• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"

Den meisten Erfolg hatte ich bisher mit heißem Wasser mit Spüli und einem Teigschaber und Fingernagel, nachdem der Lack etwas erwärmt und somit wahrscheinlich elastischer und weicher war. Also weitermachen........
Wenn es verblichener Klarlack ist kannst Du ihn mit 2000er nass abschleifen und dann eine neue Schicht drüberlegen - mit Airbrush geht das super - man sollte allerdings Erfahrung damit haben! Wenn der Basislack Metalic ist, ist es wahrscheinlich Klarlack. Solltest aber 2K Klarlack nehmen.

Edit: wenn der Basis Lack ohne Metalic ist, hat wohl wirklich jemand Klarlack drübergehaucht - was unnötig war...

Mit 2000er schleift man eigentlich gar nichts ab. Besonders der alte Klarlack wird die Körnung sofort zusetzen und dann kannst du dich zu tode schleifen.
 

Anzeige

Re: Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"
Der Vorbau ist leider schon meinem Schönheitswahn zum Opfer gefallen. Ich habe bereits angefangen den zu schleifen. Mit dem 400er bin ich fast durch........
Ungereinigter aber doch ganz guter Zustand:cool:
Dann verschone wenigstens den Rest.....sonst kommt so was, nur als Fahrrad, raus.

jocelyn-wildenstein-ou-la-femme-chat-un-exemple.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich jetzt echt nicht erwartet, dass die meisten von euch auf Erhaltung plädiert;) Momentan siehts echt noch schäbig aus, da geb ich @Rocky Mountain recht, aber irgendwie sträube ich mich noch gegen Neulack. Ich will wissen was da noch geht! Hat wer noch ne Idee um der Kruste Herr zu werden? Mit einer Messingbürste am Dremel trau ich mich nicht wirklich ran, die schwirrt mir noch durch den Hinterkopf. Hat keiner eine Idee warum der Gabelschaft auch mit dieser Kruste überzogen ist, könnte das evtl. alter Klarlack sein??
Ich würde mich halt an denen orientieren, die schon mal den "Klassiker des Monats" gewonnen haben;).

Diese Kruste erinnert mich an ein Öl, dass mit der Zeit steinhart wurde. Am Schluss habe ich das mit Backofenreiniger abbekommen. Aber das erfordert sehr grosse Achtsamkeit, sonst wars das mit dem Lack. Könnte man mal am Gabelschaft probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich halt an denen orientieren, die schon mal den "Klassiker des Monats" gewonnen haben;).

Diese Kruste erinnert mich an ein Öl, dass mit der Zeit steinhart wurde. Am Schluss habe ich das mit Backofenreiniger abbekommen. Aber das erfordert sehr grosse Achtsamkeit, sonst wars das mit dem Lack. Könnte man mal am Gabelschaft probieren.
Und wer hat den schon mal gewonnen?
Gibts da die Bilder im Nachbarforum.....

Ich will ja nur das beste für das Teil. Richtig machen und mich daran erfreuen wenns vor allem mir und vielleicht auch manch anderem gefällt:bier:
 
Na, wer wohl?!? :D ;)

Ich würde mal versuchen das Zeug mit Sonnenblumenöl abzubekommen. Oder was Du halt sonst so an Öl in der Küche hast. Wenn's geht, gut, wenn nicht, machts auch nichts. Wenn's funzt: schön einen Lappen tränken und alles auf dem Rahmen einwirken lassen. Aber wirklich Vorsicht bei den Decals, die sind sonst auch schnell mit ab.

Wenn das nicht klappt, bekommst Du damit wenigstens die alten Kleberreste vom Lenker weg. Geht echt gut!
 
Mit 2000er schleift man eigentlich gar nichts ab. Besonders der alte Klarlack wird die Körnung sofort zusetzen und dann kannst du dich zu tode schleifen.

Bei meinem PX10 hat das super funtioniert - 2000er Nass. Ich war damit relativ schnell am Basislack - mit groberer Körnung kann man da schnell zu viel abtragen. Bei den Herausforderungen vor die uns die alten Rahmen teilweise stellen gibt es kein Patentrezept was funktionieren darf. Man hat oft nur eine Möglichkeit ohne mehr zu versauen. Für ein gutes Ergebnis braucht man Erfahrungen, nicht unbedingt 2 linke Hände und meistens leider auch eine gute Portion Glück :D
 
Schönes Projekt,
Thema wird beobachtet

Hab auch ein silbernes, obwohl mir eines in celestre besser gefällt haben wir uns auch aneinander gewöhnt.

Man soll ja keine Vorurteile nur wegen der Hautfarbe haben.
Die inneren Werte zählen :)
Zeig das doch bitte mal hier. Brauche dich evtl für nen Silberabgleich.
 
Nach einem Besuch bei @fuerdieenkel (war toll bei Dir!) ist der Fahrplan erstmal klar:
Der Lack ist nicht komplett original. Da wurde schon mal Teillackiert mit einem 1K Lack. Mit Nitroverdünnung lässt sich sowohl der Klarlack und der 1K Lack wunderbar lösen. Ich werde den Rahmen komplett mit Nitroverdünnung reinigen. Mal sehen was dann vom Originallack übrig bleibt. Dann werde ich entscheiden ob eine Neulackierung in Silber ansteht oder das Rahmenset nur mit Klarlack konserviert wird.
 
Ist das der Orginallack? Ist jünger wie meines bei mir sind die Strebenspiegel nicht verchromt bzw. freigelegt und poliert. Mal sehen ob mein Hinterbau komplett lackiert war oder die Kettenstrebe doch noch polierten Chrom unter dem Lack verbirgt.

Dein Rad gefällt mir sehr gut!!!!
 
Meins ist Bj 81

Denke schon dass das der org Lack ist.... Hat auch schon einige Macken die ich ausgebessert habe

Ja, hat was :-)
 
Orginal sind auch die zugführungen aufm oberrohr schwarz.
Ob das an deinem auch so war? Bianchi Hilde weiß das sicher
 
Die Bremsschuhe sind falsch herum eingebaut. :eek:
Wenn's richtig blöde läuft schießen die Beläge beim Bremsen vorne raus.

Würde ich umgehend ändern. ;)

Mille - Greetings
@L€X

Heiliches Blechle..... Ich könnte schwören dass ich das nicht war :eek:
Voll der Anfänger :mad:

Die Schuhe gehören auch nicht an die Bremse, war bis dato zu geizig mir die passenden bremsen zu kaufen
 
Zurück