• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Meins ist laut Rahmennummer von 92. Müsste eins der letzten gewesen sein.
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
einen ALAN Carbonio 30 mit WAS??? zu tauschen ... wird doch seit Jahren schon nicht mehr gebaut
zudem Haftpflichtschaden wirst wohl nur Zeitwert bekommen (der dürfte sich dem reinen Materialwert angleichen - bischen Kohlenstoff und 1 Dose Epoxidharz)

... und der entspricht nicht dem derzeitigen Markt-/Verkehrswert von 350-450 EUR je nach Zustand unter Sammlern

Du hast schon das Recht darauf, einen entsprechenden Ersatz zu bekommen.
Dieser richtet sich nach dem aktuellen Preis für gleichalte Rahmen - und wenn das ein Sammlerstück ist, dann ist das so.

Wenn jemand einen 50 Jahre alten Porsche zu Schrott gefahren bekommt, muss die Versicherung auch mehr löhnen, als für einen 10 Jahre alten Golf...

Idealerweise sollte man also den Wert mittels erfolgreicher eBay-Autktionen o.ä. nachweisen können.

ciao

dirk
 
Ich würde gerne nochmal auf meinen Post zurück kommen und bin neugierig, ob jemand Tipps zu meiner Frage der Bremsen und Schaltungswahl hat. Hier der Post:

[...]

Mein Plan bisher:

+ KLEIN Quantum Race Rahmen Carribean Linear Fade
+ Tune Geiles Teil Vorbau schwarz
+ Tune Starkes Stück Sattelstütze schwarz
+ Tune Big Foot Kurbelsatz schwarz
+ Tune Würger Sattelklemme
+ Tune Skyline Schnellspanner schwarz
+ Tune Wasserträger oder Ringle H2O Flaschanhalter
+ ControlTech Flatbar eloxiert schwarz
+ Chris King 2nut Steuersatz schwarz
+ Selle Italia Flite Titanium schwarz

Wo ich jetzt noch drauf rumdenke, ist die Brems- und Schaltgarnitur. Da ich einen ControlTech Flatbar bzw. einen Riser nutzen will, bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, womit ich den Nobel-Bastelbuden-Stadtflitzer aufbaue. Ich weiss nicht, ob evtl. Shimano XTR Schalthebel beliebige "x-fach" gleiche Schaltwerke schalten, oder ob ich da Probleme bekomme. In die Situation bin ich gelangt, da ja klassische Daumenschalthebel bei dem Rahmen eh nicht möglich sind.

Die Wahl der Bremshebel und vor allem der Schaltung, bereiten mir als "profi-laien" noch Kopfzerbrechen.

Was würdet Ihr empfehlen?
 
Zu den Schalthebeln kann ich Dir sagen dass alle Shimano Index-Schaltwerke Road 6fach bis 10fach und MTB bis 9fach den gleichen Seileinholweg haben, Ausnahme DA 8fach und 4700. Irgendein Schaltwerk aus der Auswahl, irgendein MTB-Schalthebel bis 9fach mit entsprechender Kassette passt alles zusammen. Road 11f + 4700, DA 8f und MTB 10f funktioniert nur mit sich selbst. Die Frage wäre also welche XTR-Schalthebel das sein sollen :)
 
Ich würde gerne nochmal auf meinen Post zurück kommen und bin neugierig, ob jemand Tipps zu meiner Frage der Bremsen und Schaltungswahl hat. Hier der Post:

[...]

Mein Plan bisher:

+ KLEIN Quantum Race Rahmen Carribean Linear Fade
+ Tune Geiles Teil Vorbau schwarz
+ Tune Starkes Stück Sattelstütze schwarz
+ Tune Big Foot Kurbelsatz schwarz
+ Tune Würger Sattelklemme
+ Tune Skyline Schnellspanner schwarz
+ Tune Wasserträger oder Ringle H2O Flaschanhalter
+ ControlTech Flatbar eloxiert schwarz
+ Chris King 2nut Steuersatz schwarz
+ Selle Italia Flite Titanium schwarz

Wo ich jetzt noch drauf rumdenke, ist die Brems- und Schaltgarnitur. Da ich einen ControlTech Flatbar bzw. einen Riser nutzen will, bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, womit ich den Nobel-Bastelbuden-Stadtflitzer aufbaue. Ich weiss nicht, ob evtl. Shimano XTR Schalthebel beliebige "x-fach" gleiche Schaltwerke schalten, oder ob ich da Probleme bekomme. In die Situation bin ich gelangt, da ja klassische Daumenschalthebel bei dem Rahmen eh nicht möglich sind.

Die Wahl der Bremshebel und vor allem der Schaltung, bereiten mir als "profi-laien" noch Kopfzerbrechen.

Was würdet Ihr empfehlen?
1997 kam gerade die DA 770X raus, das Schaltwerk ist schön leicht, passt qualitativ zum Rest und lässt sich mit XTR 9s Hebeln problemlos schalten. Ob Du den 7700er Umwerfer mit den XTR Schalthebeln sauber ansteuern kannst weiss ich nicht, sollte aber auch gehen.
25th 7700.JPG XTR 9s 97.png
Stilistisch wäre das RD-M950 SW natürlich etwas passender, da müsste man dann aber einen kurzen Käfig dran schrauben (von einem passenden Shimano Spender Schaltwerk).
RD-M950.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, dass meine Aktion irgendwie Zähneknirschen auslöst. Bei mir selber auch ein wenig. Aber ggf. mache ich das so. XTR Schalthebel und Dura-Ace Schaltwerk + Umwerfer. Oder die originalen Ultegra bzw. 600 Tricolor.
 
einen ALAN Carbonio 30 mit WAS??? zu tauschen ... wird doch seit Jahren schon nicht mehr gebaut
zudem Haftpflichtschaden wirst wohl nur Zeitwert bekommen (der dürfte sich dem reinen Materialwert angleichen - bischen Kohlenstoff und 1 Dose Epoxidharz)

... und der entspricht nicht dem derzeitigen Markt-/Verkehrswert von 350-450 EUR je nach Zustand unter Sammlern

Das spiegelt so auch nicht meine Erfahrungen wieder. Als mir ein Stadtrad mit nem durchschnittlichen raleighrahmen aus 501 unterm Hintern zerschossen wurde und ich die Einzelkomponenten am Telefon abschätzend aufsummierte (zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht ob der Rahmen wirklich hin ist, was ich so mitteilte, er im Endeffekt aber tatsächlich war)und er realisierte, dass ich etwas Ahnung habe und auf etwa 400€ kam schlug er mir 500 vor. Geld kam dann auch prompt.
 
Ich weiss, dass meine Aktion irgendwie Zähneknirschen auslöst. Bei mir selber auch ein wenig. Aber ggf. mache ich das so. XTR Schalthebel und Dura-Ace Schaltwerk + Umwerfer. Oder die originalen Ultegra bzw. 600 Tricolor.
Mit dem Chris King und dem ganzen Tune Gedöns würde so ein schnödes Ultegra Schaltwerk aber schon (allein gewichtsmäßig) ganz schön abfallen.
 
Eisdielenrenner, bitte ;-) Zwei wundervolle und sehr hochwertige "klassische" Renner von Colnago (1984) und Storck (2010) habe ich bereits. Das Dritte wäre mir zu langweilig :-)
 
Eisdielenrenner, bitte ;-) Zwei wundervolle und sehr hochwertige "klassische" Renner von Colnago (1984) und Storck (2010) habe ich bereits. Das Dritte wäre mir zu langweilig :)
Wenn ich mit meinem Bianchi bei unserer Gelateria auftauche, hüft das Herz des kleinen Itaieners und ich muss immer nur eine Kugel bestellen zum sattwerden und habe eine schöne Konversation. Ich überlege grad, wie der auf so etwas reagieren würde. Vielleicht doch eher zu McDonalds damit?
 
gab es nicht noch eine für teamräder, auf der richtig fett "SHIMANO" draufstand???

es gab eine komplette Profi-Gruppe mit der großen Shimano Schrift allerdings m.W. aber nur von der 7700 - Wobei HS-7410 und SP-7410 da dazu gehörte wie auch zur 25th anniversary
 
Die Blindengroßdruck 7700 kam ,soweit ich mich erinnern kann, zu den Olympischen Spielen 2000 und erreichte so auch die dort startenden Amateure/Frauen
 
Zurück