• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Xert - Breakthrough Performance

Du musst für das Zielevent die korrekten XSS angeben. Das macht man indem man den passenden Eventtyp und die korrekte Dauer angibt. Daraus errechnet XERT die XSS für das Event. Wenn die XSS deutlich mehr sind als du aufgrund deines Trainingsstandes fahren kannst, wird es halt rot. Dann einfach eine leichtere Kategorie auswählen, bis es passt.

Wieviele TSS du pro Stunde erzeugst bei dem Profil kannst du auch selbst rausfinden, indem du eine vergleichbare Fahrt anschaust, also wo du mit vergleichbarem Höhenprofil vergleichbar schnell unterwegs warst, wie du es für das Event erwartest. Einfach XSS pro Stunde da rausrechnen, mit der erwarteten Dauer des Events multipizieren, fertig.

Allerdings bist du für das Event eh schon in der Taperingphase, da kannst du eh nur noch in sehr moderatem Umfang etwas Grundlage mit ein paar wenigen FTP/VO2max-Spitzen drin fahren, um dich aktiv für das Event zu erholen, und dann ab gehts.
 

Anzeige

Re: Xert - Breakthrough Performance
Schau mal hier:
xert .
Du musst für das Zielevent die korrekten XSS angeben. Das macht man indem man den passenden Eventtyp und die korrekte Dauer angibt. Daraus errechnet XERT die XSS für das Event. Wenn die XSS deutlich mehr sind als du aufgrund deines Trainingsstandes fahren kannst, wird es halt rot. Dann einfach eine leichtere Kategorie auswählen, bis es passt.

Wieviele TSS du pro Stunde erzeugst bei dem Profil kannst du auch selbst rausfinden, indem du eine vergleichbare Fahrt anschaust, also wo du mit vergleichbarem Höhenprofil vergleichbar schnell unterwegs warst, wie du es für das Event erwartest. Einfach XSS pro Stunde da rausrechnen, mit der erwarteten Dauer des Events multipizieren, fertig.

Allerdings bist du für das Event eh schon in der Taperingphase, da kannst du eh nur noch in sehr moderatem Umfang etwas Grundlage mit ein paar wenigen FTP/VO2max-Spitzen drin fahren, um dich aktiv für das Event zu erholen, und dann ab gehts.
Danke, da ich das Event letztes Jahr gefahren bin, hab ich das genommen - ist auch "nur" ca. 150xss von meinen längsten Touren heuer entfernt, darum ja die Verwunderung, daß es mir nicht zugetraut wird.
 
Daß jetzt fast nur mehr tapern kommt und ich nix mehr einreißen kann ist klar
 
Wenn du als Event einfach das im letzten Jahr gefahrene genommen hast und dieses Jahr weniger trainiert hast, ist der Gap zwischen Ist-Stand und Ziel natürlich größer und für Xert offenbar zu groß. Vielleicht solltest du das Event daher dieses Jahr entsprechend noch etwas gemütlicher angehen und statt der Vorjahresdaten manuell etwas eingeben, was halt weniger XSS hat. Was Xert natürlich nicht mit einrechnet, dass du ein rechnerisch zu schweres Event trotzdem schaffen kannst, indem du es halt entsprechend sehr ruhig angehst und/oder dabei an deine absoluten Grenzen in der Erschöpfung gehst. Das musst du am Ende selbst einschätzen, was du auch kannst, da du es schon gefahren bist.

Aber wie gesagt, jetzt kannst du eh nur noch tapern und es dann ruhig angehen.
 
  1. "Magic" finde ich super - beim Tourenfahren nebenbei für Trainingsreize sorgen
    1. Da gibt es ja 3 Bereiche - low - high - peak, soweit klar; kann ich wo die Bereichsgrenzen finden?
unterhalb der TP ist low, ab der TP kommt high dazu, dann ab der 5 Min-Leistung immer mehr Peak bis am Ende nur noch Peak gefüllt wird ab der 10sec oder 5sec Leistung. Wenn Du nur noch peak füllen willst, musst bei 100W erholen und dann auf Anschlag sprinten. Wenn Du nur HIE füllen willst, fahr die Intervalle knapper über der Schwelle und lass die MPA sich nicht zu weit erholen in den Pausen (over-unders).
2. Ich fahre in 2 Wochen Istria 209km und mehr als 3400hm, bin ich letztes Jahr auch schon gefahren, nicht als Rennen, sondern als Herausforderung und um eine solche Distanz, ohne Autoverkehr, in herrlicher Umgebung zu genießen. Xert sagte mir von Anfang an, dass Sie keinen Trainingsplan anbieten können, um das mit meinen aktuellen Leistungstand zu schaffen, jetzt bin zwar weniger gefahren als letztes Jahr, aber doch 6500km und mehr als 65000hm und ca. 20 Touren zwischen 100km und 160km und bis zu 2400hm - dass ich damit nicht gewinne ist klar, aber gar nicht schaffen? Ermutigend geht anders
Das sagt nicht, dass Du es nicht schaffen kannst. Das sagt nur, wie kaputt Du danach bist bzw. ob Du es regeneriert bekommst. Wenn Du am nächsten Tag normal weiter trainieren willst oder es sich um ein Etappenrennen handelt, dann solltest Du halt fit genug sein, um es bis zum nächsten Tag regenerieren zu können (Achievability grün). Wenn das aber der Saisonabschluss ist, sollte es kein Problem sein, dass der "Achievability Score" im roten Bereich ist. Mit so langen "low" Belastungen kann Xert auch nicht so gut umgehen. Du wirst ja auch die Anstiege nur bis zur Schwellenleistung machen und in den Abfahrten auch mal rollen lassen oder Windschatten suchen. Dadurch geht der "difficulty score" nicht so hoch und es fühlt sich machbarer an, auch wenn die XSS sehr hoch sind. Xerts Stärke liegt dort, wo es über die Schwelle geht.
  1. Ich fahre langsam. Und nicht nur kurz - das Spinnennetz könnte anderes vermuten lassen - spannendAnhang anzeigen 1677279
Das sind nicht die erreichten Leistungen, sondern die errechneten. Leichter Fahrer mit dicken Beinen. Das machen wohl die Squats im Fitnessstudio mit Dir. Bei mir ist es umgekehrt. Pumpe wie ein Bergfahrer, aber Gewicht wie ein Sprinter. :-)
Aber gut möglich, dass da irgendwas noch nicht stimmt in der Signatur. Dir fehlen vielleicht noch ein paar Breakthroughs, um Deine Schwellenleistung richtig einzustellen.
Es scheint besser zu funktionieren, wenn man im Breakthrough voll durchtritt bis die Leistung unter die Schwelle fällt, dann weitertretend kurz Luft holt und nochmal alles raushaut bis man wieder deutlich unter die Schwelle abgefallen ist. Also nach dem Breakthrough nicht aufhören zu treten, die Kurve des Leistungsabfalls ist wichtiger als die Leistungsspitze. Die Magic Buckets HIT-Einheiten eignen sich gut für Breakthroughs, weil man recht zügig seine MPA runterbekommt (Intervalle in den Schmerz, Pausen so kurz wie geht) und dann nach eigenem Ermessen öfter als einmal drüber gehen kann.
 
@spirit68, danke für Deine ausführliche Antwort, kann das meiste verstehen und nachvollziehen.
Zum Thema Spinne - leicht bin ich nicht:-) kräftige 70kg, bei 174cm - mein Kraftraum im Keller wirkt.
Den Rest schau ich mir noch mal in Ruhe an.
 
Zurück