Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
habs nie gewogen weil ich da ständig dran rumbaueDas ist ein KG 381 (Team). Schaut tatsächlich - bis auf die Gabel- dem Knut seinem 261 sehr ähnlich..
@knutson22 : was wiegt denn deines?
Edit: Knut hat die schlankeren Rohre, während meine gleich dick wie die Muffen sind.
Anhang anzeigen 973518Anhang anzeigen 973519
Ich probiere gerade Achslängen bei XT 730 als Zweifach.
Bei 110mm habe ich 2mm Abstand zur Kettenstrebe bei einem 135mm Hinterbau.
Beim Rennrad hätte das gepasst.
Anhang anzeigen 973532
Also doch 113mm.
Schöner Retro-Style.Schuhe passen übrigens gut..44 2/3 scheint ne echte 44.5 zu sein..sehr eng aber minimal Luft vorne..die Lasche ist sehr hart alleedings
Anhang anzeigen 973453
Anhang anzeigen 973454
Gibt aber Schlimmeres als sich an Eddy anzulehnenvelosamba gurgeln und auf die adidas seite..5 farben
ich habe bewusst die weisse version genommen..den shwarzen finde ich zu eddy angelehnt und Fussball und die anderen Farben wirken zu gewollt.der andere weisse ist out of stock
Mit Eddy zusammen umfallen?Gibt aber Schlimmeres als sich an Eddy anzulehnen![]()
Die Räder waren, zumindest was die Versiegelung an geht auf Haltbarkeit ausgelegt. Bei deinem Rad scheint es "normaler" Lack zu sein. Ab den frühen 80ern wurde bei Gudereit auch gerne eine "Rilsan" Keramikbeschichtung verwendet. Eigentlich auch nur eine Pulverbeschichtung. Das war nicht besonders schön, aber die Rahmen lassen sich nach 40Jahren im Einsatz aufpolieren, und sehen wieder frisch aus. Die rosten nur von innen, wenn überhaupt.Ich habe gerade das Gudereit mal zum reinigen und aufarbeiten zerlegt. Das Rad stand 3 Jahre ununterbrochen draußen, nicht mal unter einem Dach. Interessanterweise ging alles ohne Probleme ab
Anhang anzeigen 973164Anhang anzeigen 973165Anhang anzeigen 973166
Der Lack hat in der Zeit auch etwas gelitten. Aber das Orange ist auch nicht schlecht. Morgen dann putzen und die abbröselnden Decals entfernen. Die sind durch die Sonne schön knusprig geworden![]()
Sehr schön, dass Du den mit einer SNS aufbaust. Ich würde die 7-fache noch besser finden, weil der Hinterbau EB126 hat - ist aber natürlich kein Hindernis. Der Sattelstützdurchmesser sollten enge 27,0 sein (Tange). Eng schreibe ich, weil manche Stützen gingen und andere nicht.Am @Seblog![]()
Anhang anzeigen 973898
Britisch Racing Green trifft aus SNS
Mit dem richtigen Werkzeug geht's besser, hier das original SKF Lager in 36x1
Anhang anzeigen 973899
Die schöne Kurbel nach der Montage, die schönen Sachs Sachen kommen vom @Fritz junior
Anhang anzeigen 973900
Das schöne SW
Anhang anzeigen 973902
Was mir noch fehlt um glücklich zu sein, ein Pärchen Naben für 8S, und Sebastian was für eine Stütze braucht der Hardo, 27,2 schnäbelte nur an, ist glaube ich zu groß.
Da ich noch kein LRS habe, wäre 7 Fach noch eine Option, die Ergos werde ich schon los.Sehr schön, dass Du den mit einer SNS aufbaust. Ich würde die 7-fache noch besser finden, weil der Hinterbau EB126 hat - ist aber natürlich kein Hindernis. Der Sattelstützdurchmesser sollten enge 27,0 sein (Tange). Eng schreibe ich, weil manche Stützen gingen und andere nicht.
Genau, bei mir sollte es normaler Lack sein. Robust sollte er sein, sonst hätte der Rahmen die drei Jahre Wind und Wetter nicht so gut weggestecktDie Räder waren, zumindest was die Versiegelung an geht auf Haltbarkeit ausgelegt. Bei deinem Rad scheint es "normaler" Lack zu sein. Ab den frühen 80ern wurde bei Gudereit auch gerne eine "Rilsan" Keramikbeschichtung verwendet. Eigentlich auch nur eine Pulverbeschichtung. Das war nicht besonders schön, aber die Rahmen lassen sich nach 40Jahren im Einsatz aufpolieren, und sehen wieder frisch aus. Die rosten nur von innen, wenn überhaupt.
Das ist ein KG 381 (Team). Schaut tatsächlich - bis auf die Gabel- dem Knut seinem 261 sehr ähnlich..
@knutson22 : was wiegt denn deines?
Edit: Knut hat die schlankeren Rohre, während meine gleich dick wie die Muffen sind.
Anhang anzeigen 973518Anhang anzeigen 973519
den 261 gab aber auch mit einer HSC 2 Vollcarbongabel - hier allerdings im Kelme LookKein Wunder, warum ich mir die ganzen KG Nummern nicht merken kann
Das 361 schaut identisch aus wie das 381, nur mit dickeren Muffen (oder schlankeren Rohren) wie beim 261 und einem Stahlschaft bei der Gabel statt Carbon.
Super! Haben wir vor ein paar Jahren auch gerne gemacht.Gestern und heut mit den Bengls bissl gebastelt
Waren heute nur paar Testflüge
https://videos.rennrad-news.de/2281/abflug?play
den 261 gab aber auch mit einer HSC 2 Vollcarbongabel - hier allerdings im Kelme Look
Anhang anzeigen 975492