• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"

Nach ca. 20h Nitroaktion wie ein besessener und viel Geschimpfe der Freundin, siehts so aus:
P1030120.jpg
P1030121.jpg
P1030122.JPG
P1030123.JPG
P1030124.JPG
P1030125.jpg
P1030126.jpg
P1030127.jpg
P1030128.jpg

OR hat viele Fehlstellen, Hinterbau ist ganz ok, in den Bereichen der Decals hab ich noch nichts gemacht.

Was sagt ihr nun, Neulack oder nicht, Celeste oder Silber? Ich tendiere so langsam zu Neulack. Ich freue mich auf eure Beteiligung:)

Waren die Spiegel und Kettenstrebe jetzt mal poliert oder nicht? Die grüne Grundierung scheint die originale zu sein, da diese ja an ehemaligen Roststellen vor dem Neulack angeschliffen wurde.
 

Anzeige

Re: Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"
Naja, jetzt hast du dir den Neulack redlich verdient, würde ich sagen. Da an er Strebe auch Grundierung ist, denke ich, die war lackiert. Lange Ausfaller und Züge oben habe ich noch nie mit offenem Chrom gesehen. Außer an einem Rad, an dem offensichtlich der Chrom freigelegt wurde. Sieht so semi aus... Strebenspiegel daher auch mit Farbe.
 
Bessere gibts glaube ich nicht:

Ich hoffe ihr versteht meine Entscheidung zu Neulack. Ich glaube es soll celeste werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Leidensfähigkeit zur Erhaltung von Patina ....
Die Frage mußt Du dir selbst beantworten: Extrem abgerockte Survivor-Patina oder schicker Neulack ?
Variante A bietet sich an wenn Du schon ein Dutzend Räder in unterschiedlichen Zuständen im Stall stehen hast und nun noch das außergewöhnliche suchst.
Variante B wenn Du ein schickes Rad haben willst und nicht den Anspruch hegst das alles total-orichinol sein muß.
Variante B hat genügend klassische Vorbilder. Die Altvorderen haben ihre Räder oft nicht nur gefahren bis der Hersteller ein im Detail verbessertes Modell angeboten hat, sondern haben ihre Räder mal technisch aufgewertet (5-6-7s) und wenn's nötig war auch mal neu lackiert. Das kannst Du dir im Hinterkopf behalten, wenn Du es Celeste lackierst und es beim direkten Vergleich mit einem Originallack um Nuancen abweichen sollte.
 
Zum Lackthema habe ich zwei Anschauungsobjekte aus dem Hause Lauer im Bestand.
Einmal ein Bahnrad welches seinerzeit "im Stil der neuen Zeit" (c Peter Stuyvesant) neulackiert wurde. Der Neulack wäre sicher auch besser machbar gewesen und die Decals sind sowas von falsch, aber halt orichinol vom "Refresh". Bahnrahmen bekommen über die Jahre gerne mal ein paar Schrammen ab, vielleicht war auch der Erstlack nicht so dolle, also war es legitim da "mal drüber zu gehen". Außerdem wurde das Rad so artgerecht weiter genutzt. Mein Gedanke nach "Verbesserung" war nur von sehr kurzer Dauer bzw nicht vorhanden. Es gab (und gibt) keinen Rost oder grobe Schäden. Nichtmal die Decals ersetzen kommt für mich in Frage obwohl es ein alter Lauerrahmen ist noch ohne Gravuren. Der Fachmann erkennt ihn auch so als Lauer Rahmen ....
...spätestens wenn mein gravierter Querrahmen vom selben Maitre neben dran steht. Querfeldein ist ja auch nicht gerade eine Schonsportart, drum sind auch an diesem Rahmen Spuren vorhanden bzw Decals komplett abhanden. Anfangs dachte ich der rote Lack sei irgendwann mal über einen grünen drüber gelegt worden und mein erster Gedanke war Neulack. Bis ich erkannte daß das Grüne am Unterrohr wohl die Grundierung sein muß. Das Rot sah auch zu sehr nach Lauer aus, die weiß ausgelegten Gravierungen haben altersgerechte Verfärbungen. Beim probeweisen Über-die-Schulter-hängen des Rades war klar, daß es so schon sehr sehr oft unterwegs gewesen sein muß. Der rote Lack wurde schlicht an den üblichen Kontaktstellen beim Tragen bis auf die grüne Grundierung abgewetzt.
Beim Gedanken an Neulack verfiel ich schnell auf ein edles British Racing Green, blinkende Speichen und blonde Quer-Tubolaris. Es ist nicht mein Plan das Rad im Hardcore-Quer zu fahren, dazu hab ich andere Mittel. Ein gediegener, wendiger Stahl-Graveller (sic!) war mein Gedanke.
Die Erkenntnis, daß die Lackschäden nutzungsgerecht sind vereitelten auf den Schlag mein Lackvorhaben. Jetzt werde ich das Rad (noch in der Warteschleife) auf jeden Fall mit all den erhaltenen Lackschäden wieder aufbauen. Gediegen und wendig kann ich damit dann immer noch "graveln". Wenngleich ich dann immer noch zwei undekorierte Lauer betreiben werde ...
Das hat jetzt zwar mit dem Bianchi nicht direkt etwas zu tun, aber ich bin ein Freund von stimmigen Geschichten. Und ein bischen Spinnerei geht allemal ;-)
 
Bessere gibts glaube ich nicht:

