• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

W-Lan bei beiden Geräten ein und Verbunden?
Ja, das sollte so sein - habe es auch so versucht, dass ich der Companion-App die Bluetooth-Berechtigtigung entzogen habe, da ich dachte, dass das womöglich das Problem sei, aber nein …

Aktuell ist es auch kein großes Problem, da ich das alles auch über das iPad machen kann, das ja direkt vor mir steht. Möchte aber in Kürze auf Apple-TV umstellen und dann wäre die Bedienbarkeit mittels Companion-App natürlich nötig …
 
Reicht nicht, sie müssen auch noch im gleichen (Sub-)netz sein.

Da das Telefon gerne mal Richtung 5G entfleucht oder das ein oder andere Gerät sich gerne das stärkste Netz raussucht ist das meist das Problem.

g.
Ah, okay - danke für den Input! Also doch etwa komplizierter, die Angelegenheit. Gut, dann werde ich mich damit erst mal nicht groß rumschlagen und mich damit beschäftigen, wenn der Apple-TV kommt. Denn dann benötigt man ohnedies das Handy / die Companion-App als „Brücke“, wenn ich das richtig verstanden habe und dann sollte das ja etwas einfacher ablaufen …
 
Reicht nicht, sie müssen auch noch im gleichen (Sub-)netz sein.

Da das Telefon gerne mal Richtung 5G entfleucht oder das ein oder andere Gerät sich gerne das stärkste Netz raussucht ist das meist das Problem.

g.
Ja, das habe ich bei Apple Geräten schon mitbekommen, dass dann das WLAN gerne mal ignoriert wird wenn das Mobilfunknetz besser ist.

@SantaCruzV10VIE wie greyscale schreibt, gleiches IP-Subnetz muss es auch sein, sonst finden sich die Geräte nicht, wenn zwischen den Netzen geroutet wird.
 
@SantaCruzV10VIE wie greyscale schreibt, gleiches IP-Subnetz muss es auch sein, sonst finden sich die Geräte nicht, wenn zwischen den Netzen geroutet wird.
Danke auch dir - ja, das könnte dann tatsächlich das Problem sein. Also müsste ich das alles über den Router zuweisen, damit das klappt? In der Thematik bin ich nicht besonders firm, da lass ich vorerst mal lieber die Finger davon! 🙈
 
Welchen Router hast Du denn? Normalerweise kannst Du in der Netzwerkübersicht sehen, welches Endgerät in welchem W-LAN hängt bzw. mit welchen Daten.
 
Welchen Router hast Du denn? Normalerweise kannst Du in der Netzwerkübersicht sehen, welches Endgerät in welchem W-LAN hängt bzw. mit welchen Daten.
Bin gerade dabei, hier zu versuchen in die Nutzeroberfläche des Routers zu kommen … nur ist das ein „Leihgerät“ des Telekom-Anbieters und da muss man scheinbar erst mal rumdiskutieren, um die Zugangsdaten zu erhalten …
 
Bin gerade dabei, hier zu versuchen in die Nutzeroberfläche des Routers zu kommen … nur ist das ein „Leihgerät“ des Telekom-Anbieters und da muss man scheinbar erst mal rumdiskutieren, um die Zugangsdaten zu erhalten …

Nein, muss man nicht. Bei dem vermutlich genutzten Speedport Smart steht das Gerätepasswort unten auf dem Router drauf und der Login ist: 192.168.2.1
 
Danke auch dir - ja, das könnte dann tatsächlich das Problem sein. Also müsste ich das alles über den Router zuweisen, damit das klappt? In der Thematik bin ich nicht besonders firm, da lass ich vorerst mal lieber die Finger davon! 🙈
Der Traffic darf nicht zwischen versch. Subnetzen geroutet werden damit die sich finden. Ist wie auch bei Sonos Boxen, Apple Bonjour etc.
Wenn Jetzt aber kein Gast-WLAN o.ä. nutzt ist das normale WALN im selben Subnetz wie zB per Kabel angeschlossene Geräte.
 
Bei vielen WLAN-APs gibts auch die möglichkeit der Client-Isolierung, dass also verschiedene WLAN-Clients nicht untereinander reden dürfen.
Check das mal bei deinem Devolo.

Btw, ist das ein Powerline-Gerät? Da rate ich zu Alternativen, Powerline kann immer nur eine temporäre Notlösung sein.
 
Bei mir war die Lösung, der Companion-App einfach die mobilen Daten zu entziehen.

Einstellungen -> Apps -> Companion-Mobile Daten -> aus

Seitdem nie wieder Probleme gehabt.
 
Kenne nur 2 Wege, wie sich die FTP in Zwift ändert:
1. Zwift "erkennt" eine neue, bessere Leistung - nur mehr, nicht weniger
2. Man trägt es manuell ein.
So, heute bin ich die Tour of Watopia Stage 1 voll am Anschlag gefahren. 😩
Jetzt dürfte mein FTP Wert stimmen. Zwift hat eine neue höhere FTP erkannt und ich wurde auch gleich von Kategorie C auf B hochgestuft. :cool::eek:
Was soll ich alter Mann in B? Aber egal, besser hoch gestuft als runter. :D
Nächsten Dienstag ist TOW Stage 2 mit Alp du Zwift als Strecke. Da will ich versuchen wieder mal unter 1Std. zu kommen. Man muss ja Ziele haben. ;) Ich will mein Gewicht in Zwift auf den 65kg lassen obwohl es schon interessant wäre mit dem aktuellen Gewicht von 60 kg Alpe hoch zu fahren.
 
Ja, ab 3.2 wirst du in B hoch gestuft. Wobei 3.2 nicht wirklich gut ist. Mit 3.2 kommst du in C irgendwo im Mittelfeld an und kannst dabei zusehen, wie Leute mit 10.0 den Sprint in C gewinnen. Wie die das schaffen, nicht in A zu kommen, ist mir schleierhaft.


Den Satz verstehe ich nicht. Wiegst Du 60kg oder 65kg? Während ich mit 200g Unterschied arbeite...
Aktuell wiege ich 60kg. Bei Zwift ist aber 65kg eingetragen. 65 bis 66kg hatte ich die letzten 5 Jahre.
 
Ja, ab 3.2 wirst du in B hoch gestuft. Wobei 3.2 nicht wirklich gut ist. Mit 3.2 kommst du in C irgendwo im Mittelfeld an und kannst dabei zusehen, wie Leute mit 10.0 den Sprint in C gewinnen. Wie die das schaffen, nicht in A zu kommen, ist mir schleierhaft.

Wenn man Sprintertyp ist bedeutet das nicht, dass man bei den anderen Werten auch unbedingt so stark ist.
 
Aktuell wiege ich 60kg. Bei Zwift ist aber 65kg eingetragen. 65 bis 66kg hatte ich die letzten 5 Jahre.
Also wenn Du es darauf anlegen möchtest den ADS möglichst schnell hochzufahren, würde ich besser auf 60kg ändern :) Ebenfalls sollte es in Summe helfen, dass innerhalb der Aktionswochen die Powerups doppelt so lange halten. Beim ADS freut man sich ja über jede Feder die man bekommen kann.
 
Zurück