Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Festka Spectre Bodies ist auf lediglich zehn Exemplare limitiert
Das Festka Spectre Bodies ist auf lediglich zehn Exemplare limitiert - es kostet mit der hier gezeigten Ausstattung 18.490 Euro.
Der Rahmen wurde komplett per Hand bemalt
Der Rahmen wurde komplett per Hand bemalt - immer wieder tauchen menschliche Körper als Motiv auf.
Der Rahmen wird nach Maß aus Carbonrohren gefertigt
Der Rahmen wird nach Maß aus Carbonrohren gefertigt - auf Wunsch wird ein integrierter Sitzdom realisiert.
Wer hier keine gute Laune bekommt, ist selbst schuld
Wer hier keine gute Laune bekommt, ist selbst schuld - lachende Gesichter als Begrüßung finden wir klasse.
Immer wieder wird die Grafik durch stilisierte Körper geprägt
Immer wieder wird die Grafik durch stilisierte Körper geprägt - der Shimano Dura-Ace Di2 Umwerfer ist per Schelle befestigt.
Die Sitzstreben werden kurz nach dem Reifen zusammengeführt
Die Sitzstreben werden kurz nach dem Reifen zusammengeführt - in diesem Bereich gibt es größere Farbflächen zu sehen.
Auch die Felgen wurden in Handarbeit verziert.
Auch die Felgen wurden in Handarbeit verziert.
Selbst auf den Naben finden sich Zeichnungen von Körpern - „Bodies“.
Selbst auf den Naben finden sich Zeichnungen von Körpern - „Bodies“.
Auf den Felgen sind die Grafiken fahrtrichtungsgebunden ;-).
Auf den Felgen sind die Grafiken fahrtrichtungsgebunden ;-).
Das Firmenlogo wird dezent in die farbenfrohe Grafik integriert.
Das Firmenlogo wird dezent in die farbenfrohe Grafik integriert.
Direct Mount für Bremsscheiben mit 140 mm Durchmesser.
Direct Mount für Bremsscheiben mit 140 mm Durchmesser.
Der filigrane Selle Italia SLR C59 Sattel passt gut zum Festka Spectre Bodies.
Der filigrane Selle Italia SLR C59 Sattel passt gut zum Festka Spectre Bodies.
Gezeichnete Körper auf der Kettenstrebe
Gezeichnete Körper auf der Kettenstrebe - feinste japanische Technik für den Antrieb.
Fast scheint es, als würde der Lenker per Handkraft gehalten
Fast scheint es, als würde der Lenker per Handkraft gehalten - Aero-Vorbau und -Lenker stammen von Enve.
Künstlerische Handwerkskunst schmückt den kompletten Rahmen
Künstlerische Handwerkskunst schmückt den kompletten Rahmen - die Gabel ist komplett schwarz gehalten.
Aus jeder Blickrichtung gibt es etwas zu bestaunen.
Aus jeder Blickrichtung gibt es etwas zu bestaunen.
Auch Fahrräder finden sich im Getümmel.
Auch Fahrräder finden sich im Getümmel.
Ein Rennrad als Gesamtkunstwerk
Ein Rennrad als Gesamtkunstwerk - leider nur noch in sehr begrenzter Anzahl zu bekommen.

Festka baut Carbonrahmen auf Maß und hat bei den diesjährigen Craft Bike Days mit dem Spectre Bodies ein ganz besonderes Rennrad vorgestellt. Es entstand aus einem Zusammentreffen zwischen einem der Inhaber und dem polnischen Künstler Jakub Kois. Das auf lediglich 10 Exemplare limitierte Spectre Bodies wird auf Maß gefertigt und handbemalt.

Festka – Custom Highend Rennräder aus Prag

Der tschechische Hersteller Festka zählt weltweit zu den besonders exklusiven Rennrad-Manufakturen. Carbon-Titan-Verbünde, aufwendige Rahmenfinishs und natürlich Custom-Rahmenbau zeichnen die Rennräder aus. 2010 konnte man 10-jähriges Jubiläum feiern und legte dazu auch einige Sondermodelle im Rahmen der Festka X-Limited Edition auf.

Individuell gefertigt werden bei Festka nahezu alle Räder und wer ein ganz besonders arbeitsaufwendiges Projekt plant, ist bei den Tschechen bestens aufgehoben. Innerhalb des Programms „You by Festka“ werden jedes Jahr zwölf ganz besondere Objekte realisiert, die eine extrem intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden beinhalten. So entstand etwa das Festka Rover Audi Quattro Edition für einen finnischen Rallye-Fan, das komplett nach den Vorgaben des Kunden realisiert wurde.

