Hallo,
obwohl ich schon länger mitlese, ist da mein erster Beitrag hier. Insofern bitte ich um Nachsicht, falls das der falsche Thread für meine Frage sein sollte.
In einem Haushalt mit 14 in Gebrauch befindlichen Laufrädern fällt doch hin und wieder ein Seiten- oder Höhenschlag an.
Und um nicht immer wieder zum Mechaniker zu müssen (der auch nicht immer Zeit hat), habe ich mir vorgenommen, die Laufräder zukünftig selbst zu zentrieren.
Ich habe mir daher mal folgendes Set ausgeguckt:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-zentrierset-ii/aid:17131
Jetzt meine Fragen:
Ist ein solcher Zentrierständer ausreichend, um hin und wieder ein Laufrad zu zentrieren?
(Ich habe übrigens nicht vor, Laufräder selbst einzuspeichen)
Brauche ich die Zentrierlehre?
(Wenn ich richtig verstanden habe, brauche ich die nur für den Neuaufbau eines Laufrades.)
Würdet ihr einen solchen Speichenschlüssel empfehlen?
Wo kann ich ggf. Speichennippel beziehen?
Vielen Dank
obwohl ich schon länger mitlese, ist da mein erster Beitrag hier. Insofern bitte ich um Nachsicht, falls das der falsche Thread für meine Frage sein sollte.
In einem Haushalt mit 14 in Gebrauch befindlichen Laufrädern fällt doch hin und wieder ein Seiten- oder Höhenschlag an.
Und um nicht immer wieder zum Mechaniker zu müssen (der auch nicht immer Zeit hat), habe ich mir vorgenommen, die Laufräder zukünftig selbst zu zentrieren.
Ich habe mir daher mal folgendes Set ausgeguckt:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-zentrierset-ii/aid:17131
Jetzt meine Fragen:
Ist ein solcher Zentrierständer ausreichend, um hin und wieder ein Laufrad zu zentrieren?
(Ich habe übrigens nicht vor, Laufräder selbst einzuspeichen)
Brauche ich die Zentrierlehre?
(Wenn ich richtig verstanden habe, brauche ich die nur für den Neuaufbau eines Laufrades.)
Würdet ihr einen solchen Speichenschlüssel empfehlen?
Wo kann ich ggf. Speichennippel beziehen?
Vielen Dank