sulka
zementsackzement
Hallo Sulka,
Ist das der frühe Alan Crosser ohne Canti Sockel? Sieht sehr schick aus ich habe übrigens noch ein paar Lenkerendhebel rumliegen falls du noch Teile brauchst.
genau der ist es. von 1979 weiß ich jetzt. und ja, lenkerendschalter brauche ich noch. 6s- nicht indexiert oder fein gerastet.
Bridgestone RS 800 - ja hmmm. das gestell hängt ja schon ne weile bei mir herum und ich habe lange gebrütet. es fühlt sich so gut an, also baue ich es jetzt doch erst mal für mich auf. wenigstens mal ausprobieren möchte ich das rad. größe ist 54x53, könnte also für einen crosser gerade noch für mich gehen. die 53 cm oberrohr wären sogar perfekt. ausschlußkriterium wird aber halt - klassisch - der auszug der sattelstütze. meine trockenübungen erscheinen vielversprechend.
ich möchte unbedingt wissen ob sich meine vorstellung mit dem tatsächlichen fahrgefühl in etwa deckt. dann wäre es ein wunderbares rad. nicht mehr für hardcore, aber so als sonntags-schönwetter-cx auf wald& wiesen-autobahnen.
und nein, meinem schwadronneur dela piscine bzw dessen derivaten kann das rad nicht das wasser reichen, da müßte ich den rahmen schon mit bleikugeln füllen. so gesehen wird der trainingseffekt natürlich gering ;-))
der rahmen fasziniert mich, eben weil man zuerst mal denkt, das ist doch 'nen straßenrahmen. bei genauerem betrachten stellt man dann aber fest, daß er eine pure ciclocrossgeometrie hat. bislang habe ich noch keinen zweiten alan rahmen in dieser bauart gesehen. vielleicht weil wohl auch viele ihre artgerechte haltung nicht wirklich überlebt haben.
gruß
klaus