• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Worin besteht da der Grundsätzliche Unterschied?

tojale

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2019
Beiträge
29
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
ich bin Neuling im Radsport und befasse mich aktuell mit der Technik am Rad.
Mich würde interessieren wo Grundsätzlich der Unterschied bei folgenden Kurbeln besteht:
690424

690425
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von AlexExtreme

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Anzahl der Zähne der Kettenblätter 1., 52/36; 2., 50/34; 3., 53/39.
 
50/34 nennt man Berg- oder auch Anfängerübersetzung. 53/39 ist glaube ich eine sehr sportliche Übersetzung und 52/36 ist meines Wissens ein Kompromiss aus beidem. Ist aber auch abhängig von der Übersetzung hinten. Ist ein Thema für sich und kompliziert.
 
Ich möchte keine Kurbelkaufen noch nicht zumindest.
Die Übersetzung hinten ist damit die Kasette gemeint?
Gibt es irgendwelche Kennlinien die aufzeigen welche Ritzelanzahl hinten für welche Kurbel für welche Bedingungen am optimalsten sind.
Ich frage nach reiner Technik ohne irgendwelche Kaufoptionen.
Und gibt es da Hersteller ausser Shimano die sich dem Thema intensiv angenommen haben?
 
Ach so. Und wenn das Kettenblatt kleiner als das Ritzel der Kassette ist, nennt man das also immer noch ÜBERsetzung? Oder auch: wie kann ein Kettenblatt alleine eine Übersetzung sein? Fragen über Fragen. 50/34 ist die Anzahl der Zähne der Kettenblätter an der Kurbel und ergibt mit der Zähnezahl der Ritzel an der Kassette am Hinterrad eine Über- oder Untersetzung
 
Ist schon in Ordnung. Danke an alle die mir da ein klein wenig Licht ins dunkle bringen konnten.
Werde mich dann mit Hilfe von Literatur ein wenig schlauer machen.

Ein schönes und entspanntes Wochenende allen zusammen
 
Kompaktkurbel und 36er Kassette. Ich habe schon einige gesehen, die das fahren.
 
Zurück