• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frischer Wind zum 140-jährigen Jubiläum: Bianchi startet Neuheiten-Feuerwerk

Anzeige

Re: Frischer Wind zum 140-jährigen Jubiläum: Bianchi startet Neuheiten-Feuerwerk
Mit Bianchi habe ich vor ca. 15-16 Jahren meine Erfahrungen gesammelt. Danach haben sich unsere Wege dauerhaft getrennt.

Ich habe mir damals ein altes gebrauchtes Stahl-Bianchi geholt. Wollte es neu lackieren, paar neue Teile ran schrauben und bisschen für die Stadt fit machen.

Damals noch mit wenig Bike-Werkzeug, aber viel Leidenschaft. 🙃

Bis auf das Tretlager könnte ich alles demontieren.
Für das Tretlager wollte ich kurz in den Bianci-Store und dachte naiv, man wird mir für nen 10er in die Kaffeekasse mal schnell das Lager lockern - nicht mal raus schrauben - nur eine halbe Umdrehung lockern. Also eine Sache von 45 Sekunden.

Pustekuchen.

Gähnend Leere im Laden, das Werkzeug hing sichtbar hinterm Mitarbeiter an der Wand, aber helfen wollte er partout nicht. Hab dann nachgefragt was es offizielle kostet oder ob er mir das Werkzeug schnell für ne Minuten gegen Bezahlung leihen kann damit ich es selber schnell öffne aber da kam nichts.

Warum kann ich mir bis heute nicht erklären.

Keine Erklärung, kein "Sorry, Chef hat’s verboten", nicht mal ein „Heute nicht, mein Rücken“. Einfach nur: Nein. Fertig.

Ich fand das damals unglaublich Arrogant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Bianci habe ich vor ca. 15-16 Jahren meine Erfahrungen gesammelt. Danach haben sich unsere Wege dauerhaft getrennt.

Ich habe mir damals ein altes gebrauchtes Stahl-Bianci geholt. Wollte es neu lackieren, paar neue Teile ran schrauben und bisschen für die Stadt fit machen.

Damals noch mit wenig Bike-Werkzeug, aber viel Leidenschaft. 🙃

Bis auf das Tretlager könnte ich alles demontieren.
Für das Tretlager wollte ich kurz in den Bianci-Store und dachte naiv, man wird mir für nen 10er in die Kaffeekasse mal schnell das Lager lockern - nicht mal raus schrauben - nur eine halbe Umdrehung lockern. Also eine Sache von 45 Sekunden.

Pustekuchen.

Gähnend Leere im Laden, das Werkzeug hing sichtbar hinterm Mitarbeiter an der Wand, aber helfen wollte er partout nicht. Hab dann nachgefragt was es offizielle kostet oder ob er mir das Werkzeug schnell für ne Minuten gegen Bezahlung leihen kann damit ich es selber schnell öffne aber da kam nichts.

Warum kann ich mir bis heute nicht erklären.

Keine Erklärung, kein "Sorry, Chef hat’s verboten", nicht mal ein „Heute nicht, mein Rücken“. Einfach nur: Nein. Fertig.

Ich fand das damals unglaublich Arrogant.
Der Begriff "Nachtragend" neu definiert...
 
Mit Bianci habe ich vor ca. 15-16 Jahren meine Erfahrungen gesammelt. Danach haben sich unsere Wege dauerhaft getrennt.

Ich habe mir damals ein altes gebrauchtes Stahl-Bianci geholt. Wollte es neu lackieren, paar neue Teile ran schrauben und bisschen für die Stadt fit machen.

Damals noch mit wenig Bike-Werkzeug, aber viel Leidenschaft. 🙃

Bis auf das Tretlager könnte ich alles demontieren.
Für das Tretlager wollte ich kurz in den Bianci-Store und dachte naiv, man wird mir für nen 10er in die Kaffeekasse mal schnell das Lager lockern - nicht mal raus schrauben - nur eine halbe Umdrehung lockern. Also eine Sache von 45 Sekunden.

Pustekuchen.

Gähnend Leere im Laden, das Werkzeug hing sichtbar hinterm Mitarbeiter an der Wand, aber helfen wollte er partout nicht. Hab dann nachgefragt was es offizielle kostet oder ob er mir das Werkzeug schnell für ne Minuten gegen Bezahlung leihen kann damit ich es selber schnell öffne aber da kam nichts.

Warum kann ich mir bis heute nicht erklären.

Keine Erklärung, kein "Sorry, Chef hat’s verboten", nicht mal ein „Heute nicht, mein Rücken“. Einfach nur: Nein. Fertig.

Ich fand das damals unglaublich Arrogant.
Also das hat doch nichts mit der Firma Bianchi zu tun.
Das wird dir heute in 95% aller Werkstätten passieren. Da wird dir auch kein Werkzeug verliehen und "Mal eben kurz" was gemacht am Rad. :D
 
Also das hat doch nichts mit der Firma Bianchi zu tun.
Das wird dir heute in 95% aller Werkstätten passieren. Da wird dir auch kein Werkzeug verliehen und "Mal eben kurz" was gemacht am Rad. :D
Naja, ich habe über 3 verschiedene Wege versucht, dass sie mir gegen Bezahlung ein Tretlager lockern. Wollten sie aber nicht...weder mal eben schnell, noch wollten sie das Rad für eine Reparatur annehmen. Ein Grund warum haben sie mir aber nicht genannt.
Dr. Bike hat das dann übrigens im vorbeigehen mal eben in 20Sek. schnell geöffnet.

Und warum sollte das in einem offiziellen Bianchi-Laden nichts mit Bianchi zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Begriff "Nachtragend" neu definiert...
Denke nicht dass das mit "nachtragend" zu tun hat, sondern mit schlechtem Kundenservice (wobei ich Werkzeug auch nicht verborgen wuerde, aber schnell lockern waere ja anscheinend gegangen).
Wenn ich auf einer Pizza 'ne tote Ratte habe und mir der Hersteller sagt ich solle mich nicht so haben, extra-Fleisch fuer lau, dann waere die Firma auch erledigt fuer mich. Auch nach 20 Jahren.

Ich habe vor 12 Jahren ein Kona bei einem lokalen Dealer gekauft. Service beim Kauf schon eher sparsam, danach unter aller Sau. Habe den Laden (der als einer der besten der Stadt galt) nie wieder betreten ... aber immer wenn ich an Kona denke, denke ich sofort an den Laden wo ich mal das Rad gekauft hatte.

Das Kona selber war schon gut, aber die schlechte Erfahrung mit dem Shop faerbt auf das Produkt ab.
 
Für das Tretlager wollte ich kurz in den Bianci-Store und dachte naiv, man wird mir für nen 10er in die Kaffeekasse mal schnell das Lager lockern - nicht mal raus schrauben - nur eine halbe Umdrehung lockern. Also eine Sache von 45 Sekunden.
Völlig naive Annahme, dass ein Tretlager in 45 Sekunden rausgeht. Ich hatte mal ein Tretlager das war komplett so fest, dass selbst 2 Tage „einweichen“ nichts gebracht hat. Die Werkstatt hat mir dann ihr Spezialwerkzeug mitgegeben und mich zu einer naheliegenden Autowerkstatt mit 600 Nm Schlagschrauner geschickt. Nicht ohne zu warnen dass das Tretlager/Rahmen dabei drauf gehen könnte. Hat aber geklappt 45 Sekunden lachhafte Vorstellung. Bianchi ist da raus.
 
Mit Bianchi habe ich vor ca. 15-16 Jahren meine Erfahrungen gesammelt. Danach haben sich unsere Wege dauerhaft getrennt.

Ich habe mir damals ein altes gebrauchtes Stahl-Bianchi geholt. Wollte es neu lackieren, paar neue Teile ran schrauben und bisschen für die Stadt fit machen.

Damals noch mit wenig Bike-Werkzeug, aber viel Leidenschaft. 🙃

Bis auf das Tretlager könnte ich alles demontieren.
Für das Tretlager wollte ich kurz in den Bianci-Store und dachte naiv, man wird mir für nen 10er in die Kaffeekasse mal schnell das Lager lockern - nicht mal raus schrauben - nur eine halbe Umdrehung lockern. Also eine Sache von 45 Sekunden.

Pustekuchen.

Gähnend Leere im Laden, das Werkzeug hing sichtbar hinterm Mitarbeiter an der Wand, aber helfen wollte er partout nicht. Hab dann nachgefragt was es offizielle kostet oder ob er mir das Werkzeug schnell für ne Minuten gegen Bezahlung leihen kann damit ich es selber schnell öffne aber da kam nichts.

Warum kann ich mir bis heute nicht erklären.

Keine Erklärung, kein "Sorry, Chef hat’s verboten", nicht mal ein „Heute nicht, mein Rücken“. Einfach nur: Nein. Fertig.

Ich fand das damals unglaublich Arrogant.
Das hat aber jetzt mit Bianchi als Marke gar nichts und als Qualitätsmerkmal noch weniger zu tun.
 
