• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt doch mal Eure Räder!

Anzeige

Re: Zeigt doch mal Eure Räder!
Die Spaghetti am Hinterbau lassen sich leichter verbiegen als die Maccaroni im Rahmendreieck. Dazu dann noch das etwas plattgequetschte Dreieick des Hinterbaus und der Hinterbau könnte - wenn sonst - alles richtig gemacht wurde, besser nach oben ausweichen. Sorgen würde ich mir allenfalls um die Dauerhaltbarkeit machen aber das ist eher eine Psychomacke: Mir ist mal eine Sattelstrebe abgerissen.
Vielleicht bin ich ja etwas begriffsstutzig, aber mir leuchtet´s im Moment nicht ein.
Der Hinterbau ist ein Dreieck und als solcher winkelstabil.
Ebenso bilden die Sitzstreben mit der Nabenachse ein winkelstabiles Dreieck.
Gleiches gilt für Kettenstreben und Nabenachse.
Wie kann da etwas elastisch gebogen werden?
 
Vielleicht bin ich ja etwas begriffsstutzig, aber mir leuchtet´s im Moment nicht ein.
Der Hinterbau ist ein Dreieck und als solcher winkelstabil.
Ebenso bilden die Sitzstreben mit der Nabenachse ein winkelstabiles Dreieck.
Gleiches gilt für Kettenstreben und Nabenachse.
Wie kann da etwas elastisch gebogen werden?

Bastel Dir mal ein winkelstabiles Dreieck aus gekochten Spagetti und überleg nochmal... ;)
 
Dieses schöne Wilier Mimosa Carbon in Gr. XS hätten wir abzugeben.....siehe Marktplatz. Gruß Jako

20131023-10050100002.jpg
 
BMC wird sich schon was dabei gedacht haben, ist ja schließlich kein Discounter.. o_O Thor Hushovd fährt diese "komische Geometrie" scheinbar ziemlich erfolgreich.

Irgendwie ein komisches Klima hier, vielleicht bin ich doch woanders besser aufgehoben - ohne Carbonrad ist man hier scheinbar ein Außenseiter :confused:
 
Ach was, heute gibt es keine schlechten Rennräder mehr. Im übrigen ist der Ruf von BMC über jeden Zweifel erhaben.
 
BMC wird sich schon was dabei gedacht haben, ist ja schließlich kein Discounter.. o_O Thor Hushovd fährt diese "komische Geometrie" scheinbar ziemlich erfolgreich.

Irgendwie ein komisches Klima hier, vielleicht bin ich doch woanders besser aufgehoben - ohne Carbonrad ist man hier scheinbar ein Außenseiter :confused:

Ich hab ne Carbonallergie, die nur mit Stahl behandelbar ist.
Und fühl mich hier ganz wohl :)
 
Bastel Dir mal ein winkelstabiles Dreieck aus gekochten Spagetti und überleg nochmal... ;)

Sodele, hab mir jetzt mehrere winkelstabile Dreiecke aus gekochten Spaghettis gebastelt (Spaghetti aus Hartweizengrieß, Spaghetti glutenfrei als auch Vollkornspaghetti ;) ), und das Ergebnis war stets unbefriedigend :)

Die geraden Rohre, aus denen die Sitzstreben und Kettenstreben sind, können sich weder dehnen noch lassen sie sich stauchen, geben also weder Druck- noch Zugkräften nach.
Federn kann nur, was sich elastisch verformen läßt.
Die einzig mögliche Verformung des Hinterbaues ist eine seitliche Auslenkung.
Das würde bedeuten, daß der Hinterbau nur durch Schlingerbewegung "federn" kann. :cool:
 
Also meine Spaghetti-Dreiecke lassen sich mehr verbiegen als 200mm Federweg-Downhill-Schlurren. Ich gebe allerdings zu, dass der Vergleich mit gekochten Spaghetti hinkt, da diese sich nicht "elastisch" verformen lassen (die federn/flexen einfach nicht zurück!)

Deine Annahme, dass sich Sitz- und Kettenstreben nicht dehnen oder stauchen lassen, würde ich so nicht stehen lassen; sie lassen sich gerade bei Carbon, Stahl oder auch Titan sehr wohl elastisch verformen (vor allem natürlich auch biegen.) Natürlich sprechen wir hier nicht von MTB-tauglichen Federwegen, sondern es spielt ich eher im mm- oder Zehntel-mm-Bereich ab, aber die Rahmenkonstrukteure können sehr wohl durch Werkstoffwahl und Formgebung einen Einfluss auf das "Komfortgefühl" eines Hinterbaus nehmen.
 
Also meine Spaghetti-Dreiecke lassen sich mehr verbiegen als 200mm Federweg-Downhill-Schlurren. Ich gebe allerdings zu, dass der Vergleich mit gekochten Spaghetti hinkt, da diese sich nicht "elastisch" verformen lassen (die federn/flexen einfach nicht zurück!)
Waren wohl no-name Spaghettis und keine von Barilla ;)

Deine Annahme, dass sich Sitz- und Kettenstreben nicht dehnen oder stauchen lassen, würde ich so nicht stehen lassen; sie lassen sich gerade bei Carbon, Stahl oder auch Titan sehr wohl elastisch verformen (vor allem natürlich auch biegen.) Natürlich sprechen wir hier nicht von MTB-tauglichen Federwegen, sondern es spielt ich eher im mm- oder Zehntel-mm-Bereich ab, aber die Rahmenkonstrukteure können sehr wohl durch Werkstoffwahl und Formgebung einen Einfluss auf das "Komfortgefühl" eines Hinterbaus nehmen.
Bei Carbon weiß ich´s nicht, aber die Stahl- oder Alu-Strebe, die sich im mm-Bereich stauchen oder strecken läßt, möchte ich sehen.
Und eine elastische Verformung im 1/10mm-Bereich dürfte sicher keiner mehr wahrnehmen.
Geht mir immer noch nicht auf, wie o.g. Rahmen federn kann, ohne zu schlingern :(
 
Also ich bin mit Sicherheit mit einer der ältesten hier, habe in meinem Leben alles durchprobiert. Stahl gemufft, Stahl geschweißt, Titan geschweißt, Alu und Carbon bin jetzt bei Carbon hängengeblieben.

Das ist eigentlich alles nicht wichtig welches Material man fährt, oder aus welcher Schmiede es kommt, Hauptsache ist wir fahren überhaupt Rennrad und es bereitet uns Freude.:daumen:
 
Das ist ja gerade der Punkt, wo der Hase im Pfeffer liegt: es gibt Räder, die sind so bocksteif, daß einem Hirn und Hintern durchgeprügelt werden.
Gerade die vertikal immer5 steifer gewordenen Hinterräder mit immer mehr Kränzen haben dazu wesentlich beigetragen.
Trotz "Nur-Stahl-Fahrens" sind meine Räder komfortabel, so daß ich nach wie vor mit 20mm-Reifen fahre (und 18er fahren würde, wenn´s die noch gäbe).
Allerdings liegt der Komfort in den 7-fach-Naben auf 130mm-Achse und flachen Felgen begründet.
Ich kann mir eben nicht vorstellen, daß Hinterbauten ohne Federungselemente, sondern nur aus Dreiecken bestehend, federn können.
Bei aller Freude am Fahren interessiert mich so viel Theorie dann doch, daß ich die Ursache vermeintlich komfortabler Rahmen kennen möchte.
 
Wie dem auch sei, mein gemuffter Stahlrenner ist deutlich unbequemer als dieses Aluminiumrad. Ich unterstelle BMC hier eindeutig die größere Kompetenz. Details zur Geometrie/Konzept sind leicht ergooglebar, aber scheinbar geht mein Endurance-Renner hier nicht durch. Macht nix, die Fahrfreude ist enorm :)
 
fienchen Viel Spass mit deinem Rad und viele frohe und unfallfreie Fahrten. :) LAss dich von den Ansichten oder Meinungen anderer nicht verunsichern (leichter gesagt als getan, ich weiss). Die Hauptsache ist, dir gefaellt dein Rad und du hast viel Spass! :)
Und: weiterhin gute Besserung! Ich hoffe, du hast nicht zu starke Schmerzen.
 
Genau, lass dir nichts einreden ;) Mein Zahnpasta-Renner ist auch nicht jedermanns Sache, mir gefällts trotzdem :)
 
fienchen Viel Spass mit deinem Rad und viele frohe und unfallfreie Fahrten. :) LAss dich von den Ansichten oder Meinungen anderer nicht verunsichern (leichter gesagt als getan, ich weiss). Die Hauptsache ist, dir gefaellt dein Rad und du hast viel Spass! :)
Und: weiterhin gute Besserung! Ich hoffe, du hast nicht zu starke Schmerzen.

Zwei Dumme, ein Gedanke ;)
 
Zurück