Neue Rapha Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket Federleicht und wasserdicht

Die neue Rapha Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket soll mit minimalem Gewicht und hoher Packbarkeit zuverlässigen Schutz nicht nur vor Regen bieten.
Titelbild

Rapha Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket: Infos und Preise

Rapha bringt mit der Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket eine neue Regenjacke auf den Markt, die speziell für Rennradfahrer entwickelt wurde und mit minimalem Gewicht und Packmaß punkten möchte. Dank Next Generation Gore-Tex Material mit ePE-Membran und einem ergonomischen Schnitt soll sie sich gut an aero-optimierte Fahrhaltungen anpassen. Mit einem Gewicht von nur 128 g (Größe M) lässt sie sich einfach in der Trikottasche verstauen. Die Jacke soll dauerhaft wind- und wasserdicht sein, auch eine Damenvariante ist erhältlich, die bis auf den Schnitt die gleichen Eigenschaften aufweist. Der Preis liegt bei 335,00 Euro (UVP).

  • Next Generation Gore-Tex, dauerhaft wasserdicht, PFAS-frei
  • Ergonomischer Schnitt für aero-Positionen
  • Zwei-Wege-AquaGuard-Reißverschluss für Belüftung und Taschenzugriff
  • Material 3-lagiges Gore-Tex Ripstop-Gewebe
  • Gewicht 128 g (Größe M, Herstellerangabe)
  • Größen XS, S, M, L, XL, XXL
  • Farbe Black Charcoal
  • Verfügbarkeit Ab sofort
  • Preis (UVP) 335,00 Euro
  • www.rapha.cc

Rapha Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket
# Rapha Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket – leichter als zuvor soll die neue Regenjacke sein. 128 g bei Größe M gibt Rapha an. Zu haben ist sie für 335 € (UVP).
Auch beim Branding wurde Hand angelegt, zudem gibt es reflektierende Elemente.
# Auch beim Branding wurde Hand angelegt, zudem gibt es reflektierende Elemente.

Diashow: Neue Rapha Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket: Federleicht und wasserdicht
Der Aqua-Guard Reißverschluss bietet eine 2-Wege-Öffnung.
RJP03XX VUL Mens-Pro-Team-Gore-Tex-lightweight-Jacket H125 mannequin 12
Rapha Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket
Auch beim Branding wurde Hand angelegt, zudem gibt es reflektierende Elemente.
RJP03XX VUL Mens-Pro-Team-Gore-Tex-Rain-Jacket H125 model 33
Diashow starten »

#
#

Details

Rapha zufolge soll die Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket Regen zuverlässig abhalten und dabei angenehm zu tragen sein. Das 58 g/m2 leichte 3-lagige Ripstop-Material wird als strapazierfähig und atmungsaktiv beschrieben. Der AquaGuard-Reißverschluss ist nicht nur wasserdicht, sondern erlaubt auch zwei Wege-Öffnung. So soll die Belüftung und der Zugriff auf darunterliegende Schichten vereinfacht werden. Um den Schutz vor Nässe komplett zu machen, sind die Nähte verschweißt. Netter Nebeneffekt des Ganzen – die Jacke soll komplett windundurchlässig sein.

Die Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket setzt auf Gore-Tex Material mit ePE-Membran.
# Die Pro Team Gore-Tex Lightweight Rain Jacket setzt auf Gore-Tex Material mit ePE-Membran.
Der Aqua-Guard Reißverschluss bietet eine 2-Wege-Öffnung.
# Der Aqua-Guard Reißverschluss bietet eine 2-Wege-Öffnung.
Auch wenn das Packmaß nicht angegeben wird – in eine Trikottasche soll die neue Rapha Regenjacke problemlos passen.
# Auch wenn das Packmaß nicht angegeben wird – in eine Trikottasche soll die neue Rapha Regenjacke problemlos passen.

Die Jacke ist als reine Außenschicht gedacht, sie besteht aus 100 Prozent Nylon (Außenmaterial) sowie 100 Prozent recyceltem Nylon (Innenmaterial). Das ganze kommt Bluesign-zertifiziert und PFAS-frei – damit ihr die Jacke nicht mit dem Vorgänger verwechselt, gibts außerdem ein komplett neues Branding für 2025.

#

Wie sind eure Erfahrungen mit Gore-Tex-Produkten von Rapha?

