durch reduziertes Gewicht, und das bei sehr guter Aerodynamik. In den Sprint-Simulationen, die Specialized mit den Rapide CLX Sprint Laufrädern durchgeführt hat, wird ein Vorsprung von 8 cm über einen 150 m Sprint (bei einem 70-kg-Weltklasse-Sprinter) extrapoliert.

Roval überarbeitet seine Rapide-Laufräder-Serie und stellt mit den Rapide CLX III, Sprint III und CL Sprint drei Laufradsätze vor, die von dem klassischen Aerokonzept mit einer gleich tiefen oder sogar tieferen Felge am Hinterrad abweichen.
# Roval überarbeitet seine Rapide-Laufräder-Serie und stellt mit den Rapide CLX III, Sprint III und CL Sprint drei Laufradsätze vor, die von dem klassischen Aerokonzept mit einer gleich tiefen oder sogar tieferen Felge am Hinterrad abweichen. – Die Laufräder sind einzeln verfügbar, Preise beginnen bei 848 € und klettern bis auf 1.999 € (UVP).
Die Idee hinter den Roval Rapide III: Die Vorderrad-Felge holt einen möglichst großen aerodynamischen Vorteil heraus, während das Hinterrad flach und damit leicht bleibt und leichter beschleunigt.
# Die Idee hinter den Roval Rapide III: Die Vorderrad-Felge holt einen möglichst großen aerodynamischen Vorteil heraus, während das Hinterrad flach und damit leicht bleibt und leichter beschleunigt.

Optimierung für 28 mm Reifen

Auch bei Roval spielt die Abstimmung von Reifen und Felge eine wichtige Rolle. Die neuen Rapide Laufräder wurden auf die Verwendung mit 28 mm breiten Reifen hin optimiert – insbesondere dem hauseigenen Specialized RapidAir TLR. Die Innenmaulweite beträgt bei allen Modellen 21 mm und soll zusammen mit der 28 mm Reifenbreite für minimale Luftwiderstände und optimalen Rollwiderstand sorgen.

Breite Felgenhörner für mehr Pannenschutz

Ein besonderes Augenmerk legte Roval auf die Felgenkonstruktion: Der sogenannte FlatStop-Hakenrand soll nicht nur die Reifen sicher im Felgenbett halten, sondern laut Hersteller auch die Gefahr von Snakebites deutlich reduzieren. Interne Tests sollen eine um 39 % höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Durchschlägen ergeben haben, verlautet Specialized.

Autsch! Dank der zusammen 8 mm breiten Felgenhörner sollen Snakebites im Reifen aber unwahrscheinlicher werden.
# Autsch! Dank der zusammen 8 mm breiten Felgenhörner sollen Snakebites im Reifen aber unwahrscheinlicher werden.

Leichte und steife Verbundspeichen

Ein weiterer Innovationspunkt liegt in der Speichentechnologie. Die neuen Roval Aero Composite Speichen, gemeinsam mit Arris Composites entwickelt, bestehen aus einem kontinuierlich geformten Verbundmaterial und sind laut Roval 20 % steifer als vergleichbare Stahlspeichen. Jede Speiche wiegt nur 1,9 g, was eine Ersparnis von über 95 g pro Laufradsatz ermöglichen soll. Zum Einsatz kommen sie bei den Modellen CLX Sprint und CLX III. Beim CL III wird weiterhin auf klassische DT Competition Race Speichen gesetzt.

#

Roval Rapide CLX Sprint: Infos und Preise

  • Einsatzbereich Sprint, schnelle Flachetappen
  • Felgenhöhe 63 mm vorne / 58 mm hinten
  • Innenbreite 21 mm
  • Optimiert für 28 mm Reifen
  • Gewicht 1.395 g (mit Tubeless-Tape und Ventilen, Herstellerangabe)
  • Naben Roval LF, mit DT Swiss 180 EXP 36T Innenleben und Sinc-Keramiklagern
  • Speichen Roval Aero Composite (Arris), Titan-Endstücke
  • Preis 1.499 / 1.999 € (vorne / hinten, UVP)
  • www.specialized.com
Die Roval Rapide CLX Sprint setzen auf eine 63 mm tiefe Felge vorne und eine 58 mm tiefe Felge hinten, um bei Sprints und schnellen, flachen Ettapen alles herauszuholen. Das Gewicht liegt damit bei knapp unter 1.400 g, der Preis für das Set beträgt knapp 3.500 € (UVP).
# Die Roval Rapide CLX Sprint setzen auf eine 63 mm tiefe Felge vorne und eine 58 mm tiefe Felge hinten, um bei Sprints und schnellen, flachen Ettapen alles herauszuholen. Das Gewicht liegt damit bei knapp unter 1.400 g, der Preis für das Set beträgt knapp 3.500 € (UVP).

