Frischer Wind zum 140-jährigen Jubiläum Bianchi startet Neuheiten-Feuerwerk

Bianchi stellt sich zum 140-jährigen Firmen-Jubiläum neu auf und gibt Vollgas. Am 30. Juni 2025 präsentierten die Italiener in ihrer neu gestalteten Zentrale „Casa Bianchi“ in Treviglio (Italien) die neue strategische Ausrichtung. Das Event soll den Beginn eines neuen Kapitels in der Unternehmensgeschichte – mit innovativen Produkten, digitalem Fokus und einer verbesserten Customer Experience einläuten. Rennrad-News.de war vor Ort dabei.
Titelbild

Cycling Beyond – Eine neue Ära für Bianchi

Zur Feier der 140-jährigen Firmengeschichte und zur Präsentation der neuen Bestrebungen und Visionen veranstalte Bianchi im frisch renovierten Firmengebäude Casa Bianchi am historischen Firmensitz ein großes Event mit vielen Händlern, Pressevertretern und Freunden des Unternehmens. Der neue CEO Alberto Cavaggioni betonte, dass Bianchi sich nicht auf seiner Historie ausruhen will, sondern sich in den nächsten Monaten komplett neu aufstellen wird und die bereits begonnene Transformation zu einem hochmodernen und innovativen Unternehmen fortgesetzt werden soll.

Das Firmengebäude erstrahlt in neuem Glanz
# Das Firmengebäude erstrahlt in neuem Glanz – im Inneren wurde ein hochmodernes Montage-Band installiert.

Die Vorhaben und Maßnahmen im Überblick

  • Neue Führung, neue Vision:
    CEO Alberto Cavaggioni (im Unternehmen seit März 2025) verfolgt das Ziel, Bianchi als „industrielle Boutique“ zu positionieren – wo Innovation auf Handwerkskunst trifft.
  • Produktneuheiten:
    • e-Vertic FX & T-Tronik X: Neue leistungsstarke E-Mountainbikes
    • Aquila Triathlon & Time Trial: Zeitfahrmaschinen mit Top-Aerodynamik
    • Nirone Gravel & Arcadex Aluminium: Neue, vielseitige Gravel-Modelle
    • Vorschau: Neues Infinito mit Countervail-Technologie (Frühjahr 2026)
  • Markenerlebnis & Customizing:
    • Neues Bianchi-Museum, Café & Flagship-Store (ab Dezember 2025)
    • Officina Edoardo Bianchi: Restaurierungen, limitierte Editionen & maßgefertigte Einzelstücke
    • Specialissima RC Pantani Limited Edition: Nur 101 Stück – Hommage an Marco Pantani
    • Neue Custom-Lackierungen 6 Individual-Lackierungen
  • Reparto Corse:
    Die Rennabteilung wird zur „Marke in der Marke“ mit Rückkehr des legendären 999-Codes
  • Neue digitale Tools:
    • Digital Product Passport (DPP): Jeder Bianchi-Rahmen erhält ab Werk eine digitale Identität
    • Neue Website, zertifiziertes Pre-Owned-Programm & Lifetime-Garantie für Carbonrahmen (ab 1. August 2025)
Das Specialissima RC Pantani Limited Edition ist eine Verneigung an einen der sportlichen Helden von Bianchi
# Das Specialissima RC Pantani Limited Edition ist eine Verneigung an einen der sportlichen Helden von Bianchi – es ist auf 101 Stück limitiert.

Highlights

Neuer CEO

Der neue CEO Alberto Cavaggioni ist gerade mal 100 Tage im Unternehmen und hat schon für viel frischen Wind gesorgt. Er wurde vom Firmeneigner Salvatore Grimaldi zu Bianchi geholt und hat vorher für Unternehmen wie Alfa Romeo oder Maserati gearbeitet. Der neue General Manager hat viele Freiheiten und den vollen Rückhalt des Firmeneigners. Er dreht an nahezu allen Stellschrauben und will Bianchi wieder zu einer der führenden Marken im Fahrrad-Sektor machen. Dazu steht auch die im Sommer 2024 eingeweihte neue, hochmoderne Produktionsstätte zur Verfügung. Dort werden aktuell bis zu 250 Bikes am Tag gefertigt. Die Produktion soll dort jedoch schrittweise auf bis zu 500 Fahrräder am Tag ausgebaut werden

CEO Alberto Cavaggioni ist seit März 2025 bei Bianchi
# CEO Alberto Cavaggioni ist seit März 2025 bei Bianchi – er hat zuvor unter anderem bei Alfa Romeo und Maserati Erfahrung gesammelt.

Neue Modelle

In den kommenden Monaten werden gleich mehrere neue Bianchi Modelle präsentiert und in den Handel kommen. Angefangen von den E-MTBs Vertic FX und T-Tronik X, über das neue TT-Bike Aquilla, das ab September als Triathlon-Version und TT bei den Händlern stehen soll, bis hin zu den neuen Gravel-Bikes Nirone und Arcadex mit Alu-Rahmen sollen insgesamt sechs neue Bikes in den nächsten Monaten in die Shops kommen.

Zudem wurde für das Frühjahr 2026 ein komplett überarbeitetes Infinito in Aussicht gestellt. Auch hierzu gab es bereits einen Prototypen auf der Veranstaltung zu sehen. Weitere neue Modelle wurden schon für die nahe Zukunft angekündigt. So soll auch bald ein neues Aero-Rennrad gezeigt werden, das eine neue Benchmark in diesem Segment setzen möchte.

Das Bianchi Arcadex ist ein neues Gravel Bike mit Alu-Rahmen
# Das Bianchi Arcadex ist ein neues Gravel Bike mit Alu-Rahmen – die Reifenfreiheit beträgt bis 50 mm, es soll ab Oktober im Handel sein.
Auch das Nirone setzt auf einen Aluminium-Rahmen
# Auch das Nirone setzt auf einen Aluminium-Rahmen – es soll ebenfalls im Obktober bei den Bianchi Händlern stehen.
Auch das Infinito wird neu aufgelegt
# Auch das Infinito wird neu aufgelegt – hier im Bild noch ein erster Prototyp.
Das T-Tronik E-MTB ist ganz neu.
# Das T-Tronik E-MTB ist ganz neu.
Auch das Bianchi E-Vertic wurde neu vorgestellt.
# Auch das Bianchi E-Vertic wurde neu vorgestellt.

Neue Farben

Nicht viele Marken können von sich behaupten, so eng mit einer Farbe verbunden zu sein wie Bianchi mit dem berühmten Celeste. Das ist aus Marketing-Sicht natürlich ein Schatz, den man keinesfalls aufgeben möchte. Trotzdem hat man erkannt, dass auch Bianchi sich öffnen muss, wenn man nennenswert wachsen möchte. Deshalb wird es in Zukunft nicht nur immer wieder einige exklusive Sondermodelle, wie aktuell das auf 101 Stück limitierte Specialissima RC Pantani Limited Edition geben, sondern auch individuelle Custom-Lackierungen.

Diese erinnern an Individual-Lackierungen anderer Hersteller und sollen vorwiegend wohlhabende Kunden mit exklusiven Ansprüchen triggern. Einige der Lackierungen können nur sehr aufwendig realisiert werden, sind immer individuelle Unikate und müssen dementsprechend auch mit einem entsprechenden Aufpreis bezahlt werden. Dennoch dürften sie für Bianchi ganz neue Kundenkreise im Luxus-Segment eröffnen.

#
#
#
#

Präsenz im Rennsport

Wiederholt wurde auf dem Event auch betont, wie wichtig der Rennsport aus Sicht von Bianchi ist. Hier möchte man sich schon in absehbarer Zeit neu und gestärkt präsentieren und langfristig natürlich am liebsten einen italienischen Siegfahrer unterstützen. Man kann also davon ausgehen, dass die Italiener bereits mit einigen Teams im Gespräch sind, um ihre Präsenz in der WorldTour zu stärken.