Völlig naive Annahme, dass ein Tretlager in 45 Sekunden rausgeht. Ich hatte mal ein Tretlager das war komplett so fest, dass selbst 2 Tage „einweichen“ nichts gebracht hat. Die Werkstatt hat mir dann ihr Spezialwerkzeug mitgegeben und mich zu einer naheliegenden Autowerkstatt mit 600 Nm Schlagschrauner geschickt. Nicht ohne zu warnen dass das Tretlager/Rahmen dabei drauf gehen könnte. Hat aber geklappt 45 Sekunden lachhafte Vorstellung. Bianchi ist da raus.
Ich glaube eher 600Nm ist die Ausnahme. Lager war übrigens in 20 Sekunden locker.
Und vielleicht hatte ich bisher Glück, aber bisher hatte ich kein Tretlager mehr das nicht in ner minute draussen war.

Und wie nett von deiner Werkstatt, dass sie es überhaupt mal probiert haben und dir dann auch noch ihr Spezialwerkzeug leihen. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat aber jetzt mit Bianchi als Marke gar nichts und als Qualitätsmerkmal noch weniger zu tun.
Stimmt, von Qualität hat aber auch keiner geredet - die bauen bestimmt gute Räder.

Aber wenn ich so eine Erfahrung mit einem Bianchi-Rad in einem offiziellen Bianchi-Laden mache dann hat das für mich irgendwie schon mit Bianchi und deren Service für Bianchi-Besitzer mit ihren Bianchi-Rädern zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, von Qualität hat aber auch keiner geredet - die bauen bestimmt gute Räder.

Aber wenn ich so eine Erfahrung in einem offiziellen Bianchi-Laden mache dann hat das für mich irgendwie schon mit Bianchi und deren Service zu tun.
Ja, einen herben Beigeschmack hinterlässt das natürlich.
Sagt aber über die generelle Servicequalität immer noch nix, eher über eine mangelhafte Personalpolitik.

Zur Ehrenrettung möchte ich aber sagen, dass shopeigenes Werkzeug an Kunden zu verleihen einen Rattenschwanz an Problemen nach sich ziehen kann.
Hab ich auch nie gemacht.
 
Mit Bianchi habe ich vor ca. 15-16 Jahren meine Erfahrungen gesammelt. Danach haben sich unsere Wege dauerhaft getrennt.

Ich habe mir damals ein altes gebrauchtes Stahl-Bianchi geholt. Wollte es neu lackieren, paar neue Teile ran schrauben und bisschen für die Stadt fit machen.

Damals noch mit wenig Bike-Werkzeug, aber viel Leidenschaft. 🙃

Bis auf das Tretlager könnte ich alles demontieren.
Für das Tretlager wollte ich kurz in den Bianci-Store und dachte naiv, man wird mir für nen 10er in die Kaffeekasse mal schnell das Lager lockern - nicht mal raus schrauben - nur eine halbe Umdrehung lockern. Also eine Sache von 45 Sekunden.

Pustekuchen.

Gähnend Leere im Laden, das Werkzeug hing sichtbar hinterm Mitarbeiter an der Wand, aber helfen wollte er partout nicht. Hab dann nachgefragt was es offizielle kostet oder ob er mir das Werkzeug schnell für ne Minuten gegen Bezahlung leihen kann damit ich es selber schnell öffne aber da kam nichts.

Warum kann ich mir bis heute nicht erklären.

Keine Erklärung, kein "Sorry, Chef hat’s verboten", nicht mal ein „Heute nicht, mein Rücken“. Einfach nur: Nein. Fertig.

Ich fand das damals unglaublich Arrogant.
München – ja, lustigerweise waren meine Erfahrung in dem Laden in der Nymphenburger-Straße (zumindest 2016) ähnlich. Es ging um ein Campa-Ersatzteil – selten bin ich dermaßen quasi abgewatscht worden, was mich von da an nur noch online Hilfe hat suchen lassen.
Hm, ich würde das allerdings nicht unbedingt an der Marke festmachen, aber die Wirkung der Läden reicht halt letztlich doch bis zum Markenimage ;-)
 
München – ja, lustigerweise waren meine Erfahrung in dem Laden in der Nymphenburger-Straße (zumindest 2016) ähnlich. Es ging um ein Campa-Ersatzteil – selten bin ich dermaßen quasi abgewatscht worden, was mich von da an nur noch online Hilfe hat suchen lassen.
Hm, ich würde das allerdings nicht unbedingt an der Marke festmachen, aber die Wirkung der Läden reicht halt letztlich doch bis zum Markenimage ;-)
Genau der Laden war es.. den gibt's aber glaube ich nicht mehr.
 
Zurück