Vorsicht Hardcore-Hacker-Stuff! Nur für Nerds! 

Bitte das Kleingedruckte lesen!
Oooohne Gewährleistung! Ich übernhme keine Garantie für zerstörte Windowsinstallationen etc.............
Unlängst kam hier die Frage auf, wie man Aufnahmen nachträglich Korn hinzufügen kann, wenn die eingesetzte Software das von Haus aus nicht kann. Das lässt sich mit der Nik Collection bewerkstelligen, die es vor zig Jahren mal im Netz für lau zum Download gab. Das Ganze ist etwas nerdig,

funzt aber bei mir unter Windows 11. Apfelrechner hab ich nicht, daher selbst testen, falls nötig.
Konkret ging es um NX Studio, die Software mit der man Nikon-RAWS bearbeiten kann. In NX Studio lässt sich ein Link zu einer externen Software einfügen, der das Bild weitergibt. Wer nur die Standalone Version nutzen will, kann dies natürlich genauso tun. Das Modul
Silver Efex Pro 2 ist für das Korn zuständig.
In Adobe Photoshop kann man es auch integrieren, das geht wie mit jedem anderen Plugin. PS-Freaks kennen den Weg normalerweise. Ansonsten PN.
Aber zunächst zur grundsätzlichen Installation, hier ist der Download beschrieben:
https://www.tom-striewisch.de/wie-man-die-nik-collection-immer-noch-kostenlos-erhaelt.htm
Die Nik Collection gehörte mal Goggle und die haben das Programm mal verschenkt. Die entsprechende Seite ist im Internetarchiv gespeichert, und auch der Download funktioniert noch wie auf der Seite oben angegeben. Falls nicht PN.
Das ist der entscheidende Link, also nur da unten draufklicken:
https://web.archive.org/web/20170101193113/https://www.google.com/intl/de/nikcollection/
Das Wort
herunterladen oben links auf der Seite ist
nicht blau markiert, wenn man aber mit der Maus drübergeht erscheint dennoch das Auswahlmenü für die Win- oder Macversion!
Im Download findet sich dann eine Datei namens
nikcollection-full-1.2.11.exe die man zunächst mal installiert. Falls dies nicht gelingt, weil kein kompatibles Programm vorhanden, vorher eine Demo-Version von Adobe Lightroom oder Photoshop Elements herunterladen und installieren. Dazu mit einer Email-Adresse bei Adobe registrieren.
Nach der Installation der Nik-Filter in das Programmverzeichnis der Installation gehen. Meist ist das
C:\Program Files\Google\Nik Collection\
Darunter findet man die einzelnen Modul-Ordner. In jedem dieser Modul-Ordner ist eine entsprechende
.exe-Datei. Im Sharpener Pro-Ordner sind es zwei, eine für das Pre-Sharpening, eine für das Output-Sharpening. Wir brauchen aber zunächst Silver Efex.
C:\Program Files\Google\Nik Collection\Silver Efex Pro 2\Silver Efex Pro 2 (64-Bit)\Silver Efex Pro 2.exe
das ist die 64 bit Version, mit der 32er geht es aber auch. Die Exe anklicken und "Verknüpfung erstellen", lässt Windows einen Link auf dem Desktop erstellen um das Programm zu öffnen.
so sieht die Standalone-Version aus.
Korn kann mit dem Slider rechts hinzugefügt und angepasst werden, unter Film lassen sich diverse SW-Filmsimulationen anwählen.
Für die Integration in NX Studio zunächst dieses Programm öffnen
Dann rechts oben in der Menüleiste andere Apps, Anwendungsprogramm auswählen, Hinzufügen, Andere und dann den Pfad von Silverefex wählen.
Silvereffex erscheint dann unter andere Apps
das Bildformat für die Übergabe wählen, auf OK drücken und......
.... es erscheint eine Fehlermeldung die man ein paarmal wegklicken muss...
dann...
ist das Bild in
Silver Efex Pro 2 geladen und kann bearbeitet werden.

Beim Speichern immer "Speichern unter" wählen, angeblich überschreibt das Programm sonst die Originaldatei!
Übrigens, die anderen Module der Nik Collection lassen sich genauso verwenden. So kan man mit Analog Efex Pro 2 Bilder bliebig verhunzen!