Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Ein speziell für das Rollentraining konstruierter Tisch bietet viele Vorteile
Ein speziell für das Rollentraining konstruierter Tisch bietet viele Vorteile - Rollen ermöglichen ein leichtes positionieren, die Höhenverstellung ermöglicht die perfekte Position.
Um den Smartrainer zu steuern wird in der Regel ein Tabet oder ein Laptop eingesetzt
Um den Smartrainer zu steuern wird in der Regel ein Tabet oder ein Laptop eingesetzt - das Smartphone griffbereit zu haben, erlaubt es nebenbei mit Mitfahrer*innen zu chatten.
Der Elite Posà ist ein schlank designter Tablethalter
Der Elite Posà ist ein schlank designter Tablethalter - Standfuß und Auflagefläche lassen sich in der Neigung verstellen und zur platzsparenden Aufbewahrung einklappen.
Der Training Desk von Elite bietet elegantes Design und clevere Detaillösungen
Der Training Desk von Elite bietet elegantes Design und clevere Detaillösungen - unter der Ablagefläche findet eine Mehrfachsteckdose Platz und versorgt alle Geräte mit Strom.
Die Tacx Tablet-Halterung wird am Lenker befestigt
Die Tacx Tablet-Halterung wird am Lenker befestigt - ähnliche Halterungen gibt es von unzähligen anderen Herstellern.
Der Tablet-Standfuß von Tacx kombiniert die Tablet-Halterung mit einem Bodenständer
Der Tablet-Standfuß von Tacx kombiniert die Tablet-Halterung mit einem Bodenständer - die Bodenplatte kann unter dem Vorderrad positioniert werden.
Decathlon bietet über seine Hausmarke Van Rysel ein Pult mit einer Ablagefläche aus Holz
Decathlon bietet über seine Hausmarke Van Rysel ein Pult mit einer Ablagefläche aus Holz - es hat weder Rollen noch eine Höhenverstellung.
Der Wahoo Kickr Desk ist extrem robust und sehr gut durchdacht
Der Wahoo Kickr Desk ist extrem robust und sehr gut durchdacht - allerdings auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen.

Ohne das passende Zubehör macht das Indoor-Training auf dem Smart- oder Rollentrainer nur halb so viel Spaß. Doch was passt zu Rad und Raum? Und was kostet der Spaß? Wir stellen euch in einer kleinen Serie die wichtigsten Produkte für ungetrübtes und stilvolles Training auf der Rolle vor. Los geht’s mit Pulten, Tischen, Tablethaltern und Co.

Diashow: Zubehör fürs Indoor-Training Teil 1: Tische, Tablethalter und Co.
Der Wahoo Kickr Desk ist extrem robust und sehr gut durchdacht
Der Elite Posà ist ein schlank designter Tablethalter
Der Tablet-Standfuß von Tacx kombiniert die Tablet-Halterung mit einem Bodenständer
Die Tacx Tablet-Halterung wird am Lenker befestigt
Der Training Desk von Elite bietet elegantes Design und clevere Detaillösungen
Diashow starten »

Warum benötige ich beim Indoor-Training einen Gerätehalter oder Tisch?

Was benötigt man unbedingt zum Rad-Training im heimischen Keller oder Wohnzimmer? Natürlich einen Rollen- oder Smarttrainer und ein passendes Rad. Eine passende Übersicht zu aktuellen Smarttrainern haben wir vor ein paar Tagen hier veröffentlicht. In dem Artikel könnt ihr euch einen schnellen Überblick verschaffen und abschätzen, was an Kosten auf euch zukommt.

Ein moderner Smarttrainer benötigt in der Regel auch ein elektronisches Gerät, dass ihn kontrolliert und das entsprechende Training aussteuert. Zwar kann man dazu auch den GPS-Radcomputer von Garmin, Wahoo und Co. nutzen. Richtig komfortabel wird es aber erst mit einem Smartphone, Tablet oder einem Laptop. Die beiden letztgenannten Varianten bieten den Vorzug, dass man sich mit Ihnen auch während langer und monotoner Grundlageneinheiten vorzüglich die Zeit vertreiben kann.

Wer Trainings-Plattformen wie Zwift, TrainerRoad oder Wahoo SYSTM nutzt, kommt ohnehin nicht ohne Smartphone, Tablet oder Computer aus. In guter Position platziert, kann man auf dem Bildschirm nämlich das Geschehen in den virtuellen Trainingswelten verfolgen. Für echte Indoor-Enthusiasten lassen sich auch Luxusversionen einer Paincave mit einer Spiegelung des Bildschirms auf einem Großbild-TV oder gar Beamer realisieren.

-> Welches Laptop für Zwift? Hier zum Thema im Forum

Ein speziell für das Rollentraining konstruierter Tisch bietet viele Vorteile
# Ein speziell für das Rollentraining konstruierter Tisch bietet viele Vorteile - Rollen ermöglichen ein leichtes positionieren, die Höhenverstellung ermöglicht die perfekte Position.

Pult, Tisch oder Tablethalter – was ist das Richtige für mich?

Allen Lösungen gemein ist der Bedarf nach Ablage- und Abstellflächen, denn man möchte das eingesetzte Gerät schließlich bequem im Blickfeld und gleichzeitig gut erreichbar haben, um Einstellungen vornehmen zu können. Die Möglichkeiten dazu sind unendlich, denn schließlich reichen ein ganzer normaler Tisch oder ein Regal als Abstellplatz, richtig praktisch ist das aber in der Regel nicht.

Kein Wunder also, dass die Industrie schon vor längerer Zeit auf den wahren Boom beim Indoor-Training reagiert hat und passende Lösungen mit pfiffigen Detaillösungen anbietet. Welche davon die richtige für euch ist, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Wir möchten euch mit diesem Artikel lediglich einen Marktüberblick verschaffen und geeignete Produkte zeigen. Wer handwerkliches Geschick mitbringt, kann sich natürlich auch selbst ein passendes Multifunktionsgerät zimmern oder schweißen.


Mehr Zubehör fürs Indoor-Training: Kaufberatung zu Matten und Co.
Um den Smartrainer zu steuern wird in der Regel ein Tabet oder ein Laptop eingesetzt
# Um den Smartrainer zu steuern wird in der Regel ein Tabet oder ein Laptop eingesetzt - das Smartphone griffbereit zu haben, erlaubt es nebenbei mit Mitfahrer*innen zu chatten.

Die nachfolgende Übersicht ist alphabetisch sortiert und kein Test, sondern ein Aufzeigen der Möglichkeiten, die von der Zubehör-Industrie geboten werden. Um euch die Sortierung ein wenig einfacher zu machen, geben wir zu jedem Produkt auch eine kurze Einschätzung durch die Rennrad-News.de Redaktion.

Marktübersicht Pulte, Tische und Tablethalterungen fürs Indoor-Training

Elite Posà

  • Abmessungen Abstell-/Arbeitsfläche keine Angabe
  • Höhe 100 cm
  • Material Metall
  • Rollen nein
  • Besonderheit Neigung einstellbar, Fuß und Arbeitsfläche klappbar
  • Preis 99,99 Euro (Grau/Schwarz), 111,95 (Schwarz)
  • Info www.elite-it.com
Der Elite Posà ist ein schlank designter Tablethalter
# Der Elite Posà ist ein schlank designter Tablethalter - Standfuß und Auflagefläche lassen sich in der Neigung verstellen und zur platzsparenden Aufbewahrung einklappen.

Mit dem Elite Posà bieten die italienischen Zubehör-Spezialisten einen recht einfachen Halter für Smartphones, Tablets und Notebooks an. Die maximale Tragfähigkeit von 5 Kilogramm ist auf jeden Fall ausreichend für alle elektronischen Geräte, die auf der gummierten Fläche Platz finden. Die Höhe ist nicht verstellbar. Neigung des Standfußes und Neigung der Arbeitsfläche können hingegen individuell angepasst werden.

Elite Training Desk

  • Abmessungen Abstell-/Arbeitsfläche 70 cm x 40 cm
  • Höhe 75 bis 120 cm
  • Material Metall/Bambusholz
  • Rollen ja
  • Besonderheit zusammenklappbar
  • Preis 269,99 Euro
  • Info www.elite-it.com
Der Training Desk von Elite bietet elegantes Design und clevere Detaillösungen
# Der Training Desk von Elite bietet elegantes Design und clevere Detaillösungen - unter der Ablagefläche findet eine Mehrfachsteckdose Platz und versorgt alle Geräte mit Strom.

Der Training Desk von Elite ist nicht nur funktionell, sondern sieht auch sehr schick aus. Zudem lässt er sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und so leicht verstauen. Damit ist er ganz besonders für Menschen interessant, die direkt in der Wohnung trainieren oder nur ein sehr begrenztes Platzangebot zur Verfügung haben.

Die Arbeitsfläche ist pfiffig konstruiert, so gibt es ein spezielles Fach für eine Mehrfachsteckdose, um alle Geräte mit Strom zu versorgen. Eine passende Abdeckung sorgt trotzdem für eine aufgeräumte Optik. Zudem wird ein Aufsteller aus Holz mitgeliefert, in den man Tablets und Smartphones mit passender Neigung abstellen kann.

Der Elite Training Desk sieht durch den Aufbau mit nur einer Stange als „Rückgrat“ nicht ganz so stabil aus, wie der Wahoo Kickr Desk, bringt dafür aber auch eine viel schickere Anmutung mit. Damit eine interessante Option für alle Wohnzimmer-Trainierer.