Diashow: Craft Bike Days 2023: Das neue Spectre Bodies von Festka
Selbst auf den Naben finden sich Zeichnungen von Körpern - „Bodies“.
Auch Fahrräder finden sich im Getümmel.
Auch die Felgen wurden in Handarbeit verziert.
Die Sitzstreben werden kurz nach dem Reifen zusammengeführt
Direct Mount für Bremsscheiben mit 140 mm Durchmesser.
Diashow starten »

Das Festka Spectre Bodies ist auf lediglich zehn Exemplare limitiert
# Das Festka Spectre Bodies ist auf lediglich zehn Exemplare limitiert - es kostet mit der hier gezeigten Ausstattung 18.490 Euro.
Der Rahmen wurde komplett per Hand bemalt
# Der Rahmen wurde komplett per Hand bemalt - immer wieder tauchen menschliche Körper als Motiv auf.
Der Rahmen wird nach Maß aus Carbonrohren gefertigt
# Der Rahmen wird nach Maß aus Carbonrohren gefertigt - auf Wunsch wird ein integrierter Sitzdom realisiert.

Festka Spectre Bodies – ein Rennrad als Gesamtkunstwerk

Das Festka Spectre Bodies ist eine ganz besondere Edition des neuen Spectre von Festka. Das Spectre ist das sportlichste Rennrad von Festka und soll dennoch ein sehr hohes Komfort-Level bieten. Die Spectre Bodies Version ist eine Sonderedition, die auf lediglich 10 Exemplare beschränkt ist. Die Idee zu dem Rad entstand bei einem Zusammentreffen des Co-Firmengründers Michael Moureček mit dem polnischen Künstler Jakub Kois.

Moureček erholte sich zu der Zeit von einem folgenschweren Radsturz und war tief beeindruckt von den Arbeiten Kois, der in vielen seiner Werke den menschlichen Körper thematisiert. So dauerte es nicht lange und man beschloss, gemeinsam ein Bike mit einem ganz besonderen Design zu versehen. Es dreht sich alles um den menschlichen Körper. Er kommt in allen Größen und Formen auf dem Rahmen vor; einige „Bodies“ sind in voller Farbe gemalt, andere nur in Umrissen gezeichnet; Radfahren, Laufen, Fliegen, Jubeln, Umarmen. Der Entwurf ist voller Leben und reich an Details und Ideen, und komplett von Hand gezeichnet.

Wer hier keine gute Laune bekommt, ist selbst schuld
# Wer hier keine gute Laune bekommt, ist selbst schuld - lachende Gesichter als Begrüßung finden wir klasse.
Immer wieder wird die Grafik durch stilisierte Körper geprägt
# Immer wieder wird die Grafik durch stilisierte Körper geprägt - der Shimano Dura-Ace Di2 Umwerfer ist per Schelle befestigt.
Die Sitzstreben werden kurz nach dem Reifen zusammengeführt
# Die Sitzstreben werden kurz nach dem Reifen zusammengeführt - in diesem Bereich gibt es größere Farbflächen zu sehen.
Auch die Felgen wurden in Handarbeit verziert.
# Auch die Felgen wurden in Handarbeit verziert.
Selbst auf den Naben finden sich Zeichnungen von Körpern - „Bodies“.
# Selbst auf den Naben finden sich Zeichnungen von Körpern - „Bodies“.
Auf den Felgen sind die Grafiken fahrtrichtungsgebunden ;-).
# Auf den Felgen sind die Grafiken fahrtrichtungsgebunden ;-).
Das Firmenlogo wird dezent in die farbenfrohe Grafik integriert.
# Das Firmenlogo wird dezent in die farbenfrohe Grafik integriert.
Direct Mount für Bremsscheiben mit 140 mm Durchmesser.
# Direct Mount für Bremsscheiben mit 140 mm Durchmesser.
Der filigrane Selle Italia SLR C59 Sattel passt gut zum Festka Spectre Bodies.
# Der filigrane Selle Italia SLR C59 Sattel passt gut zum Festka Spectre Bodies.
Gezeichnete Körper auf der Kettenstrebe
# Gezeichnete Körper auf der Kettenstrebe - feinste japanische Technik für den Antrieb.
Fast scheint es, als würde der Lenker per Handkraft gehalten
# Fast scheint es, als würde der Lenker per Handkraft gehalten - Aero-Vorbau und -Lenker stammen von Enve.
Künstlerische Handwerkskunst schmückt den kompletten Rahmen
# Künstlerische Handwerkskunst schmückt den kompletten Rahmen - die Gabel ist komplett schwarz gehalten.
Aus jeder Blickrichtung gibt es etwas zu bestaunen.
# Aus jeder Blickrichtung gibt es etwas zu bestaunen.
Auch Fahrräder finden sich im Getümmel.
# Auch Fahrräder finden sich im Getümmel.

Interview: Festka bei den Craft Bike Days 2023

Rennrad-News: Jakub, erzähl uns doch bitte etwas zu dem Bike, das ihr auf die Craft Bike Days mitgebracht habt.

Jakub, Festka: Das ist die aktuelle Generation des Festka Spectre, unser neuestes Bike im Portfolio. Es bietet eine großartige Kombination von extremer Steifigkeit und dennoch gutem Komfort. Wir sehen es als Allround-Bike für die Straße, das allen modernen Anforderungen gerecht wird. Dazu passt auch die Reifenfreiheit von 33 mm. Zudem haben wir hier eine individuelle Geometrie, einen integrierten Sitzdom und natürlich in diesem Fall ein einzigartiges Design.

Stichwort individuelle Geometrie – baut ihr alle Räder nach Kundenwunsch?
Ja, jedes Rad wird auf Wunsch mit Custom-Geometrie gebaut. Allerdings haben wir auch einige Standardgrößen in unserem Angebot.

Erzähl uns doch bitte, was es mit der spektakulären Lackierung auf sich hat.
Die Grafik ist aus einer Kooperation mit dem polnischen Künstler Jakub Kois entstanden, er hat den Rahmen und die Laufräder komplett in Handarbeit bemalt. Als Motive tauchen immer wieder Menschen auf.

Die Edition hat eine interessante Geschichte: Unser Firmengründer Michael Moureček musste sich nach einem schweren Sturz lange Zeit erholen, ehe er wieder aufs Rad steigen konnte. Als es kurz davor war, hat er sich ein neues Bike gebaut und kurz vor der Fertigstellung Kois getroffen. Unser Chef musste sich in der Reha-Zeit sehr ausgiebig mit seinem Körper beschäftigen und war deshalb von den Körper-Motiven in Kois Arbeiten sehr angesprochen. Er bat Kois also darum, seinen neuen Rahmen zu bemalen. Als wir das Ergebnis sahen, waren wir alle so beeindruckt, dass wir beschlossen eine limitierte Version mit zehn Rädern aufzulegen.

Kannst du für die Leute, die euch nicht kennen, kurz zusammenfassen, was Festka ausmacht?

Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und seitdem bauen wir Custom-Rahmen aus Carbon mit individuellen Geometrien. Aktuell arbeiten 25 Mitarbeiter bei uns und wir sind sehr flexibel, was Kundenwünsche betrifft. Alle Rahmen werden bei uns in Tschechien gefertigt. Wir haben eigene Lösungen für die interne Leitungsführung im Rahmen und können unsere Maßrahmen auch mit einem integrierten Sitzdom bauen.

Was kostet dieses ungewöhnliche Bike und wie schwer ist es?

Der Preis liegt bei 18.490 Euro. Allerdings sind aktuell nur noch zwei von den zehn Spectre Bodies zu haben, der Rest ist bereits verkauft. Das Gewicht liegt bei rund 7 kg. Wer es noch leichter haben möchte, sollte sich unser Scalatore anschauen.

Letzte Frage: Dein nächster persönlicher Bike-Ride?
Puh, das ist eine gute Frage! Ich weiß nicht genau, wann das sein wird, aber ich denke, es wird auf jeden Fall erst mal die letzte Ausfahrt für die nächste Zeit sein, denn wir erwarten aktuell ein Baby. Und wenn es auf der Welt sein wird, werde ich mich erst mal darauf konzentrieren. Ich werde also meine nächste Ausfahrt noch einmal ganz besonders genießen.

Mehr Informationen zum Spectre Bodies und der Firma gibt es hier: www.festka.com

Ein Rennrad als Gesamtkunstwerk
# Ein Rennrad als Gesamtkunstwerk - leider nur noch in sehr begrenzter Anzahl zu bekommen.

Was sagst du zu dem außergewöhnlichen Rad und der kunstvollen Lackierung?


Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2023

  1. benutzerbild

    snowdriver

    dabei seit 07/2016

    Warum kriegt es in dem Preisbereich kein Mechaniker hin einen Sattel glaubwürdig waagerecht zu montieren?
    ANÜ´s?
    Rad befand sich evtl. nicht waagerecht im Montageständer … smilie , aber die Kettenlänge gibt mir irgendwie mehr zu denken!
  2. benutzerbild

    Oseki

    dabei seit 02/2016

    Rad befand sich evtl. nicht waagerecht im Montageständer … smilie , aber die Kettenlänge gibt mir irgendwie mehr zu denken!

    Ja, wie Du siehst steht es hinten höher. Ohne den schweizer Holzständer hast Du dann ´ne schöne Sattelspitzenüberhöhung.
  3. benutzerbild

    MarcoFibr

    dabei seit 02/2007

    Mal eine etwas andere Lackierung, obwohl ich Festka am besten ohne Lack finde.

    IMG_0008.jpeg

  4. benutzerbild

    MikkCx

    dabei seit 03/2022

    Mode, Fashion, Kunst und Design ziehen in den kommerziellen Bikemarkt ein.
    Factor Ostro 'Paul Smith'

    IMG_6943-660x330.jpeg

  5. benutzerbild

    zeno

    dabei seit 02/2004

    etwas mehr an farbe tut dem rennradmarkt gut, schwarze räder gibt es wirklich schon genug.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!