• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Hallelujah:

„By September September 12 / 13 depending on your local time zone, all Mac computers with Apple silicon 90 (i.e. M1 / M2) processors will be able to run Zwift natively, with improved game performance.“
 
Wer das jetzt schon auf Apple Silicon ausprobieren möchte, kann das tun.

Man startet direkt

~/Library/Application Support/Zwift/ZwiftAppSilicon

statt des normalen Binaries. Alles ist damit schneller und die Grafik ist endlich so wie sie sein sollte (Schatten usw.). Läuft natürlich butterweich, der Mac (M2 Max) lässt das locker "nebenher" in 4K laufen, Lüfter bleiben aus (1 Kern von 12 auf 40%, GPU auf 60-70%).

Laut Zwift soll man das trotzdem nicht auf Dauer so machen, weil der Launcher umgangen wird und so keine Updates mehr gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt Zwiftplay. Funktioniert. Muss sagen, das ich ja noch nie so etwas wie eine Console ausprobiert habe und die Bedienung auch für alte Menschen einfach und intuitiv zu sein scheint. Nur diese Bremsfunktion habe ich noch nicht verstanden. Gilt die immer oder nur bei bestimmten Anwendungen?
 
Mal ne andere Frage, immer wenn ich zwift auf Apple TV aktualisieren soll, soll ich die Mediendienste AGB's akzeptieren. Drücke ich auf OK. Kommt die Meldung "Bald erhältlich". Kennt einer das Problem? Abhilfe schafft aktuell nur Deinstallieren und wieder neu. Ich bin wohl ein Exot ohne iPhone oder iPad... Apple Support ist hier auch keine Hilfe :(
 
Bin gestern ein Rennen gefahren, bei dem am Schluss die Verbindung abriss. Die Datei ist nur lokal gespeichert. Wie kann man die aktivieren, so das sie im Zwift Aktivitätsfeed erscheint?
 
Hi zusammen,

ich stehe kurz davor mir ein neues MacBook anzuschaffen und habe in dem Zusammenhang eine Frage:

Zwift hat ja jüngst die native Unterstützung für Apple Silicons bekommen. Jetzt würde ich gern zu einem MacBook Air M2 greifen. Das hat natürlich keine Lüfter, daher wird die GPU gedrosselt wenn der M2 zu heiß wird. Hat schon jemand Erfahrungen ob das unter Zwift passiert und deshalb die Performance einbricht? Vom Gefühl her würde ich ja sagen, dass der Prozessor damit locker klar kommen müsste. Jetzt weiß ich aber nicht wie solide das Coding von Zwift ist.

Sollte der Prozessor runter takten würde ich wohl zu einem Pro greifen, mit Lüfter.

Danke Euch schonmal.

VG
 
Jetzt weiß ich aber nicht wie solide das Coding von Zwift ist.
Zumindest beim MBAir M1 gibt es Berichte von Überhitzung. Man kann aber die Zwift-Auflösung reduzieren, um das einzudämmen:

https://forums.zwift.com/t/native-a...m2-macs-enabled-1-47-september-2023/610724/43
Auf dem M2 Max läuft Zwift hingegen spielend "nebenher", irgendwann gehen die Lüfter kaum hörbar an. Aktivitätsanzeige meldet 88% inaktiv bei 4k.

Vielleicht solltest du schon nach einem M2 mit Lüftern schauen, damit du da auch länger Spaß mit hast.
 
Ich will eigentlich erst Mitte Oktober bei Zwift wieder einsteigen, die Double XPs von der ToW würde ich aber gerne mitnehmen. Jetzt steht da, man kann dir Etappen "on demand" fahren. Geht es auch später? Also kann ich z.B. die Strecken von Stage 1 auch nach dem 15.10. fahren und kriege die doppelten Punkte?
 
Hi zusammen,

ich stehe kurz davor mir ein neues MacBook anzuschaffen und habe in dem Zusammenhang eine Frage:

Zwift hat ja jüngst die native Unterstützung für Apple Silicons bekommen. Jetzt würde ich gern zu einem MacBook Air M2 greifen. Das hat natürlich keine Lüfter, daher wird die GPU gedrosselt wenn der M2 zu heiß wird. Hat schon jemand Erfahrungen ob das unter Zwift passiert und deshalb die Performance einbricht? Vom Gefühl her würde ich ja sagen, dass der Prozessor damit locker klar kommen müsste. Jetzt weiß ich aber nicht wie solide das Coding von Zwift ist.

Sollte der Prozessor runter takten würde ich wohl zu einem Pro greifen, mit Lüfter.

Danke Euch schonmal.

VG

ich fahr mit m2 air und auch mit sauce for zwift -> wird natürlich warm aber nicht heiß das ich irgendwelche leistungseinbußen merke, auch wenn du gleichzeitig noch auflädst.
Ich will eigentlich erst Mitte Oktober bei Zwift wieder einsteigen, die Double XPs von der ToW würde ich aber gerne mitnehmen. Jetzt steht da, man kann dir Etappen "on demand" fahren. Geht es auch später? Also kann ich z.B. die Strecken von Stage 1 auch nach dem 15.10. fahren und kriege die doppelten Punkte?
normalerweise gibt es in der letzten ToW Woche nochmal die möglichkeit alle Stages zu fahren in den jeweiligen Events
 
Warm aber nicht heiß bedeutet das MacBook taktet nicht runter?

Welche Auflösung fährst du?
 
Ich kann es heut abend nochmal genauer beobachten, da fahre ich nämlich Stage 4 von der ZRL/WTRL, 110 Fahrer. Ich fahr in 720p, Grafik ist mir relativ egal, Macbook hängt auch nicht an externen Monitor/TV
 
Ich will eigentlich erst Mitte Oktober bei Zwift wieder einsteigen, die Double XPs von der ToW würde ich aber gerne mitnehmen. Jetzt steht da, man kann dir Etappen "on demand" fahren. Geht es auch später? Also kann ich z.B. die Strecken von Stage 1 auch nach dem 15.10. fahren und kriege die doppelten Punkte?

Soweit ich es herauslesen konnte, kann man nur jeweils die doppelten Punkte bekommen wenn die Strecke in der Woche angeboten wird. Aber wie schon geschrieben wurde gibts auch eine Nachholewoche. Aber Mitte Oktober? Da kannst Du doch auch jetzt einsteigen :)
 
Wenn ich das richtig sehe, kann man jede Strecke einfach so irgendwann auch außerhalb eines Events fahren. Während der ToW sind immer die ersten vier Stages auswählbar.

On-demand: once you’ve registered, you can complete a stage by riding the route in any way – not just as a ToW event! In a fresh twist, Zwift tells us we will earn double XP the first time we complete a stage’s route, whether we ride it as an event or a free ride. So free-ride the route, complete as part of the ZRacing series, do it in a Meetup with friends… it all counts toward completing your Tour. (Note: only ToW events award double-length powerups!)

Quelle:
https://zwiftinsider.com/tow-fall-2023/
Ich vermute, das bleibt das auch nach dem 15.10. so, dass man frei wählen kann.
 
Zurück