Neue DT Swiss ARC Aero-Laufräder 3. Generation mit Rückkehr zum V-Shape

DT Swiss hat seine Aero-Laufradserie ARC weiterentwickelt und präsentiert die 3. Generation der Rennrad-Laufräder. Um der Entwicklung zu breiteren Reifen gerecht zu werden, wuchs die Maulweite der Felgen auf 22 mm. Um die Laufräder dennoch schneller zu machen, hat DT Swiss die Felgen höher gemacht und ist zum V-Shape zurückgekehrt.
Titelbild

Was ist neu?

Breitere Felgen

Um dem Trend zu immer breiteren Reifen gerecht zu werden, hat DT Swiss die Maulweite der ARC Laufräder von 20 auf 22 mm erhöht. Damit stehen die Reifen mit 28 oder 29 mm Breite besser in der Felge und die neue Maulweite passt laut DT Swiss perfekt zum Continental Aero 111 in 29 mm Breite. Das Wheel Tire System (WTS) ist nach wie vor maßgeblicher Bestandteil der Entwicklung, die Laufräder wurden perfekt an die Verwendung mit dem speziellen Aero-Reifen von Continental angepasst, der zusammen mit DT Swiss und Swiss Side entwickelt wurde.

Alle Informationen zum Continental Aero 111 und dem WTS findet ihr hier

Diashow: Neue DT Swiss ARC Aero-Laufräder: 3. Generation mit Rückkehr zum V-Shape
Zum Einsatz kommen die 180 Dicut Naben.
Zum Einsatz kommen drei neue Felgenhöhen mit 55, 65 oder 85 mm hohen Felgen
Die Version mit 65 mm Felgenhöhe bietet Bestwerte bei Frontalanströmung
Die Maulweite wuchs auf 22 mm an
Die ARC 1400 Dicut DB sind etwas schwerer, dafür aber auch günstiger
Diashow starten »

Die Maulweite wuchs auf 22 mm an
# Die Maulweite wuchs auf 22 mm an – nach wie vor setzt DT Swiss auf Felgen mit Haken.
Dank dem Wheel Tire System gibt es aerodynamisch abgestimmte Reifen für die Felgen.
# Dank dem Wheel Tire System gibt es aerodynamisch abgestimmte Reifen für die Felgen.
Der Continental Aero 111 ist wichtiger Bestandteil des Konzeptes und wurde zusammen mit DT Swiss und Swiss Side entwickelt.
# Der Continental Aero 111 ist wichtiger Bestandteil des Konzeptes und wurde zusammen mit DT Swiss und Swiss Side entwickelt.

Im Gegensatz zu einigen anderen Laufradherstellern hält DT Swiss – wenig überraschend – nach wie vor an einem Felgendesign mit Haken fest und setzt ausdrücklich nicht auf die Hookless-Technologie. Die Schweizer sehen im Hookless-Design einige Möglichkeiten für Fehlerquellen zum Beispiel beim Verwenden nicht kompatibler Reifen oder bei falschem Luftdruck und halten Felgen mit Haken für deutlich sicherer und anwenderfreundlicher.

Höhere Felgen mit V-Shape Profil

Durch die breiteren Felgen wird der Windwiderstand bei frontaler Anströmung durch die größere Stirnfläche leicht erhöht. Um das zu kompensieren, hat DT Swiss die Höhe der Felgen über alle drei Größen hinweg um 5 mm erhöht und die Form der Felgen komplett neu gestaltet. Zum Einsatz kommt ein V-förmiges Design, das allerdings mit einem deutlichen „Bauch“ versehen ist. Dieses soll laut DT Swiss den geringsten Luftwiderstand sicherstellen und ein niedriges Lenkmoment bei Seitenwind sicherstellen.

Zum Einsatz kommen drei neue Felgenhöhen mit 55, 65 oder 85 mm hohen Felgen
# Zum Einsatz kommen drei neue Felgenhöhen mit 55, 65 oder 85 mm hohen Felgen – damit sollte für jeden Einsatzbereich das passende Laufrad zu finden sein.
Die neue Felgenform kehrt zum V-Shape zurück, allerdings mit klar sichtbarem „Bauch“
# Die neue Felgenform kehrt zum V-Shape zurück, allerdings mit klar sichtbarem „Bauch“ – das soll laut DT Swiss die besten Aero-Ergebnisse erzielen.

Die neuen Felgenhöhen betragen jetzt 55 mm für den Allround-Laufradsatz, 65 mm für die Aero-Laufräder und 85 mm für die Aero-Laufräder, die vor allem beim Triathlon und beim Zeitfahren zum Einsatz kommen. Für letztgenannte empfiehlt DT Swiss interessanterweise immer noch den 26er Continental Aero 111 für eine optimale Aerodynamik, während die niedrigeren Laufradprofile offensichtlich für den 29er Continental Aero 111 Reifen optimiert wurden. Zumindest kann man so die Vergleichsmessungen deuten, die DT Swiss zum Launch der neuen Laufräder veröffentlicht hat.

Weniger Speichen

An den Vorderrädern wurde die Speichenzahl auf 20 Stück verringert. Das senkt nicht nur das Gewicht, sondern verbessert auch den sogenannten rotational drag, also die Verluste, die durch die Drehung der Laufräder und die dabei entstehenden Windwiderstände durch die Speichen entstehen. Der dabei entstehende Vorteil ist mit 0,2 – 0,5 Watt jedoch eher gering, beträgt in Prozent ausgedrückt aber dennoch 5,5 – 12 %.

Weniger Speichen verringern den sogenannten rotational drag
# Weniger Speichen verringern den sogenannten rotational drag – also die Verluste, die beim Drehen des Laufrades durch die Speichen entstehen.
Zum Einsatz kommen natürlich flache Aero-Speichen.
# Zum Einsatz kommen natürlich flache Aero-Speichen.

Messergebnisse in der Übersicht

Natürlich wurden alle neuen Laufradsätze ausgiebig im Windkanal getestet und mit den Modellen der Mitbewerber verglichen. Nachfolgend einige Grafiken, die DT Swiss zu den neuen Laufrädern veröffentlicht hat.

Ausgiebige Windkanal-Tests verifizieren die Berechnungen der Ingenieure.
# Ausgiebige Windkanal-Tests verifizieren die Berechnungen der Ingenieure.
Messergebnisse der Laufräder mit 55 mm Felgenhöhe im Vergleich zur Konkurrenz
# Messergebnisse der Laufräder mit 55 mm Felgenhöhe im Vergleich zur Konkurrenz – auffällig ist der Einfluß des Continental Aero 111 Reifens.
Die Version mit 65 mm Felgenhöhe bietet Bestwerte bei Frontalanströmung
# Die Version mit 65 mm Felgenhöhe bietet Bestwerte bei Frontalanströmung – auch hier gibt es optimale Leistung bei hohen Yaw-Winkeln nur mit dem Continental 111.
Die DT Swiss ARC mit 85 mm Felgenhöhe erzielen ihre Bestleistung mit 25 mm breiten Reifen
# Die DT Swiss ARC mit 85 mm Felgenhöhe erzielen ihre Bestleistung mit 25 mm breiten Reifen – der Continental bringt ab rund 12-15 Grad Anströmwinkel deutliche Verbesserungen.

DT Swiss ARC 1100 Dicut DB – Infos und Preise

Die DT Swiss ARC 1100 Dicut DB Laufräder sind nach wie vor die Spitzenmodelle im Angebot der Schweizer. Ausgerüstet mit 180 Dicut Naben und DT aerolite Speichen sind die besten Komponenten verbaut, die DT Swiss zu bieten hat.

  • 3. Generation
  • Gewachsene Felgenhöhen
  • Breitere Maulweite für breitere Reifen
  • Hooked Felgenbett für universelle Reifeneignung
  • V-Shape
  • Wheel Tire System (WTS) mit Continental Aero 111 Reifen
  • Felgenprofilhöhe 55 mm, 65 mm oder 85 mm
  • Maulweite 22 mm
  • Felgenbreiten 28 mm (55), 29 mm (65), 32 mm (85)
  • Naben 180 Dicut
  • Freilauf 36 T Ratchet EXP
  • Speichen T-head DT aerolite, 20 vorn, 24 hinten
  • Gewichte ab 1.471 g (55 mm), ab 1.511 g (65 mm), ab 1.669 g (85 mm)
  • Maximales Systemgewicht 110 kg
  • Verfügbar sofort
  • Infos www.dtswiss.com

Preise
DT Swiss ARC 1100 2.699,80 € (UVP) | Bikemarkt: DT Swiss ARC kaufen
DT Swiss ARC 1100 WTS 2.799,80 € (UVP)

Die ARC 1100 Dicut DB sind die Top-Modelle
# Die ARC 1100 Dicut DB sind die Top-Modelle – die Preise starten bei 2.699,80 €.
Zum Einsatz kommen die 180 Dicut Naben.
# Zum Einsatz kommen die 180 Dicut Naben.

DT Swiss ARC 1400 Dicut DB – Infos und Preise

Die DT Swiss ARC 1400 Dicut DB Serie ist etwas günstiger als die ARC 1100, dafür muss aber auch ein Gewichtsaufschlag in Kauf genommen werden, der von dem Einsatz der 240 Dicut Naben und den DT aero comp II Speichen herrührt. Die Felgen sind baugleich zu den ARC 1100.

  • 3. Generation
  • Gewachsene Felgenhöhen
  • Breitere Maulweite für breitere Reifen
  • Hooked Felgenbett für universelle Reifeneignung
  • V-Shape
  • Wheel Tire System (WTS) mit Continental Aero 111 Reifen
  • Felgenprofilhöhe 55 mm, 65 mm oder 85 mm
  • Maulweite 22 mm
  • Felgenbreiten 28 mm (55), 29 mm (65), 32 mm (85)
  • Naben 240 Dicut
  • Freilauf 36 T Ratchet EXP
  • Speichen T-head DT aero comp II, 20 vorn, 24 hinten
  • Gewichte ab 1.549 g (55 mm), ab 1.619 g (65 mm), ab 1.772 g (85 mm)
  • Maximales Systemgewicht 110 kg
  • Verfügbar sofort
  • Infos www.dtswiss.com

Preise
DT Swiss ARC 1400 2.149,80 € (UVP)
DT Swiss ARC 1400 WTS 2.620,80 € (UVP)

Die ARC 1400 Dicut DB sind etwas schwerer, dafür aber auch günstiger
# Die ARC 1400 Dicut DB sind etwas schwerer, dafür aber auch günstiger – hier geht es preislich ab 2.149,89 € los.

DT Swiss ARC 1100 Dicut Disc – Infos und Preise

Die DT Swiss ARC 1400 Dicut Disc geht weitestgehend unverändert in die neue Saison.

  • Scheibenlaufrad für Triathlon und TT
  • Hooked Felgenbett für universelle Reifeneignung
  • Wheel Tire System (WTS) mit Continental Aero 111 Reifen
  • Maulweite 20 mm
  • Naben 180 Dicut
  • Freilauf 36 T Ratchet EXP
  • Gewicht ab 1.074 g
  • Maximales Systemgewicht 110 kg
  • Verfügbar sofort
  • Infos www.dtswiss.com

Preise
DT Swiss ARC 1100 Dicut Disc 2.399,90 € (UVP)
DT Swiss ARC 1100 Dicut Disc WTS 2.449,90 € (UVP)

Das ARC 1100 Dicut Disc Scheibenlaufrad ist weitestgehend unverändert
# Das ARC 1100 Dicut Disc Scheibenlaufrad ist weitestgehend unverändert – es kostet 2.399,90 €.

Was sagt ihr zur dritten Generation der DT Swiss ARC-Laufräder?

Text: Harald Englert Fotos: DT Swiss

44 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Der Unterschied ist speziell das Gewicht: mein Duke/DT Swiss LRS von R2 mit 240iger Nabe wiegt eben nur 1300g. Der vergleichbare ARC1400 ist ungefähr 250g schwerer.
    Welche Felgenhöhe und welche Speichen?
  2. Kowe
    Dabei seit 06/2023
    Welche Felgenhöhe und welche Speichen?
    Würde mich auch interessieren. Meine wiegen 60g mehr. Vielleicht hat er Carbon Speichen. Oder flachere Felgen, meine sind 48/56
  3. Vermutlich mit Duke Baccara Ultra.

  4. Vermutlich mit Duke Baccara Ultra.
    Wobei ich bei Beauftragung meines letzten custom LRS überrascht war, wie gering doch der Gewichtsunterschied zwischen der Ultra und der X ist. Habe dann die X genommen. 🙂
  5. Wobei ich bei Beauftragung meines letzten custom LRS überrascht war, wie gering doch der Gewichtsunterschied zwischen der Ultra und der X ist. Habe dann die X genommen. 🙂
    Da hast du völlig Recht. Ich habe auch die Baccara X genommen. Die Ultra sind irgendwie überflüssig.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: