• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zum ersten Mal Schlauchreifen...

Onni

Inaktives Glied
Registriert
21 Oktober 2006
Beiträge
9.271
Reaktionspunkte
5.893
Ort
Düsseldorf
Hallo,
ich habe heute zum ersten Mal Schlauchreifen aufgezogen. Felgen: DT RC 38 T, Reifen Conti Sprinter 25mm, Tufo extreme Klebeband.
Was habe ich mich verrückt gemacht, die Berichte auch in diesem Forum lassen ja nichts Gutes vermuten. Aber: Es war total einfach, die Reifen gingen zwar stramm, aber nicht zu schwer drauf. Sie saßen auch gleich perfekt, kein nachjustieren nötig. Ich habe vorher alles mit Isoalk entfettet, von daher hoffe ich, dass auch kein Reifen abspringt. Aber das Tufo-Band soll ja ganz gut sein. Musste einfach mal raus, bin so stolz auf mich... ;)
 
20171012_115710[1].jpg
 
Wünsche viele, beschwerdenfreie Km damit. Ich habe mich diesen Frühling auch dazu selbst überredet und bin begeistert vom Komfort und Zuverlässigkeit meiner Michelin Pro4 Service Course auf meiner Schlechtwettergurke

Edit: Sind die für deinen Spezi gedacht?
 
Das Aufziehen mit Tufoband ist easy und ziemlich fix erledigt. Je nach Felge brauchst du zum Montieren eines Faltreifens länger. Aber freu dich schon mal aufs das Abfieseln des alten Tufobands beim Reifenwechsel. ;)
 
Ich kann mich noch gut an meinen ersten Schlauchreifen erinnern. Hatte den damals gekittet, mit weißem Conti Kit. Das war eine Riesensauerei und die Conti Competition gingen nur mit Gewalt auf die Mavic GP4 Felgen. Danach war erst mal ausrichten der Reifen und saubermachen von überschüssigem Kitt fällig. Ich hab das damals für die C-Klasse Rennen gemacht. Das war schon was anderes als die damals noch miesen Faltreifen in 20mm. Kurvengrip und Leichtlauf sind schon ne Klasse für sich. Im Training hab ich mich aber nie getraut die zu fahren. Dichtmilch gabs damals noch nicht und die Vorstellung unterwegs nen Schlauchreifen zu wechseln......ne Danke.

@Onni. Schöner LRS. Jetzt musste aber auch entsprechende Zeiten in den Asphalt brennen. Viel Spass dabei.:)
 
TuFo Band geht schnell drauf, aber schlecht ab. Nach mehreren Jahren nur mit Skalpell. Mit Kleber hat man beim Draufmachen mehr Theater, aber sie gehen vernünftig ab, und im Pannenfall der Ersatzreifen gut drauf. Wenn man die Conti-Sprintet 1-2 Wochen vordehnt, gehen sie auch ganz leicht drauf.
 
Aber freu dich schon mal aufs das Abfieseln des alten Tufobands beim Reifenwechsel. ;)
ist kein Problem... man muss nur gaanz langsam abziehen und das in einem spitzen Winkel. Dann bleiben nur wenige Reste und die gehen easy mit Aceton weg. Anfangs war ich zu ungeduldig und brauchte 45 Min pro Felge, die letzten Durchgänge dauerten nur noch 15-20 Min.
 
wat wiegen die denn?
DT sagt 1310 Gramm. Kann nicht nachwiegen, aber sind leicht. Fazit nach der ersten Tour, 110 Km: Ich bin 17 Sekunden schneller als sonst. Es liegt an der besseren Aerodynamik (-7 Sek.) und an der schlechteren Bremsleistung (-10 Sek.), man fährt die Abfahrten schneller als man möchte...;)
Blödsinn, sie bremsen viel besser, als ich erwartet habe. Habe heute alles mitgenommen (Kopfsteinpflaster, Abfahrten...) und bin sehr angetan. Ich habe das Gefühl, dass die Schlauchreifen trotz einem höheren Luftdruck (+ ein Bar) komfortabler sind. Haften tun sie, zumindest im trockenen, sehr gut. Freilauf ist noch sehr leise, aber das kommt bei DT ja immer mit der Zeit. Kurzum: Sehr zufrieden!
 
Zurück