Ich hoffe ihr versteht meine Entscheidung zu Neulack. Ich glaube es soll celeste werden.
Naja, der Lack sieht schon ziemlich mitgenommen aus, das müsste man letztlich in der Totalen beurteilen.
Allerdings: Warum nutzt Du originale Decals, wenn Du die Farbe des Rahmens änderst? Nochmal zu Erinnerung: Es ist eine Spezialanfertigung von Bianchi, die silber war. Wenn jetzt Celeste drüber soll, die Geschichte also nicht mehr interessiert, warum dann die ollen Decals? Wenn schon, dann denn schon - zumal hier nicht dutzendware vorliegt, die man mit den ebenso dutzendfachen kataloggerechten Aufbauten geschichstklitternd hinstellen kann.
Schreib ich nicht, weil ich Mint nicht mag, sondern weil Du eben ein Unikat, vulgo: Was Besonderes hast. Bilder (keine doofen Fotos) stecke ich ja auch nicht in Ikea-Rahmen nach dem Motto: One Style fits all.
Ich würde den silbernen Lack an der besten Stelle ausmessen lassen und dann so die völlig ruinierten Partien ergänzen lassen. Oder eben komplett drüber, wenn es wirtschaftlicher ist.
Aber komplett neu erfinden - gut, dann auch Hinterbau aufweiten und aktuelle Schaltung rein.
 
Ich hoffe ihr versteht meine Entscheidung zu Neulack. Ich glaube es soll celeste werden.

Das ist schwer... Also wärs mein Rahmen würde ich versuchen das Silber beizulackieren und die alten Decals runter, weil die sind nicht mehr zu retten mit dem Klarlacküberzug so wie es aussieht auf den Fotos. Was mich irritiert ist der Rand rundum bei den Decals am Rahmen, hast Du die abgeklebt gehabt? Bei meinem originalen sind das einzelne Buchstaben, allerdings die frühere schwarze Variante. Könnte also sein das die Decals eh nimmer die Originalen sind.

Versuch vielleicht mal den restlichen noch vorhandenen Lack mit Lackreiniger und Politur zu polieren oder ist der auch schon "drübergehustet" über die Erstlackierung, dann würde ich auch neu lackieren - in silber.

Gutes Gelingen jedenfalls!
 
Bessere gibts glaube ich nicht:

Ich hoffe ihr versteht meine Entscheidung zu Neulack. Ich glaube es soll celeste werden.


Jau,
nu hast Du es, mit harter Arbeit, geschafft.
Ich stimme dem Neulack zu. :p

Ich empfehle es im originalen Silber zu lackieren, celeste gibt es genug.
Sei edel, trag den Pelz nach innen. ;)

Damit es nicht blöde ausschaut müssen aber die Anbauteile jetzt auch so gut wie irgend möglich ausschauen. Also schon mal ne Großpackung Politur ordern. :D


Mille - Greetings
@L€X
 
Das ist schwer... Also wärs mein Rahmen würde ich versuchen das Silber beizulackieren und die alten Decals runter, weil die sind nicht mehr zu retten mit dem Klarlacküberzug so wie es aussieht auf den Fotos. Was mich irritiert ist der Rand rundum bei den Decals am Rahmen, hast Du die abgeklebt gehabt? Bei meinem originalen sind das einzelne Buchstaben, allerdings die frühere schwarze Variante. Könnte also sein das die Decals eh nimmer die Originalen sind.

Versuch vielleicht mal den restlichen noch vorhandenen Lack mit Lackreiniger und Politur zu polieren oder ist der auch schon "drübergehustet" über die Erstlackierung, dann würde ich auch neu lackieren - in silber.

Gutes Gelingen jedenfalls!
Du hast es absolut richtig erkannt. Die Decals wurden, bevor mit Silber nachlackiert wurde, abgeklebt. Daraus resultiert diese Erhebung um die Decals. Der Klarlack wurde danach auch auf den Decals aufgebracht.
Die Decals sind die originalen.
 
Ihr habt mich jetzt schon überzeugt. Wenn Neulack dann in silber. Celeste kann man sich allerdings nur schwer entziehen, wenn man die Farbe oft genug gesehen hat. Ich brauch einfach noch ein Bianchi in celeste:D
 
Habe gestern unzählige Silbertöne beim Lackierer abgleichen dürfen, es waren hunderte.........
Meine Wahl ist auf ein recht gedecktes Silber gefallen, wenn ich dass so umschreiben kann. Feiner, etas dunkler mit weniger groben metallic Anteilen. Nachdem ich jetzt noch mal den Lack von deinem angesehen habe bin ich doch verunsichert. Als Präferenz hab ich die Stelle am Rahmen genommen an dem die Schelle des Umwerfers saß.
Der von mir vorerst bestimmte Silberton geht ein wenig (minimal) ins grüne.
p1030122-jpg.343758
p1030123-jpg.343761
p1030124-jpg.343756
p1030125-jpg.343759
p1030126-jpg.343762
p1030127-jpg.343763
p1030128-jpg.343764

image-jpeg.342379
image-jpeg.342380
 
Wenn ich jetzt hier die Nummer des Lacks sage bringt das bestimmt keinem was oder hat jemand CPS Farbkarten?
 
Weil der von mir bestimmte wesentlich dunkler ist und weniger Flakes hat. Meiner ist halt irgendwie eher Mausgrau. Verunsichert bin ich, weil ich nicht weiß ob der Lack innerhalb von zwei Jahren ein anderer war.
 
Zurück