• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

...oder on one?
IMG_20251111_204720709.jpg
 
Der Midge ist in der Bremsgriffposition auf Dauer für mich nicht schön. Unterlenker sollte in der passenden Höhe für dauerhaftes Fahren sein.
Ich würde den Moustache vorziehen.
Ich fahre den Midge schon lange. Bei der Bremshebelposition haben kleine Änderungen grosse Effekte. Ist aber ein Spalter - manche finden es super, andere grausam. Ich mag den sehr - der ist von dieser Art Lenker ziemlich genau das, was ich mir vorstelle.

Dein Tipp, den hoch zu montieren ist gut. Der macht sehr viel Spass im Unterlenker. Leider sind die klassischen , stark aufsteigenden Vorbauten aus dem MTB-Bereich meist eben gerade nicht sehr schmal auf der Unterseite, sodass der enge Midge da meist nicht durchgeht.
Der Midge hat sehr enge Biegungen. Zur Not hilft ein Midge mit Klemmung 25.4 in einem 26er Vorbau mit Shims.

Der Moustache ist - das hat sich gestern wieder einmal gezeigt - ein enorm sportlicher Lenker.
1762949710537.png

Das Rad soll graveln. Für die Stadt wäre ich ohne Debatte sofort bei den Inversen (hatte ich zuletzt auch so und matcht gut mit den kurzen Enden).
Im Gelände wären Lenkerendhebel zum Schalten aber sehr wünschenswert. Bei uns hier meint Gelände nix Grobes, aber ständigen Wechsel von auf und ab. Die Kombination "invers" und "Lenkerendhebel" habe ich noch nicht in ergonomischer Kombi gesehen. Kann man mit Crosshebeln bestimmt was basteln, hat bei mir aber nie schön gepasst.

Die normalen Bremshebel sehr weit ab, weil der Moustache nicht nur 2-dimensional ist. Die geraden Weinmann sind für die kurzen Enden des Moustache eigentlich zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Midge schon lange. Bei der Bremshebelposition haben kleine Änderungen grosse Effekte. Ist aber ein Spalter - manche finden es super, andere grausam. Ich mag den sehr - der ist von dieser Art Lenker ziemlich genau das, was ich mir vorstelle.

Dein Tipp, den hoch zu montieren ist gut. Der macht sehr viel Spass im Unterlenker. Leider sind die klassischen , stark aufsteigenden Vorbauten aus dem MTB-Bereich meist eben gerade nicht sehr schmal auf der Unterseite, sodass der enge Midge da meist nicht durchgeht.
Der Midge hat sehr enge Biegungen. Zur Not hilft ein Midge mit Klemmung 25.4 in einem 26er Vorbau mit Shims.

Der Moustache ist - das hat sich gestern wieder einmal gezeigt - ein enorm sportlicher Lenker.
Das Rad soll graveln. Für die Stadt wäre ich ohne Debatte sofort bei den Inversen (hatte ich zuletzt auch so und matcht gut mit den kurzen Enden).
Im Gelände wären Lenkerendhebel zum Schalten aber sehr wünschenswert. Bei uns hier meint Gelände nix Grobes, aber ständigen Wechsel von auf und ab. Die Kombination "invers" und "Lenkerendhebel" habe ich noch nicht in ergonomischer Kombi gesehen. Kann man mit Crosshebeln bestimmt was basteln, hat bei mir aber nie schön gepasst.

Die normalen Bremshebel sehr weit ab, weil der Moustache nich nur 2-dimensional sind. Die geraden Weinmann sind für die kurzen Enden des Moustache eigentlich zu lang.

Moustache nach nunten, Rennbremshebel vorne in der Biegung (ist sehr sportlich) und Daumenschatlbel die man unter dem Lenker anbaut. Also wie rapidfire oder ähnliche.
Muss man tüftlen, bleibt eine sportliche Sitzposition, aber man hat von flach bis aufrecht mit großem Hebel am Lenker sehr viele Positionen. (Gibt/gab dazu ein Video oder gif. Bei Grant suchen?)
Aber das liebt oder haßt man. Dazwischen gibt es nicht viel...
 
Moustache nach nunten, Rennbremshebel vorne in der Biegung (ist sehr sportlich) und Daumenschatlbel die man unter dem Lenker anbaut. Also wie rapidfire oder ähnliche.
Muss man tüftlen, bleibt eine sportliche Sitzposition, aber man hat von flach bis aufrecht mit großem Hebel am Lenker sehr viele Positionen. (Gibt/gab dazu ein Video oder gif. Bei Grant suchen?)
Aber das liebt oder haßt man. Dazwischen gibt es nicht viel...
All das - ja.
Ich habe mal oben ein Bild mit der von dir beschriebenen Anbringung eingefügt und da sieht man auch,, warum der sportlich ist.

Ich mag den gern, aber nur auf Kurzstrecken. Mir hat der zuwenige Positionen, die mir taugen.
 
Zurück