Tacx Tablet-Halterung T2092

  • Abmessungen Abstell-/Arbeitsfläche einstellbar, Länge: 182 bis 267 mm, Breite: 112 bis 197 mm
  • Höhe 10 bis 28 cm
  • Material Kunststoff/Metall
  • Rollen nein
  • Besonderheit Halterung für Lenker mit einem Durchmesser von 26 bis 35 mm
  • Preis 39,99 Euro
  • Info www.garmin.com
Die Tacx Tablet-Halterung wird am Lenker befestigt
# Die Tacx Tablet-Halterung wird am Lenker befestigt - ähnliche Halterungen gibt es von unzähligen anderen Herstellern.

Die Tablet-Halterung von Tacx ist eine „kleine“ Lösung für alle Anwender, die mit großem Smartphone oder Tablet trainieren. Sie wird einfach an den Lenker geklemmt und hält die elektronischen Geräte nach der korrekten Einstellung zuverlässig. Höhe und Neigung sind einstellbar, ebenso die Größenanpassung an Smartphone und Tablet. Die Kompatibilität mit Aerolenkern muss im Einzelfall geprüft werden.

In Situationen, für die es gut passt, sicher eine komfortable und günstige Lösung. Praktisch ist die mittige Ablage für eine Trinkflasche, damit entfällt der obligatorische Griff nach unten zum Flaschenhalter.

Ähnliche Haltesysteme gibt es bei den einschlägigen Internet-Versandhändlern in allen denkbaren Varianten und Ausführungen.

Tacx Tablet-Standfuß T2098

  • Abmessungen Abstell-/Arbeitsfläche einstellbar, Länge: 182 bis 267 mm, Breite: 112 bis 197 mm
  • Höhe keine Angabe
  • Material Kunststoff/Metall
  • Rollen nein
  • Besonderheit Vorderrad steht auf dem Haltearm, damit ist ein Umkippen unmöglich
  • Preis 79,99 Euro
  • Info www.garmin.com
Der Tablet-Standfuß von Tacx kombiniert die Tablet-Halterung mit einem Bodenständer
# Der Tablet-Standfuß von Tacx kombiniert die Tablet-Halterung mit einem Bodenständer - die Bodenplatte kann unter dem Vorderrad positioniert werden.

Der Tablet-Standfuß von Garmin kombiniert die Tablet-Halterung für den Lenker mit einem Standfuß. Somit kann man das System unabhängig vom verbauten Lenker, zum Beispiel auch für ein Zeitfahrrad einsetzen. Höhe und Neigung des Haltearms sind nicht verstellbar, wohl aber die Neigung des Tablethalters. Der Standfuß wird mit dem Vorderrad „beschwert“, somit ist ein Umkippen ausgeschlossen.

Einfach konstruierter Standfuß mit einem pfiffigen Haltesystem und einem moderaten Preis. Dafür gibt es jedoch auch keine zusätzlichen Ablageflächen oder eine Einstellmöglichkeit der Höhe.

Van Rysel Tablethalterung Hometrainer

  • Abmessungen Abstell-/Arbeitsfläche 66 cm x 33 cm
  • Höhe 97 cm
  • Material Metall/Holz
  • Rollen nein
  • Besonderheit Aufstellmöglichkeit für Tablet und Smartphone, Vertiefung für Trinkflasche
  • Preis 91,99 Euro
  • Info www.decathlon.de
Decathlon bietet über seine Hausmarke Van Rysel ein Pult mit einer Ablagefläche aus Holz
# Decathlon bietet über seine Hausmarke Van Rysel ein Pult mit einer Ablagefläche aus Holz - es hat weder Rollen noch eine Höhenverstellung.

Der französische Sport-Riese Decathlon bietet über seine eigene Fahrradmarke Van Rysel auch ein Trainingstisch zum Indoor-Rollentraining an. Konstruiert aus Metall und Holz macht die „Tablethalterung Hometrainer“ optisch eine gute Figur. In der Mitte der Holzfläche sind zwei Halterungen für Tablets und Smartphones eingelassen, die unterschiedliche Breiten und damit zwei verschiedene Aufstellwinkel bieten.

Der Tisch von Decathlon lässt sich zusammenklappen und damit etwas einfacher verstauen. Rollen zur Positionsveränderung während des Fahrens sind nicht verbaut, eine Höhenverstellung ist auch nicht möglich. Angesichts des günstigen Preises von gut 90 Euro kann man jedoch hinterfragen, ob man diese Features unbedingt benötigt. Wie gut die Standfestigkeit ist, müsste ein Praxistest zeigen.

