• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

... diese Experimente habe ich schon vor Jahren durchexerziert ... habe ich also heute weder Bedarf noch Lust drauf ... oder anders gesprochen montiere ich da für Bilder die der Geschmackspolizei genügen könnten eher den Bassano Modular oder besorge mir einen Flite ...

... zum Fahren aber werde ich nur einen Kernledernen nehmen ...da weiss ich wenigstens dass es passt
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Ich will dir ja nicht auch noch mit blöden Tipps kommen, aber:
Ich fahre eigentlich am liebsten auf Kernleder. Ein Brooks-Professionel ist mein erklärter Lieblingssattel und die B-17 vertrage ich auch hervorragend. Ich komme aber auch einigermassen mit Turbo und besser noch mit Rolls zurecht.
Das sind aber alles Sättel, die an meiner neuen Kohleschleuder überhaupt nicht gehen. Also habe ich den serienmässigen Sattel draufgelassen und war extrem überrascht: 4za-Cirrus in 145 mm Breite.
Flite geht gar nicht und die meisten modernen Bananen auch nicht. Concor in beliebigen Versionen (alt, vintage oder modern) sind eine Qual und bei den vielen Modellen bei Selle Italia... Aber dieser 4za ist grandios.
Außerdem frage ich mich manchmal, warum diese modernen Plastik/Carbon-Hocker so unverschämt teuer sind. "Kunstleder" und trotzdem. Da können die dem Obermaterial noch so blumige Namen geben: Es bleibt günstig herstellbares "Kunstleder". Egal.
 
hattest du den 611 oder den 611 "aktiv"?
Den Aktiv mit den beweglichen Zwischenstücken. Ich fand auch das sitzen sehr unangenehm, da man ja direkt auf den Knochen sitzt wo die Haut nur sehr dünn ist. Mir hat er überhaupt nichts gebracht. Da alle Menschen aber unterschiedlich sind, muss das ja nicht heißen, dass es keine Lösung ist. Für mich war es keine und ich habe sehr viel verändert und ausprobiert (Unterschiedliche Hosen, Unterschiedliche Sattel, Cremes ...).

Letzte Woche bin ich zwei Mal mit einem Flite ~50 Kilometer gefahren, und hatte schon am zweiten Tag Furunkel. Mit dem Arione ist es mir nie passiert. Was mir auch geholfen hat, war Cremes wegzulassen. Nie eine benützte Hose ohne Waschen ein zweites Mal benützen.

Aber wie gesagt: Ich glaube das kann nur jeder für sich selbst herausfinden.
 
würdet ihr an einem youngtimer mit hs77 bremsen eher lenkerendschalthebel oder unterrohrschalthebel verbauen? ersteres bietet mehr komfort, zweiteres ist leichter.... irgendwie stelle ich mir einen fetten alurahmen mit unterrohrschalthebeln ganz lustig vor.
 
.... irgendwie stelle ich mir einen fetten alurahmen mit unterrohrschalthebeln ganz lustig vor.

Da muss ich heute Abend nur 'mal mit einer Kamera in den Keller gehen; Shimano SL 6401 (8-fach) Unterrohr-Hebel an Cannondale...

Was du auch noch überlegen kannst:
Suntour Command Shifter!!!
Ich finde die Klasse, gibt's aber nur 7-fach.
P2190030N1024501.jpg
command_low.jpg
command_top.jpg
drop_top.jpg
5227904653_83e4e07463_b.jpg
 
Oh, die edle 2. Ausführung!
Mit Rahmenschaltern wirds am Alurahmen insofern schwierig, da andere Adapterscheiben benötigt werden (mit weniger Krümmung fürs Rahmenrohr). Die sind selten zu kriegen.
Stopper für Lenkerschalter sind da also besser, weil die aus Alu sind und man sie bearbeiten kann. Bei Plastik würde ich mich das nicht trauen.
 
Zu selten? Seh die noch regelmässig auf Ebay. Kaufen brauch ich die nicht, als ich die noch an mein Reiserad benützte hab ich mir schon einen Vorrat zugelegt.
 
naja, man kann ur schalthebel mit overszise adaptern einfach neu kaufen... genau wie lenkerendschalthebel. kostet 55€ und ganz ehrlich, das sind 5 euro mehr, als würde ich hier im forum gebraucht was kaufen - also ist die verfügbarkeit kein problem. denke mal ich nehme ur schalthebel. lenkerender sehen einfach nicht nach rennrad aus - - - andererseits graut es mir bei der vorstellung, die schalter nicht wenigstens am lenker zu haben :D

und 531c, ist cooler shit, dier edco kram, aber ich habe mein 8fach rad. was ich will ist 10fach, wo ich einfach alles bei händlern bestellen kann ;)
 
tja, dann würde ich ebenfalls rahmenschalter nehmen. lenkerendschalter passen zwar ans rennrad, aber nicht an das.
 
und der cinelli touch muss sein, weil er so wunderbar zu den cinelli spinaci passt, die ich unbedingt mal ausprobieren muss
 
.... irgendwie stelle ich mir einen fetten alurahmen mit unterrohrschalthebeln ganz lustig vor.

Da muss ich heute Abend nur 'mal mit einer Kamera in den Keller gehen; Shimano SL 6401 (8-fach) Unterrohr-Hebel an Cannondale...
...

DSC_1588.JPG DSC_1590.JPG DSC_1589.JPG

Damit fahre ich seit mittlerweile 24 Jahren durch die Gegend.
Nächstes Jahr feiert der Cannondale sein 25-Jähriges!
(OK ich gebe zu, die ersten 4 Jahre waren 7-fach Hebel dran)
Schalthebel am Lenker habe ich noch nicht vermisst.
Und, obwohl da ein dickes Rohr dazwischen ist, es ist (für meine Hände) angenehm zu greifen.
 
Habe grad ein Colnago C40 kaufen dürfen. Auf dem Rahmen steht Paris-Roubaix 100th 1897-1996 mit der Seriennnummer 003 drauf. War das eine Special Edition? Weiss wer, was damit auf sich hat? Photos gibts dann, wenn das hässliche Hirschgeweih ab ist. :-)
 
Zurück