Bilder und Infos: Pressemitteilung Rapha

48 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich fahre jeden Werktag zur Arbeit und zurück. Wenn es kalt ist bzw. Herbst/Winter/Frühling immer mit Regenjacke (Vaude Drop III) und Regenhose. Wahrscheinlich hauptsächlich als Windschutz, aber trotz Gleitzeit muss ich auch mal im Regen fahren (bzw. ich habe keine Lust zu warten bis es trocken ist). Manchmal wochenlang gar kein Regen, dann aber auch 10mal pro Woche. Die Regenjacke ist immer mit dabei. Und eine Weste. Warum dann noch eine Windjacke extra?

    Spaßfahrten sieht ganz anders aus. Als Schönstwetterfahrer fahre ich nicht bei Regen und schon gar nicht wenn es kalt ist.
    Meine Shakedry habe ich für den Urlaub in den Alpen gekauft als "Jacke für alles": Bergab als Windschutz und falls es dann doch regnen sollte. Da freue ich mich das ganze Jahr auf diese paar Touren... und dann versaue ich mir es weil ich zu geizig war für eine ordentliche Jacke?
    Da bin ich aber auch ganz der Materialsportler 😁

    Kommt meiner Meinung nach darauf an, was man macht oder machen möchte...

    Notwendiges Ausrüstungsstück? Wenn jemand mit dem Rennradfahren anfängt und mich fragt was er für eine Ausrüstung (Klamotten) braucht würde ich sagen (in Reihenfolge der Wichtigkeit): Helm, Hose, Trikot, Schuhe, Windweste. Und wenn dann die/der/das beim Radfahren bleibt kann man mal über eine Regenjacke nachdenken.
    Berufspendeln und (sportiv) Rennradfahren sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Manche kombinieren das sicherlich, keine Frage, aber grundsätzlich sind es unterschiedliche Anforderungsprofile an die getragene und auch mitgeführte Kleidung.
  2. MJK
    Dabei seit 02/2018

    Wenn ich so darüber nachdenke... Genau das wollte ich wohl sagen.

  3. Berufspendeln und (sportiv) Rennradfahren sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Manche kombinieren das sicherlich, keine Frage, aber grundsätzlich sind es unterschiedliche Anforderungsprofile an die getragene und auch mitgeführte Kleidung.
    Ich pendel sicherlich nicht beruflich, fahre generell nur zum Spaß und würde es nicht als sportiv bezeichnen. Eher so Randonneur Style, ausgiebige Spaziergänge auf dem Rad. Mein Schnitt incl. Pausen liegt je nach Hm bei 17-20km/h. Mir und meiner Laune tut es einfach gut draußen zu sein und meinem zweitliebsten Hobby Essen kann ich dann auch ohne Reue nachgehen.
  4. Ich pendel sicherlich nicht beruflich, fahre generell nur zum Spaß und würde es nicht als sportiv bezeichnen. Eher so Randonneur Style, ausgiebige Spaziergänge auf dem Rad. Mein Schnitt incl. Pausen liegt je nach Hm bei 17-20km/h. Mir und meiner Laune tut es einfach gut draußen zu sein und meinem zweitliebsten Hobby Essen kann ich dann auch ohne Reue nachgehen.
    Die Randonneure, die ich kenne, fahren meistens sogar Seitentaschen (klassisch) oder min. eine große Satteltasche aus dem Bikepacking. Das ist dann wieder etwas anderes.
    Wenn ich als normaler Rennradfahrer unterwegs bin, habe ich aber weder Taschen noch Rucksack etc. dabei. Das bedeutet, die Regenjacke muss vom Packmaß so klein sein, dass sie in die Trikotasche passt. Wie man das halt so macht. Mit diesem Hintergrund hat so eine Jacke noch mal ganz andere Anforderungen.
  5. Die Randonneure, die ich kenne, fahren meistens sogar Seitentaschen (klassisch) oder min. eine große Satteltasche aus dem Bikepacking. Das ist dann wieder etwas anderes.
    Wenn ich als normaler Rennradfahrer unterwegs bin, habe ich aber weder Taschen noch Rucksack etc. dabei. Das bedeutet, die Regenjacke muss vom Packmaß so klein sein, dass sie in die Trikotasche passt. Wie man das halt so macht. Mit diesem Hintergrund hat so eine Jacke noch mal ganz andere Anforderungen.
    eigentlich nicht. Die shakedry Winter ist ne gefütterte shakedry, passt super für "deutschen" nasskalten Winter mit -5°C bis +5°C und wird direkt beim Start bei wahrscheinlicher Nässe angezogen. Bei garantierter Trockenheit die Spinshift Thermo Jacke. Darüber hinaus fahre ich sonst auch nur mit Rückentaschen, zumindest bis 200km. Da ist auch die alte shakedry oder die jetzigen Varianten Spinshift und Rapha angebracht.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: