Ergon stellt die neuen Ergon SR Tri Triathlon Sättel vor. Diese wurden speziell für den Einsatz beim Triathlon konzipiert und unterscheiden sich in je zwei unterschiedliche Modelle für Frauen und Männer. Welcher Sattel zu wem passt, wird durch die Sitzposition auf dem Triathlon-Bike definiert.

Ergon SR Tri – Infos und Preise

Mit der neuen SR Tri Serie stellt Ergon gleich vier neue Rennrad-Sattel vor, die speziell für den Einsatz beim Triathlon konzipiert wurden. Es gibt zwei Sättel für Frauen und zwei für Männer. Unterschiedliche Größen gibt es dabei nicht, die Wahl des richtigen Sattels hängt für diesen Einsatzbereich nur vom Geschlecht und der Sitzposition ab, sagt Ergon. Hier die Fakten zu den neuen Triathlon-Sätteln von Ergon:

  • Je zwei Satteltypen für Männer und Frauen
  • Ergonomisch optimiert für Haltungen mit stark vorgeneigtem Oberkörper
  • Besonders entlastende Polsterung für maximale Leistung auf langen Strecken
  • Sitzschale Nylon Composite
  • Gestell TriNox
  • Oberfläche Nylon Composite
  • Polsterung Männer-Modelle Orthopedic Comfort Foam
  • Polsterung Frauen-Modelle Orthopedic Comfort Foam, 3D-Druck Einleger im Frontbereich
  • Sattelnasenbreite Männer-Modelle Front 53 mm, Mid 48 mm
  • Sattelnasenbreite Frauen-Modelle Front 54 mm, Mid 49 mm
  • Gewicht Männer-Modelle Front 220 g, Mid 205 g
  • Gewicht Frauen-Modelle Front 230 g, Mid 215 g
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.ergonbike.com
  • Preis (UVP) 249,95 €

Ergon SR Tri – Details

Schon im Dezember des vergangenen Jahres kündigte Ergon den neuen Ergon SR Triathlon Men für das Frühjahr 2024 an. Damals war lediglich die Rede von einem neuen Sattel, der zusammen mit Jan Frodeno entwickelt worden sei. Jetzt hat Ergon das Konzept offensichtlich etwas erweitert und gleich vier neue Sättel speziell für den Einsatz beim Triathlon vorgestellt.

Die Position auf dem Triathlon-Rad und der Kippwinkel des Beckens gibt vor welcher Sattel am besten geeignet ist
# Die Position auf dem Triathlon-Rad und der Kippwinkel des Beckens gibt vor welcher Sattel am besten geeignet ist - entweder der SR Tri Front oder der SR Tri Mid.
Typische Druckmessung beim SR Tri Men Front.
# Typische Druckmessung beim SR Tri Men Front.
Typische Druckmessung beim SR Tri Men Mid.
# Typische Druckmessung beim SR Tri Men Mid.
Hier die beiden Männersättel im direkten Vergleich
# Hier die beiden Männersättel im direkten Vergleich - inklusive dem jeweiligen Sitzbereich.

Interessant dabei ist, dass es keine unterschiedlichen Sattelgrößen bzw. -breiten gibt, sondern jeweils zwei ganz unterschiedliche Satteltypen für Frauen und Männer. Ergon sagt, dass es beim Triathlon hauptsächlich zwei Sitzpositionen gibt, nämlich Front und Mid. Welches Modell das richtige ist, hängt von der Sitzposition und der Kippung des Beckens nach vorne ab.

Ergon SR Tri Women Front
# Ergon SR Tri Women Front
Ergon SR Tri Women Front
# Ergon SR Tri Women Front
Ergon SR Tri Women Front
# Ergon SR Tri Women Front
Ergon SR Tri Women Mid
# Ergon SR Tri Women Mid
Ergon SR Tri Women Mid
# Ergon SR Tri Women Mid
Ergon SR Tri Women Mid
# Ergon SR Tri Women Mid

Um die Auswahl zu erleichtern, hat Ergon extra ein Video aufgenommen, in dem die Unterschiede erklärt werden. Trotzdem dürfte die Einstufung für den Laien wohl nicht ganz einfach sein, hier könnte die Hilfe eines Bikefitters sicher hilfreich sein. Prinzipiell sagt Ergon, dass eine starke Kippung des Beckens nach vorne und eine tiefe Aero-Position für das Modell Tri Front spricht, während ein weniger stark gekipptes Becken und ein etwas aufrechterer unterer Rücken zum Modell Tri Mid passen.

Ergon SR Tri Men Front
# Ergon SR Tri Men Front
Ergon SR Tri Men Front
# Ergon SR Tri Men Front
Ergon SR Tri Men Front
# Ergon SR Tri Men Front
Ergon SR Tri Men Mid
# Ergon SR Tri Men Mid
Ergon SR Tri Men Mid
# Ergon SR Tri Men Mid
Ergon SR Tri Men Mid
# Ergon SR Tri Men Mid

