Halten wir doch mal fest: Du hast offensichtlich ein Unikat aus dem Hause Bianchi. Das ist in meinen Augen schonmal mehr als irgendwelche X4 von der Stange etc. (auf die Gefahr hin, mit der Aussage einigen Leuten auf Kaffee und Kuchen zu spucken).
Das würde ich zumindest so beibehalten, ansonsten geht eigentlich jeder Lack, weil die Historie negiert wird.
Warum da jetzt auf der Gabel der Lack so in die Knie geht, ist mir schleierhaft, erinnert ich jedoch an die Ausbildung, wo zum Ausbessern von Kratzern und Macken an Plastefenstern auch eine Art Verdünnung genommen wurde, die neben höllischem Gestank abrasiv wirkte. Ist der Lack hier evtl. dünner aufgetragen oder hat anders mit einer anderen Grundierung reagiert???
Wenn schon Neulack, dann von einem Experten und auf Basis des (möglicherweise gealterten) Silbertons, den Du fregelegt hattest.
Zwar ist der merkwürdige Belag blöd, aber insgesamt darf man vielleicht auch einem Ü35er Rad, das tatsächlich auch gefahren wurde, etwas Patina zugestehen. Fand ich bei den richtig alten Rädern auf der Rommerskirchener Ausfahrt neulich auch absolut passend - und noch passender, wenn mit den Biestern dann elegant mitgehalten wird. was nicht bedeutet, das ich nicht auch über verhunztem und schlecht bis gar nicht ausgebessertem Lack das N-Wort gestern noch gedacht habe (ist dann aber Mitachtziger 531c-Spielzeug, das mittlerweile zumeist gefahren wird).
Italiener mit Understatement - das hat doch irgendwie Seltenheitswert.
Soweit zumindest meine 5 Pence dazu.