Wahoo Kickr Desk Rollentrainer-Pult

  • Abmessungen Abstell-/Arbeitsfläche 71 cm x 36 cm
  • Höhe 84 bis 122 cm
  • Material Metall/Kunststoff
  • Rollen ja
  • Preis 279,99 Euro
  • Info www.wahoofitness.com
Der Wahoo Kickr Desk ist extrem robust und sehr gut durchdacht
# Der Wahoo Kickr Desk ist extrem robust und sehr gut durchdacht - allerdings auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen.

Die Indoor-Trainings-Spezialisten von Wahoo bieten schon seit einigen Jahren eine Art „eierlegende Wollmilchsau“ für das Rollentraining zu Hause an. Der Wahoo Kickr Desk ist ein sehr gut durchdachtes und gut konstruiertes Pult, auf dem man sämtliches Zubehör für eine Trainingseinheit abstellen kann. Die Konstruktion ist überaus stabil, die Höhenverstellung läuft einfach und zuverlässig über zwei Tasten an der Seite des Pults.

Die Ablagefläche ist gummiert und rutschfest, an den Rändern befinden sich Spalte in die man Tablets und Smartphones so einstellen kann, dass sie perfekt geneigt arretiert sind. Zudem sind die Aussparungen mit Löchern versehen, durch die man ein Ladekabel am Gerät anschließen kann. Perfektioniert wird das Ganze mit den drei Rollen, durch die man den Tisch auch während dem Training sehr einfach vor- und zurückschieben kann.

Leider ist so viel Funktion und Komfort nicht ganz billig, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279,99 Euro ist der Wahoo die teuerste Abstellmöglichkeit in unserem Check. Wir wissen jedoch aus eigener Erfahrung, dass sich die Investition, zumindest über mehrere Jahre hinweg gesehen, durchaus lohnen kann.

Preisvergleich Tablet Halter fürs Indoor-Training

Habt ihr noch Tipps für Tabelthalter oder Pulte fürs Indoor-Training?


Hier lest ihr mehr zum Thema Indoor-Training auf Rennrad-News:

Text: Harald Englert / Fotos: Hersteller
  1. benutzerbild

    MucPaul

    dabei seit 03/2013

    Den Tacx Tablett Ständer, der unter dem Vorderrad fixiert wird, habe ich heute vor Ort begutachtet. Braucht man nicht viel drüber zu diskutieren, denn der hohe Preis ist für das wackelige Plastikdingens ziemlich unverschämt. Für EUR 19,90 bei ALDI wäre es noch akzeptabel, aber die EUR 80,- für das Klappergestell ist dreist. Garmin hat seit der Übernahme von Tacx ziemlich die Preise erhöht.
  2. benutzerbild

    Cede

    dabei seit 10/2021

    Habe auch ein Set von tons.
    Der große Table ist fürˋs Tablet, Handy und Flasche; der kleine für den Ventilator. Ich mag das schlichte und un-wuchtige Design und bei Bedarf ist alles schnell abgebaut und zerlegt.Anhang anzeigen 1206390
    Anhang anzeigen 1206391
    sehr chic!! hier würde ich auch gerne zwiften ;)
    Was das für ein Sattel? Und taugt der?
  3. benutzerbild

    Vengetarian

    dabei seit 03/2022

    sehr chic!! hier würde ich auch gerne zwiften ;)
    Was das für ein Sattel? Und taugt der?
    Thx…das ist der Specialized Body Geometry Power-Sattel - passt mir ganz gut (auch IRL 😎).
  4. benutzerbild

    steppison

    dabei seit 03/2011

    20230124_193443.jpg

    Mein Setup im 12-14 Grad kalten Keller. Die Ablage besteht aus einem Boxenständer von Gravity (sehr stabil und leicht) und einem übrig gebliebenen Brett. Ich kann in ca. 5cm Schritten die Höhe anpassen, was für RR und TT auch ganz gut ist. Die Verbindung mittels Schraube und großer Unterlegscheibe. Ist dann binnen Minuten zerlegt und zusammengeklappt und nimmt im Sommer wenig Platz im Regal weg.
  5. benutzerbild

    Franke1

    dabei seit 10/2021

    Das Indoor-Trainer-Zubehör ist meines Erachtens alles völlig überteuert... :oops:

    Für den Laptop habe ich mir bei Amazon geholt:
    Adam Hall Stands SLT 003 - Laptopständer
    https://www.amazon.de/dp/B006RH6P7W

    Für das Tablet habe ich mir bei Amazon eine Klemm-Halterung geholt, die ich an einem vorhandenen Dip-Barren anklemme:
    Tendak Heimtrainer Fahrrad Tablet Halter
    https://www.amazon.de/dp/B09LYFCN7K?th=1

    Btw, der Tacx Tablet-Halter erlaubt nur Querformat, die Zwift Companion App kann aber nur Hochformat, funktioniert also auch nicht zusammen. Außerdem wollte ich das Tablet etwas weg vom Lenker haben, sonst tropft der Schweiß in Mengen drauf.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!