#

Meinung @Rennrad-News.de

Ich hatte auf der Veranstaltung in der Casa Bianchi Gelegenheit, mit mehreren Ingenieuren und einem Designer zu sprechen. Sie alle bestätigten mir glaubhaft, dass mit dem neuen CEO auch ein frischer Wind bei Bianchi Einzug gehalten habe. Die Arbeitsbelastung sei aufgrund der vielen neuen Projekte und dem geforderten Tempo zwar sicher nicht geringer geworden, aber die Stimmung im Unternehmen sei wirklich gut, weil jeder das Gefühl habe, dass es jetzt vorwärts geht. Das klingt für mich nach guten Nachrichten, denn wenn die entscheidenden Mitarbeiter bei einer Neuausrichtung mitgenommen werden und jeder an einem Strang zieht, dann kann wirklich Großes dabei entstehen. Offensichtlich haben die Geldgeber bei Bianchi entschieden, dass man sich nicht auf den Lorbeeren vergangener Tage ausruhen kann, sondern die Marke mit frischen Impulsen stärken sollte. Das und die vielen gezeigten neuen Bikes und Ideen geben Hoffnung, dass die Entwicklung bei Bianchi in die richtige Richtung geht. Auch die Ankündigung, im Rennsport wieder viel präsenter sein zu wollen, klingt für mich nach einem Schritt in die richtige Richtung. Freilich müssen den Worten jetzt auch Taten folgen, aber der geistige Grundstein ist gelegt und die sehr moderne Produktionsstätte in Treviglio scheint gewappnet für ein gesundes Wachstum der geschichtsträchtigen Marke.

Was sagt ihr zur Aufbruchs-Stimmung bei Bianchi?


Text: Harald Englert / Fotos: Harald Englert, Bianchi

62 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. So wie ich es verstanden habe, wurde der Farbton CK16 vor ca. 10 Jahren eingeführt (2016) und stellt seitdem das klassische Celeste dar. Die Farbe ist gewissermaßen fluoreszierend, was in natura für den angesprochenen leuchtenden Effekt sorgt, welchen ich ziemlich cool finde. Weshalb man aber extra einen neuen Namen gewählt hat, erschließt sich mir nicht, da sich der Farbton Celeste bekanntlich sowieso über all die Zeit mehrfach geändert hat (gibt doch so eine Geschichte mit einem Holzstab, mit welchem damals die Farbe angerührt wurde).

  2. Wenn ich da an das Specialissima bei meinem Stammhändler denke, das hat fast schon eine Tagesleuchtfarbe gegenüber den anderen Bianchi Rädern.
    Häufig hängen die Dinger auch ewig im Schaufenster der Händler... 🫣 #sorryichduckmichjetztweg
  3. Häufig hängen die Dinger auch ewig im Schaufenster der Händler... 🫣 #sorryichduckmichjetztweg
    Sind teuer, die Farbe und der Markenname ziehen natürlich.

    Aber es gibt wie gesagt nix von denen, dass mich reizen würde. Wenn Italiener, dann würde ich aktuell eher zu Colnago tendieren. Colnago VRS - ein extrem schönes Rad.
  4. Beliebiger Krempel, keine Marke.

  5. Sind teuer, die Farbe und der Markenname ziehen natürlich.

    Aber es gibt wie gesagt nix von denen, dass mich reizen würde. Wenn Italiener, dann würde ich aktuell eher zu Colnago tendieren. Colnago VRS - ein extrem schönes Rad.
    Da bin ich jetzt entäuscht, hättest du Y1RS gesagt hätte ich dir zugestimmt.

    Was ist denn der Unterschied zwischen nem Cube/Canyon/VRS aus 2m Entfernung (wenns weiß oder schwarz ist)
    ein Pride II, S5, Y1RS, Oltre RC kennt man halt schon von weitem. 😉
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: