• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
neben steuersatz, innenlager (tecora),kette , den obligatorischen zügen und hüllen hatte ich mir ein sehr eindrucksvollen schwarzes lenkerband von velox (supergrip) als neuteile beschafft. aber dann mußte ich doch das (eine seite bereits schon mal unbefriedigend an einem anderen rad gewickelt) das rote band dran. auch wenn ich das rad eher schlicht dachte, gerade wenn es so trüb ist wie heute, das rote band macht freude zu sehen.
schön, daß es euch gefällt, danke !
 
jetzt abba mal weiter mit seriösem ...

es war zwar kein kleintransporter mit milchglasscheiben hinter mir her, trotzdem hab ich heute eine recht zügige abnahmerunde mit meiner neuen ausgeburt an fahrrad gewordener vernunft gemacht. eigentlich wollte ich ja nur etwas ordnung in die werkstatt bringen, dabei fiel mir ein, daß ich gerade keine straßenmaschine für die eher trockene fahrt auf durchgesalzenen straßen habe. ich sammle nämlich keine räder, ich hab nur was ich wirklich brauche.



als teileträger spülte sich ein giant ocr team an den strand meiner werkbank. zum aufräumen lagen dort ein paar teile von herrn shimano herum die augenblicklich nicht besonders klassisch sind und auch bei den neuzeitlern nicht besonders hoch mehr im kurs stehen. also dynamisch einlagern bzw. be- oder falls erforderlich abnutzen.
zum rahmen selbst weiß ich so gut wie gar nichts. chromo, 130er hinterbau, ca. 2900 g rahmen und gabel. eher kurzes oberrohr 56 cm m/m bei SR 58 cm c/t. eher kommode geometrie durch langen hinterbau und flachen lenkwinkel. ein rouleur. das netz gibt einige bilder von ocr rädern her, allerdings nicht eines wie dieses hier. in der peloton serie gibt es auch rahmen mit der markanten ausführung der sattelstreben und der sattelstütz klemmung. diese scheinen mir jedoch älter zu sein. anhaltspunkt für eine altersbestimmung könnte das markenlogo sein. ca. 2000 hatte ich mal ein trekking giant mit eben diesem logo.
weiß wer was ?



die aktuelle stilistische krönung ist in meinen augen derzeit der seit jahren in einem hinteren fach des schrankes auf ein opfer lauernder kashimax sattel in gedecktem perlmuttweiß. und dann kommt doch da dieses gestell an mit seinem indigo-violett / perlmuttweißem dekor an. mag sein, daß er etwas zu alt ist für das rad, aber seine ausschweifende form kaschiert auf charmante art die 'sparsame' ausführung der sattelklemmung. bei stützmaß 27,0 ist die auswahl auf die schnelle nicht so üppig bzw. gerne mal zu kurz. ein weiterer schubladenkandidat ist der aus cromo geschweißte braxxo vorbau. er ist nach etwas bewegung bestens in der lage das einzige italienische bauteil, den ITM superitalia 260 bügel, sicher zu halten.



als laufräder kommt ein satz citec ultralight mit 13c felgen zum einsatz. ich hab sie der leichteren option fulcrum 5 vorgezogen weil sie eher ungewöhnlich mit ihren radialen speichen auf der antriebsseite sind, die geraden speichen so schön metallisch blank in die naben greifen und auch weil die 13er felgen die reifen marginal wulstiger wirken lassen. das entspricht meinems gefühl "export-modell" während des aufbaus.
ich finde man sieht es dem rad sofort an, daß es nicht versucht eine italienerin zu sein. hat eher was von einer "ami-schüssel" ;-)

das fahrverhalten, sofern sich das nach einer ersten 63 km runde sagen läßt, ist wie zu erwarten sehr kommode, aber nicht träge. es ist willig wenn der druck aufs pedal kommt. chromo besitzt nicht den flex edlerer stahlsorten, es ist nicht unbedingt wirklich schwer, aber dennoch steif. es verwindet sich nicht, aber es bringt auch nicht den legendären komfort anderer stahlsorten. da spielen allerdings sicher auch die sehr steifen und stabilen laufräder mit rein.
unter ignoranz sämtlicher leichtbau-kompetenz bringt das rad ohne pedale ca. 9,4 kg auf die waage, mit den look quartz pedalen sind es fahrfertig dann ca. 9,7 kilo. wirklich nicht leicht, aber leichter als meine muffensauser und perfekt für ein wintertrainingsgerät.

gruß
klaus ;-)

Finde ich richtig richtig schick, das rote Lenkerband muss bleiben ! Gerade die Mischung mit neueren Komponenten rundet gut ab. Die OCR Team Rahmen hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, muss ich mir aber merken.
 
Obwohl ich ein Freund älterer Räder bin, finde ich das Giant recht gefällig. Das rote LB passt hier gut. Auffällig ist das nach vorne abfallende Oberrohr. Das habe ich bei meinem Nishiki auch, allerdings nicht so ausgeprägt. So etwas kann doch nur ein bewußt (Muffenwahl) oder unbewußt hingenommener "Fertigungsfehler" sein, oder weiß jemand einen anderen Grund?

Grüße

Alexander
 
Hattest du das Nishiki eigentlich fertig aufgebaut? Ich find den Rahmen ja unheimlich gut und total schade, dass der Thread nicht fortgeführt wurde :)
Ich hätte das Rad schon wieder gezeigt, sobald es für mich zufriedenstellend ausgesehen hätte. Aufgrund Deines postings gibt es hier einen Zwischenstand.
Du kannst gerne im Nishiki faden schreiben, mit welcher Ausstattung Du Dir den Rahmen, den es so im Rose Katalog nicht gab und den ich so bislang noch nicht ein 2. Mal gesehen habe, vorgestellt hattest?;)

Grüße

Alexander
 
Moin!

Heute habe ich die Ehre, die aktuellste Errungenschaft des Herrn @Profiamateur präsentieren zu dürfen. Lange war es nur sein Traum, nun stählerne Realität im saronniroten Youngtimergewand und garantiert eine Zierde für seine Schlafzimmerwand.

Wir sehen einen Colnago Master (wer hätte gedacht, dass ich hier mal ein Colnago preisen muss ;)) im schönsten Design, daß Colnago zu bieten hatte, aufgebaut mit einem Record-Chorus Mix. Der Zustand ist 1a, was bei dem Polierfetisch des Eigners wohl auch die nächsten 27 Jahre so bleiben wird. Mehr Infos kommen dann vom Martin persönlich.

Aber was rede ich, lassen wir die Bilder sprechen:



Hier der ganze Thread zu Aufbau: KLICK

Anmerkung von mir: Schikk ist es geworden!

Nun haben wir hier ein Wettrennen hinter uns und alles ist gleichzeitig fertig. Ich würde ja sagen, das geneigte Publikum muss nun einen Sieger küren, aber da ich da mit Plaste gegen Stahl garantiert den Kürzeren ziehe, lasse ich das mal lieber...

:bier:
 
Nicht meiner, aber einer der schönsten und unbedingt zeigenswerten Youngtimer hier im Forum:

@derMicha ihm sein Battisini-gelabeltes ALAN ist nun endlich fertig geworden! Wer hätte geglaubt, daß man diesen Satz - der Realität entsprechend - tatsächlich noch dieses Jahr hätte schreiben können :)

Den lesenswerten Aufbauthread mit vielen unterhaltsamen Bastelanleitungen, derMicha-gerecht, findet ihr hier: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/dem-micha-sein-neues-projekt.115523/

Außerdem alle sehr sehenswerten Bilder, hier: http://fotos.rennrad-news.de/s/14077

large_r30-15.jpg


original_r30-01.jpg


original_r30-06.jpg


original_r30-07.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Heute habe ich die Ehre, die aktuellste Errungenschaft des Herrn @Profiamateur präsentieren zu dürfen. Lange war es nur sein Traum, nun stählerne Realität im saronniroten Youngtimergewand und garantiert eine Zierde für seine Schlafzimmerwand.

Wir sehen einen Colnago Master (wer hätte gedacht, dass ich hier mal ein Colnago preisen muss ;)) im schönsten Design, daß Colnago zu bieten hatte, aufgebaut mit einem Record-Chorus Mix. Der Zustand ist 1a, was bei dem Polierfetisch des Eigners wohl auch die nächsten 27 Jahre so bleiben wird. Mehr Infos kommen dann vom Martin persönlich.

Aber was rede ich, lassen wir die Bilder sprechen:



Hier der ganze Thread zu Aufbau: KLICK

Anmerkung von mir: Schikk ist es geworden!

Nun haben wir hier ein Wettrennen hinter uns und alles ist gleichzeitig fertig. Ich würde ja sagen, das geneigte Publikum muss nun einen Sieger küren, aber da ich da mit Plaste gegen Stahl garantiert den Kürzeren ziehe, lasse ich das mal lieber...

:bier:
Die Steinplatten im Hintergrund sollte der Praktikant mal schrubben, sind fleckig!
Sonst grosses Kino!
 
Gefallen mir beide sehr gut. Vor allem freut es mich, das aus derMicha seinem Einzelteilhaufen nun doch noch ein wirklich chices Rad wurde. :daumen:
Dem Profiamateur sein roter Flitzer schaut auch chic aus, doch wieso nur die nächsten 27 Jahre? Passiert da etwas Besonderes in 27 Jahren? :confused:
 
Zurück