Die Auswahl des richtigen Sattels

Zur besseren Einordnung auch die originale Empfehlung von Ergon: „Da es in der extrem vorgeneigten Oberkörperposition beim Triathlon nicht mehr auf unterschiedliche Sitzbreiten ankommt, liefert Ergon mit seinem neuen Sitztypen-Konzept die perfekten Sattelformen für eine bessere Leistungsentfaltung. Die Front-Position ist speziell für Fahrerinnen und Fahrer, die das Becken stark nach vorn kippen, somit den unteren Rücken eher weniger krümmen müssen, und hauptsächlich den vorderen Sitzbereich belasten. Die Mid-Position ist dagegen prädestiniert für Triathletinnen und Triathleten, die das Becken weniger stark nach vorne kippen. Sie krümmen dabei den unteren Rücken mehr und belasten hauptsächlich den mittleren Sitzbereich.“

Auch prominente Beispiele für die jeweilige Sitzposition und den passenden Sattel führt Ergon auf der Homepage auf: „In der dreijährigen Entwicklungszeit des Projekts Tri haben die Ergon-Experten bei den Top-Triathletinnen und Top-Triathleten verschiedene Sitzpositionen analysiert. So fahren Jan Frodeno und Laura Philipp in der Power Position Mid und Imogen Simmonds sowie Jan Stratmann in der Power Position Front.“

Jan Frodeno nutzt den Ergon SR Tri Men Mid.
# Jan Frodeno nutzt den Ergon SR Tri Men Mid.
Laura Philipp sitzt auf dem Ergon SR Tri Women Mid.
# Laura Philipp sitzt auf dem Ergon SR Tri Women Mid.
Jan Stratmann fühlt sich auf dem Ergon SR Tri Men Front wohl.
# Jan Stratmann fühlt sich auf dem Ergon SR Tri Men Front wohl.
Imogen Simmonds nutzt den Ergon SR Tri Women Front.
# Imogen Simmonds nutzt den Ergon SR Tri Women Front.

Video: Ergon SR Tri Serie – Finde deine Power Position

Vorteile des Power Positions-Systems

Ergon sagt, dass die Verbesserungen durch die individuelle Power Position sofort spürbar seien, nämlich weniger Muskelermüdung und bessere Performance, nicht nur auf dem Rad, sondern auch beim darauf folgenden Laufen. Der SR Tri soll mit seiner abgeflachten Nase kleinste Bewegungen erlauben, mit denen die Athleten die Druckverteilung während der Radstrecke variieren können, wodurch die Ermüdung der Muskulatur, auch im Rückenbereich, reduziert werden soll. Somit könne man mit dem SR Tri länger schmerzfrei in der Aero-Position fahren und sich nach dem Wechsel auf die Laufstrecke besser und freier in der aufrechten Laufhaltung bewegen.

Wir haben bereits Testexemplare der beiden neuen Ergon Tri Sättel in der Redaktion und werden euch schon bald die ersten Eindrücke aus einem Praxis-Test liefern können.

Was sagt ihr zu den neuen Triathlon-Sätteln von Ergon?

Informationen und Bilder: Pressemitteilung Ergon
  1. benutzerbild

    hanspistole

    dabei seit 03/2019

    Ich finde es von Ergon super, dass hier direkt gleichwertige Damensättel vorgestellt werden 👍
    Das kennt man von vielen anderen Herstellern nicht so.
    Auch das Konzept der Sättel finde ich gut mit den zwei Sitzpositionen, einzig den Preis finde ich etwas happig aber dafür muss ich sagen, haben mich die Ergon Produkte bisher immer qualitativ sehr überzeugt.
    Wenn ich nicht schon sehr zufrieden den SQLab 613 fahren würde, wären mir die Sättel hier einen Versuch wert.

  2. benutzerbild

    Caborni

    dabei seit 04/2021

    Ich bin morgen mit meinem TT beim Bike-Fitting und kann das Mid-Modell dort dann testen. Ich freue mich drauf, da ich auf meinem Rennrad und MTB auch Ergon Sättel fahre und auf dem TT bisher noch nicht wirklich was passendes gefunden habe.

  3. benutzerbild

    bikemonster

    dabei seit 03/2021

    Das allerschönste ist bei Ergon, dass die Womens-Sättel nicht einfach dick mit Gel eingepackt sind, sondern tatsächlich eigenständige Sättel in Form, Breite und Form der Aussparung, in Polsterung und Material aber gleich...

  4. benutzerbild

    toto1988

    dabei seit 01/2019

    Ich bin morgen mit meinem TT beim Bike-Fitting und kann das Mid-Modell dort dann testen. Ich freue mich drauf, da ich auf meinem Rennrad und MTB auch Ergon Sättel fahre und auf dem TT bisher noch nicht wirklich was passendes gefunden habe.
    Hi @Caborni , was kam bei deinem fitting raus? Wie war der Sattel?
  5. benutzerbild

    Caborni

    dabei seit 04/2021

    Hi @Caborni , was kam bei deinem fitting raus? Wie war der Sattel?
    Es kam raus, der alle bisherigen Sättel einfach zu breit waren. Der Ergon ist vorne schmaler. Habe den Tri Mid bekommen.

    Ich finde den Sattel super!
    Meine Sitzbeschwerden, die ich bis dato hatte, sind weg.

    Bin am nächsten Tag eine 4-Stunden-Runde gefahren, und seit dem das gleiche nochmal plus 2x Rolle (2 Std und 1,5 Std).
    Jetzt freue ich mich sogar auf längere Strecken draußen (ist wegen Langdistanz Vorbereitung auch nötig) und sogar aufs indoor fahren (da bin ich bisher wegen den Sitzproblemen immer aufs Rennrad ausgewichen)

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!