Roval Rapide CLX III: Infos und Preise

  • Einsatzbereich Allround, Straßenrennen
  • Felgenhöhe 51 mm vorne / 48 mm hinten
  • Innenbreite 21 mm
  • Optimiert für 28 mm Reifen
  • Gewicht 1.305 g (mit Tubeless-Tape und Ventilen, Herstellerangabe)
  • Naben Roval LF, mit DT Swiss 180 EXP Innenteilen und SINC-Keramiklagern
  • Speichen Roval Aero Composite (Arris), Titan-Endstücke
  • Preis 1.499 / 1.999 € (vorne / hinten, UVP)
  • www.specialized.com
Für den Allround-Einsatz gedacht, nutzen die Roval Rapide CLX III Laufräder eine 51 mm tiefe Felge vorne, während hinten die Felgenhöhe 48 mm beträgt. Mit knapp über 1.300 g sind sie damit etwas leichter, der Preis bleibt gleich.
# Für den Allround-Einsatz gedacht, nutzen die Roval Rapide CLX III Laufräder eine 51 mm tiefe Felge vorne, während hinten die Felgenhöhe 48 mm beträgt. Mit knapp über 1.300 g sind sie damit etwas leichter, der Preis bleibt gleich.

Roval Rapide CL III: Infos und Preise

  • Einsatzbereich Allround, Rennrad
  • Felgenhöhe 51 mm vorne / 48 mm hinten
  • Innenbreite 21 mm
  • Optimiert für 28 mm Reifen
  • Gewicht 1.555 g (mit Tubeless-Tape und Ventilen, Herstellerangabe)
  • Naben DT Swiss 350, Straight Pull
  • Speichen DT Competition Race Straight Pull
  • Preis 849 / 949 € (vorne / hinten, UVP)
  • www.specialized.com
Dank traditioneller Stahl-Speichen und der günstigeren Naben sind die Roval Rapide CL III etwas erschwinglicher. Das Aero-Konzept bleibt das gleiche, Gewicht (1.555 g) und Preis (1.800 €) sind etwas unterschiedlich.
# Dank traditioneller Stahl-Speichen und der günstigeren Naben sind die Roval Rapide CL III etwas erschwinglicher. Das Aero-Konzept bleibt das gleiche, Gewicht (1.555 g) und Preis (1.800 €) sind etwas unterschiedlich.

Neuer Alpinist Lenker

Ergänzend zu den neuen Rapide-Laufrädern stellt Roval auch eine überarbeitete Version seines Alpinist Lenkers vor. Der Fokus liegt klar auf minimalem Gewicht, hoher Ergonomie und direktem Fahrgefühl – abgestimmt auf Bergfahrer, die Wert auf geringste Massen bei gleichzeitig hoher Kontrolle legen. Die Lenkerform wurde laut Hersteller auf Basis von Body Geometry-Daten verfeinert und soll so eine besonders natürliche Handhaltung unterstützen.

  • Gewicht 167 g (in 40 cm Breite, Herstellerangabe)
  • Ergonomisch optimiert 75 mm Reach, 125 mm Drop, 4° Flare
  • Verfügbare Breiten 36, 38, 40, 42 und 44 cm
  • Design Satin Carbon mit Gloss Black Finish
  • Preis 369 € (UVP)
  • www.specialized.com
Der Alpinist Lenker wiegt laut Specialized gerade einmal 167 g bei 40 cm Breite und soll der Traum eines jeden Bergfahrers sein.
# Der Alpinist Lenker wiegt laut Specialized gerade einmal 167 g bei 40 cm Breite und soll der Traum eines jeden Bergfahrers sein. – Preislich liegt der Lenker bei knapp 370 € (UVP).
#

Was haltet ihr vom neuen Aero-Konzept mit vertauschter Felgentiefe?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Specialized

51 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Siehst du die unterschiedlichen Felgenhöhen?

  2. Auch wenn ich wenig vom LBS halte, so hab ich doch ein unvernünftiges Angebot bekommen smilie
    Brauche ich die Laufräder? Hell no. Find sie trotzdem in der Kombi CLX III vorne und Sprint Hinterrad mega schick...
    Gewogen, 600g das VR und 734g das HR (mit Shimano Freilauf).
    Durch den Fehler mit dem Mitarbeiterrabatt bei Specialized bestellt?
  3. Durch den Fehler mit dem Mitarbeiterrabatt bei Specialized bestellt?
    Es gab einen Fehler?
    Nein, ich hatte wegen einem Rahmen für die Freundin angefragt und dann mal als Idee die Laufräder angefragt....

    Siehst du die unterschiedlichen Felgenhöhen?

    Naja, das sind jetzt 58mm hinten und 50mm vorne. Das sieht man schon smilie Soll man ja auch.
  4. Es gab einen Fehler?
    Ja, ein 50% Rabattcode, galt wohl für Mitarbeiter siehe https://www.mydealz.de/deals/specia...ieferung-auf-alles-50-2617230?page=3#comments

    Bestellte Räder wurden alle storniert, aber Laufräder, Schuhe und sonstiges wurde verschickt.
  5. Ja, ein 50% Rabattcode, galt wohl für Mitarbeiter siehe https://www.mydealz.de/deals/specia...ieferung-auf-alles-50-2617230?page=3#comments

    Bestellte Räder wurden alle storniert, aber Laufräder, Schuhe und sonstiges wurde verschickt.
    Ist ja krass. Wenn ich mir die Uhrzeit der Kommentare anschaue war ich da eh im Bett smilie
    Glaube auch die Sprint Räder waren eh nur die letzten Tage auf Lager...
    Wäre natürlich ein unfassbarer Schnapper gewesen...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: