Neuer Heimtrainer Decathlon Challenge Bike Aero auf dem Ergometer

Das Domyos Challenge Bike von Decathlon soll intensives Training, etwa von Triathlet:innen, wetterunabhängig machen. Der Heimtrainer soll durch hohe Stabilität, umfassende Verstellbarkeit, digitale Integration und eine sportliche Sitzposition zum Kampfpreis punkten.
Titelbild

Decathlon Domyos Challenge Bike – Infos und Preise

Damit die Ergometer-Challenge nicht allein gegen den inneren Schweinehund ausgetragen werden muss, ist das Decathlon Challenge Bike mit Zwift, Kinomap, Garmin und Decathlons hauseigene Domyos E-Connected App kompatibel. Vier Jahre Entwicklungsarbeit und die Hilfe von Triathlon Europameister David Hauss sollen das Challenge Bike zu einem geeigneten und sehr soliden Trainingsgerät für ambitionierte Sportler:innen gemacht haben.

  • Ergometer/ Heimtrainer
  • TFT Farbdisplay
  • Elektromagnetischer Widerstand
  • 5 Jahre Garantie
  • Maximaler Widerstand 1500 W @ 60 RPM
  • Belastungsstufen 32
  • Coachingprogramme 40+
  • Konnektivität Zwift, Kinomap, Domyos E-Connected, Garmin
  • Gewicht 59 kg
  • Verfügbar ab sofort
  • Preis 1.299,99 € (UVP)
  • Info www.decathlon.de
Das Domyos Challenge Bike von Decathlon –stabil, sportlich und langlebig zum Wettkampfpreis von 1.299,99 €.
# Das Domyos Challenge Bike von Decathlon –stabil, sportlich und langlebig zum Wettkampfpreis von 1.299,99 €.

Das ist mal ’ne Ansage: Mit 1.299,99 € kostet das Domyos Challenge Bike lediglich einen Bruchteil dessen, was für ernst zu nehmende Indoor-Smartbikes anderer Hersteller auszugeben wäre. Das soll, glaubt man der Decathlon Pressemeldung, aber nicht zulasten der Qualität gehen: Nicht nur ist das Challenge Bike kompatibel mit den üblichen Apps und Trainingsplattformen, die Sitzposition soll werkzeuglos und umfassend justierbar sein und die Garantie auf das 59 kg schwere Indoor-Geschoss beträgt vertrauenerweckende 5 Jahre. Eine Reparierbarkeit von Defekten des Challenge Bikes sichert Decathlon sogar für insgesamt 10 Jahre zu.

Am Cockpit des Challenge Bikes kann über dem TFT Display ein Tablet angebracht werden.
# Am Cockpit des Challenge Bikes kann über dem TFT Display ein Tablet angebracht werden.
Mit seiner umfassend und fein verstellbaren Ergonomie …
# Mit seiner umfassend und fein verstellbaren Ergonomie …
… soll das Challenge Bike wohl auch seine Mitbewerber herausfordern.
# … soll das Challenge Bike wohl auch seine Mitbewerber herausfordern.

Das ins Cockpit integrierte TFT Display liefert Informationen wie Trainingsdauer, Strecke, Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Kalorienverbrauch, in einer zentral angebrachten Klemmhalterung findet ein Tablet Platz. Laut Decathlon sollen Laufruhe und geräuscharmer Betrieb des Heimtrainers mit einem 11 kg schweren Schwungrad und einem elektromagnetischen Widerstandsrad gewährleistet sein.

#

Wie gefällt dir das Decathlon Challenge Bike?

Hier lest ihr mehr zum Thema Indoor-Training auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Decathlon

155 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor

    Einstellbar ist das aufs Watt genau, z.B. in einem Workout (ich habe nur Erfahrung mit Zwift). Da kann ich ein Intervall mit 180W und das nächste mit 181W fahren. Wenn ich mit der Trittfrequenz langsamer werden zieht er eben den Widerstand so weit an, das wieder die Zielleistung getreten wird.
    Die Widerstandsänderung im "freien Fahrspiel" durch Berge, Fahrbahnbelag etc. ist auch kontinuierlich.

    Nur die manuelle Steuerung ist wie beim echten Fahrrad "gequantelt" und soll ja eine mechanische Schaltung nachahmen. Wäre die Abstufung nur 5W pro Stufe bräuchte man ja 100 Schaltstufen um auch mal einen Sprint hinlegen zu können und trotzdem noch steile Berge hochzukommen.
    DANKE! Das ist wirklich hilfreich - und entspricht damit der Logik vieler Ergometer... ich fahre halt fast immer im "echten" Ergometermodus, also wattgesteuert und Leistung drehzahlunabhängig.
  2. werq
    Dabei seit 12/2015

    Hallo, ich habe eine Frage vielleicht kann jemand helfen.
    Spuckt das Rad auch Wattwerte über Bluetooth aus? Ich würde gerne auf einer Apple Watch Ultra ein indoor Training starten und mit der Uhr aufzeichnen inklusive Wattwerten. Grundsätzlich kann die Uhr das, also man kann sich mit Powermetern über Bluetooth verbinden. Frage ist nur, ob es mit diesem Bike geht. Danke!

  3. @werq Also per Zwift bekomme ich die Wattzahl ausgegeben. Aber per Apple Watch habe ich das noch nicht ausprobiert.
  4. werq
    Dabei seit 12/2015
    @werq Also per Zwift bekomme ich die Wattzahl ausgegeben. Aber per Apple Watch habe ich das noch nicht ausprobiert.
    Wenn du das bei Gelegenheit ausprobieren könntest wäre es super Hilfreich! Also in der Watch über Einstellungen- Bluetooth versuchen, etwas hinzuzufügen, wenn das Bike im Kopplungsmodus ist.
  5. Fapsa
    Dabei seit 01/2025

    Sollte eigentlich gehen ,kann mit der Garmin Uhr auch ein Workout abfahren ,dafür muss die Uhr ja auch die aktuelle getretene Leistung vom Challenge Bike zugreifen können ,damit die Leistung gesteuert werden kann.
    Eine Apfeluhr besitze ich aber nicht und kann es somit ebenfalls nicht testen .

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: