• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"

Muss ich die Fiat, Piaggio und Alfa Lacke auch noch checken?

Nein, weil Alfa Romeo war damals noch keine Abteilung von FIAT - wobei so wie's jetzt aussschaut haben sie sich endlich emanzipiert und sind auf der richtigen Spur!

Zum Aufpolieren: Ich habe da mit Lackreiniger in solchen Fällen gute Erfahrung gemacht. Wenn der Lack ja ohnehin abgemischt wird kann es ja kein Problem sein einen höheren Metallicanteil reinzumischen - und ich finde das silber auch schön!

BTW: Sucht jemand zufälligerweise einen 120mm Panto Vorbau und hätte einen 100er zu tauschen - Panto wie der auf der Seite gezeigte und die Klemmung "Record" nicht "Criterium" die mag ich nicht.
 

Anzeige

Re: Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"
Nein, weil Alfa Romeo war damals noch keine Abteilung von FIAT - wobei so wie's jetzt aussschaut haben sie sich endlich emanzipiert und sind auf der richtigen Spur!

Zum Aufpolieren: Ich habe da mit Lackreiniger in solchen Fällen gute Erfahrung gemacht. Wenn der Lack ja ohnehin abgemischt wird kann es ja kein Problem sein einen höheren Metallicanteil reinzumischen - und ich finde das silber auch schön!

BTW: Sucht jemand zufälligerweise einen 120mm Panto Vorbau und hätte einen 100er zu tauschen - Panto wie der auf der Seite gezeigte und die Klemmung "Record" nicht "Criterium" die mag ich nicht.
Ich brauch einen makellosen, nach dem Neulack muss das wohl sein;)
Zeig doch mal:
 
Tja meiner ist makellos - da hat sich noch kein VAR Werkzeug festgekrallt :D.

Hast Du noch einen zweiten - weil der auf dem Bild ist ja ein "böser" Criterium wie's ausschaut?
 
Dann behalt ich meinen Mal - seit ich mir mit so einem Criterium mal einen 3ttt Lenker total verkrazt habe weil die Öffnung kaum aufging und während des durchfädelns kaum aufzuspreizen war lass ich die Finger von den Dingern - auch mit Panto...
 
Dann behalt ich meinen Mal - seit ich mir mit so einem Criterium mal einen 3ttt Lenker total verkrazt habe weil die Öffnung kaum aufging und während des durchfädelns kaum aufzuspreizen war lass ich die Finger von den Dingern - auch mit Panto...
:rolleyes:Du suchst eines ESL in NOS/NIB;)
 
Ich kann bei den gezeigten Super Leggera keine dicken Flakes und auch kein wirkliches Glitzern und Funkeln sehen. Meines hat auch nur blanken Chrom auf der Gabelschulter.
Ihr habt mich jetzt echt verunsichert.
Ich werde morgen den vermeintlichen Orginallack aufpolieren und werde noch mal vergleichen. Ich glaube ich muss noch mal zu den Farbtafeln.
@fuerdieenkel, du hast den Lack schon gesehen. Was meinst du denn?
...ich bleibe bei dem, was ich dir bei der Ortsbesichtigung gesagt habe:

frage nicht im Forum - drei Experten, vier Meinungen. DIR muss es gefallen und sonst niemanden.

Der Originallack hat bei deinem Rad einen ganz feinen Metallikeffekt, keine groben, glitzernen Flakes wie ein Dune Buggy oder der olle Helm von Captain America. Vornehm, schlicht und understatement auf ganzer Linie - mehr hat ein superleggera nicht notwendig. Im Alter werden die silbernen Lacke gerne mal gelbstichig, was auch als gold interpretiert werden kann. Farbe ist auch nur eine Momentaufnahme...

edit
Bianchi hat sicher mehr als nur einen silbernen Farbton über die Jahre lackiert, wie auch beim celeste.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bleibe bei dem, was ich dir bei der Ortsbesichtigung gesagt habe:

frage nicht im Forum - drei Experten, vier Meinungen. DIR muss es gefallen und sonst niemanden.

Der Originallack hat bei deinem Rad einen ganz feinen Metallikeffekt, keine groben, glitzernen Flakes wie ein Dune Buggy oder der olle Helm von Captain America. Vornehm, schlicht und understatement auf ganzer Linie - mehr hat ein superleggera nicht notwendig. Im Alter werden die silbernen Lacke gerne mal gelbstichig, was auch als gold interpretiert werden kann. Farbe ist auch nur eine Momentaufnahme...
:cool::daumen:
 
:rolleyes:Du suchst eines ESL in NOS/NIB;)
Diesen SCHATZ kann ich dir anbieten:
P1030137.JPG
 
...ich bleibe bei dem, was ich dir bei der Ortsbesichtigung gesagt habe:

frage nicht im Forum - drei Experten, vier Meinungen. DIR muss es gefallen und sonst niemanden.

Der Originallack hat bei deinem Rad einen ganz feinen Metallikeffekt, keine groben, glitzernen Flakes wie ein Dune Buggy oder der olle Helm von Captain America. Vornehm, schlicht und understatement auf ganzer Linie - mehr hat ein superleggera nicht notwendig. Im Alter werden die silbernen Lacke gerne mal gelbstichig, was auch als gold interpretiert werden kann. Farbe ist auch nur eine Momentaufnahme...

edit
Bianchi hat sicher mehr als nur einen silbernen Farbton über die Jahre lackiert, wie auch beim celeste.
Ich meine um eine Komplettlackierung komme ich bei den ganzen Fehlstellen nicht herum.
 
Ich habe ja grade beim Herrn byf was in Arbeit - oh Mann was hab ich da wieder vom Zaun gebrochen: jetzt kommt auch noch so ein ESL Vorbau daher - ist der leicht 100mm? Ich schlafe mal drüber und schick dir morgen mal Bilder vom Vorbau - vielleicht finden wir ja einen Weg :)
 
Hast du ein Foto von deinem Lack und welches BJ ist deines? Wäre klasse und würde meine Theorie untermauern, dass Super Leggera und andere Modelle unterschiedlichen Lack hatten. Muss ich die Fiat, Piaggio und Alfa Lacke auch noch checken?

Mit Bildern ist es bei mir im Moment schwierig, tagsüber komme ich nicht dazu und abends ist es bei dem trostlosen Dauer-Regenwetter auch nicht möglich. Aber solche "Campione del Mondo" aus der Zeit um 1980 sind recht weit verbreitet, auch hier im Forum - @Davidnrw und @c.h.e. haben auch schöne Exemplare, ich hoffe es ist OK wenn ich das folgende Bild hier verlinke. So in etwa sieht der Lack bei meinem aus:

410335-cnnaownpqg2w-r0023699-large.jpg
 
Mit Bildern ist es bei mir im Moment schwierig, tagsüber komme ich nicht dazu und abends ist es bei dem trostlosen Dauer-Regenwetter auch nicht möglich. Aber solche "Campione del Mondo" aus der Zeit um 1980 sind recht weit verbreitet, auch hier im Forum - @Davidnrw und @c.h.e. haben auch schöne Exemplare, ich hoffe es ist OK wenn ich das folgende Bild hier verlinke. So in etwa sieht der Lack bei meinem aus:

410335-cnnaownpqg2w-r0023699-large.jpg
So viele Flakes hat meiner niemals gehabt. Gefällt mir aber auch sehr gut.
 
Mit Bildern ist es bei mir im Moment schwierig, tagsüber komme ich nicht dazu und abends ist es bei dem trostlosen Dauer-Regenwetter auch nicht möglich. Aber solche "Campione del Mondo" aus der Zeit um 1980 sind recht weit verbreitet, auch hier im Forum - @Davidnrw und @c.h.e. haben auch schöne Exemplare, ich hoffe es ist OK wenn ich das folgende Bild hier verlinke. So in etwa sieht der Lack bei meinem aus:

410335-cnnaownpqg2w-r0023699-large.jpg

Ich habe hier ein paar Fotos:
http://fotos.rennrad-news.de/s/16778
kann gerne auf Wunsch weitere Fotos von meinem machen, aber ob es ein Campione del Mondo ist, ist wohl noch nicht so ganz klar.
 
Fotos sind echt wenig hilfreich (bitte keiner persönlich nehmen!), da die bei jedem anders aussehen.
Entweder mit nem Musterrahmen zum Lacker, oder aber einfach irgend nen Silberton auswählen und gut.
Triffste eh net zu 100% - genauso wie Hilde mit seinem Celeste damals.
 
. Im Alter werden die silbernen Lacke gerne mal gelbstichig, was auch als gold interpretiert werden kann.

Im Alter werden alle Metallic-Lacke gelbstichig, besser gesagt, der Klarlack wird gelbstichig, bei Silber fällte es aber einfach deutlich mehr auf als z.B. bei Rotmetallic...

Wenn du den Rahmen komplett lackieren lässt würde ich bei der Bestimmung des Silbertons nicht zu hart mit mir selber ins Gericht gehen.
Ich würde halt den Farbton versuchen möglichst genau zu treffen und einen Lack wählen der möglichst kleine, feine Metallic-Flakes hat.

Moderne Metallic-Lacke haben in der Tendenz ja 'nen deutlich stärkeren Metallic-Anteil das macht's mit dem Beilackieren oder Smart-Repair oft schwierig (und kaum bezahlbar, hatte da mal beim Lackierer meines Vertrauens nachgefragt). Zumal bei deinem Rahmen wohl nicht mehr allzuviel Originallack übrig bliebe, wenn man in die guten Stellen auch noch reinnebeln muss...

Ich würde es aber auf jeden Fall auch silber machen (celeste ist in meinen Augen viel zu häufig und auch irgendwie überbewertet) und dann schön hochglanzpolierte Teilchen dran...
 
Fotos sind echt wenig hilfreich (bitte keiner persönlich nehmen!), da die bei jedem anders aussehen.
Entweder mit nem Musterrahmen zum Lacker, oder aber einfach irgend nen Silberton auswählen und gut.
Triffste eh net zu 100% - genauso wie Hilde mit seinem Celeste damals.
kann man aber schaffen, ich hatte anscheinend einen tollen Lackierer. Der Farbton ist auch bei direktem nebeneinanderhalten beim besten Willen nicht unterscheiden.
 
bloede frage: was war denn die prototypenfarbe?

Okay, hier geht es weniger um den Lack. Aber cellemals hab ich in einem italienischen Hinterhof den Prototypen eines neuartigen Lenkerbandes entdeckt, notdürftig kaschiert. Leider hatte ich meine Kneteschaufel nicht zur Hand um der Sache weiters auf den Grund gehen zu können.
CP111001-1591a.jpg


Nochmals zur Farbe. Celeste. Die einzige, wirkliche Rennradfarbe ist und bleibt Celeste. Forever !
Vielleicht geht das nur mir so, da meine erste und zweite leibhaftige und nachhaltige Begegnung mit einem echten Rennrad jeweils ein celestefarbenes Bianchi war, welches sich glücklicherweise seit einigen Jahren in meiner Obhut befindet.
Schade finde ich den Hype der um die Farbe gemacht wird. Geliebt, begehrt, überbewertet und verhaßt. Jedes Stück derart eingefärbtes Wasserrohr wird zu einer spekulativen Wertanlage zerjubelt.
Ein Bianchi in Celeste ist immer schön, ein Bianchi in einer anderen Farbe ist immer ein Stück subversives Understatement.
...
 
Zurück