• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
... nö ... ich hätte da noch so einen ziemlich modernen Sattel, dessen Sitzfläche zweigeteilt ist und die man über eine Stellschraube unter der Satteldecke auseinander- oder zusammenfahren kann ... müßte also irgendwas anatomisch, besonders Geformtes sein ... keine Ahnung, wie das Teil heißt ...

... Thema ist nur, daß ich auf diesen ganzen modernen Dingern seit einem Unfall vor gut 25 Jahren einfach nicht mehr sitzen kann ... ich kann also (auch) nur auf den Kernledernen wirklich fahren.

Ansonsten ... ;) ... hmmm, ja ... das Ding ist eigentlich viel zu jung und paßt - auf den ersten Blick - nicht wirklich in mein Beuteschema. Auf den zweiten Blick aber rundet es die Sammlung dennoch (quasi nach oben) ab ... ok, es hätte auch ein Müsing, Klein, Marin oder gar so eine "vollverkleidete" CFK-Schüssel in gelb sein können ... nur das Prinzipia kam durch Zufall und sehr, sehr preiswert zu mir ... und die benötigten Teile hatte ich teilweise noch liegen, die restlichen kamen aus unserem Bietebereich ebenfalls preisgünstig zu mir ...
... ich habe mir bei den restlichen Radln in meinem Keller auch schon durch einen weiteren Neuzugang "Absolution" eingeholt ... :cool: ... mit einem Patria WKC aus den Fünfzigern wird der Sammlungsschwerpunkt "verteidigt" ... :D :bier:
 
... ich schau mal nach, wie der heißt ..

Übrigens ... der Campa Record-Kurbelsatz hat Kettenblätter für 10-fach, ich werde aber auch wegen der Ergos und natürlich wegen der hinteren Nabe nur 8-fach fahren ... paßt das überhaupt?

Und welche Kette würdet Ihr mir empfehlen? Hier habe ich ja auch nur die Klassiker "auf Lager" ... also Regina Oro, Record, Record Titanium oder Fulgur sowie Everest und anderes "oides NOS-Glump" ... sollte ich eine Kette von Shimano, KMC, Wippermann oder von SRAM nehmen?

Dann frage ich mich gerade, ob ich bei dem Alurahmen besser diese Zuganschläge(ok, die Gezeigten sind von Shimpanso, sollte es auch von Campa geben, macht aber den Kohl sicherlich nicht fett) ...

900-900-59920.jpg

... oder diese angeblich speziell für Alurahmen (ok, wären wieder von Shimano ... aber das wäre mir ehrlich gesagt auch wurscht)

48abc8516bb799326f69b20134d125ac.jpg


nehmen sollte? Was meint Ihr?
 
die campa c9 wurd mir mal empfohlen - u.a. bei den reiseradlern, als eine gute kette. ist auch gar nicht so teuer. ne roohloff wäre sicherlich auch was feines, oder nicht?

...der Knobi hatte neulich seine Erfahrungen zu 10-fach in Kombination mit 6-7-8fach irgendow zusammengefasst. ging wohl alles (irgednwie).
 
... Du meinst dann sicherlich dieses Zitat ...

Das ist egal und meiner Meinung nach nur ein Marketing-Gag. Ich fahre alte 6-fach-Blätter mit 9- und 10-fach Schaltungen völlig problemlos; mein Vater macht es an einem Rad andersrum und beides funktioniert.
Kann sein, dass manche 10-fach-Blätter schmaler sind, aber das macht nichts. In erster Linie dürfte es darum gehen, dass die Steighilfen und gekappten Zähne der (modernen) Blätter jeweils zueinander passen sollten, aber das wird ehrlich gesagt auch überschätzt.

-------

So, gerade nachgemessen!
Materialstärke bei allen Kettenblättern von 6- bis 10-fach: 3,3 - 3,7 mm, wobei die älteren nicht die dickeren sein müssen; das ist völlig unterschiedlich.
Zahnstärke bei allen Kettenblättern von 6- bis 10-fach: 2,0 mm.

Die waren und sind also immer ganz genauso dick. Je moderner das Blatt, desto kürzer und seltsamer geformt sind aber seine Zähne.
 
zu den zuganschlägen: also ich wüsste jetzt nicht dass es spezielle anschläge für alurahmen gibt - jedenfalls nicht des materials alu wegen. ich *glaube*, es gab für cannondale spezielle anschläge, weil da die sockel am rahmen anders waren.
 
Ich hatte ein 26" Principia, da waren keine Zuganschläge drauf und da musste so ein Adapter durch den Rahmen geschoben werden. Aber das meinst du nicht?
 
... ne, das meine ich nicht ... der Rahmen hat ganz normale Sockel für Schalthebel oder eben diese Zuganschläge, wenn man STIs bzw. Ergos oder Lenkerendschalthebel nutzen wollte ...

zu den zuganschlägen: also ich wüsste jetzt nicht dass es spezielle anschläge für alurahmen gibt - jedenfalls nicht des materials alu wegen. ich *glaube*, es gab für cannondale spezielle anschläge, weil da die sockel am rahmen anders waren.

... das war mir eben auch komplett neu ... die schwarzen Anschläge werden aber genau mit diesem Hinweis angepriesen ... die Sockel am Rahmen sehen auch ganz normal und wie eh und je aus.
 
ich meinte das alternative teil nr. 6 hier unten links im kasten. 'for light alloy frame', offenbar gab es da rahmen die einen anderen sockel hatten, und dann muss natürlich auch der zuganschlag anders sein:

SL-7700.gif
 
Das sieht so aus, wie diese Adapterlösung die ich meinte... hatte doch irgendwo ein Foto.
 
ach. am besten stellt der oder die audiophile be mal ein foto vom unterrohr mit den sockeln hier rein.
 
...
Dann frage ich mich gerade, ob ich bei dem Alurahmen besser diese Zuganschläge(ok, die Gezeigten sind von Shimpanso, sollte es auch von Campa geben, macht aber den Kohl sicherlich nicht fett) ...

900-900-59920.jpg

Die gehen, musst du halt nur auf der Rückseite etwas flach feilen.
Habbich auch schon gemacht; ist kein Hexenwerk und auf 100%ige Genauigkeit kommt's da nicht an.
 
...
Ansonsten ... ;) ... hmmm, ja ... das Ding ist eigentlich viel zu jung und paßt - auf den ersten Blick - nicht wirklich in mein Beuteschema. Auf den zweiten Blick aber rundet es die Sammlung dennoch (quasi nach oben) ab ... ok, es hätte auch ein Müsing, Klein, Marin oder gar so eine "vollverkleidete" CFK-Schüssel in gelb sein können ... nur das Prinzipia kam durch Zufall und sehr, sehr preiswert zu mir ... und die benötigten Teile hatte ich teilweise noch liegen, die restlichen kamen aus unserem Bietebereich ebenfalls preisgünstig zu mir ...
... ich habe mir bei den restlichen Radln in meinem Keller auch schon durch einen weiteren Neuzugang "Absolution" eingeholt ... :cool: ... mit einem Patria WKC aus den Fünfzigern wird der Sammlungsschwerpunkt "verteidigt" ... :D :bier:

Das treibt den Altersschnitt doch bestimmt um sechs Wochen in den Keller...
 
Zurück