• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich hatte mal das Nikkor 135 / 2.0 Ais. Beim Trainspotten bei Offenblende gab es die Wahl zwischen scharfen Puffern oder scharfer Loknummer. Ich habe es dann durch ein auf Ai umgebautes Berg&Tal 135/2.8 ersetzt, wesentlich entspannter ;-)
Wieso hast du nicht einfach abgeblendet?????????? 🤔

Berg&Tal gabs nur mit 3,5er Lichtstärke. 🤓 Das 2,8er mit der arretierbaren Geli ist ein geiles Stück Heavy-Metal mit ein bisschen Glas drin. :daumen: Das 3,5er ist erstaunlich scharf und sieht an der F cool aus. :cool: Das 135/2.0 DC hätte ich gern, ist mir aber zu teuer. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das Nikkor 135 / 2.0 Ais. Beim Trainspotten bei Offenblende gab es die Wahl zwischen scharfen Puffern oder scharfer Loknummer. Ich habe es dann durch ein auf Ai umgebautes Berg&Tal 135/2.8 ersetzt, wesentlich entspannter ;-)
Na dann kannst du dir ja vorstellen wie das mit f1,4 funktioniert.
Ich hab übrigends das Zeiss Apo-Sonnar T* f2/135 ZF.
So toll die Linse bei kleineren Blendenöffnungen auch ist, ein Portrait mit f2 geht nur frontal.
Sowie sich die Person ein klein wenig zur Seite dreht wird f2 unbrauchbar.
 
Wieso hast du nicht einfach abgeblendet?????????? 🤔
Im Prinzip ja. Das 135/2.0 ist aber schwerer Klotz den man nicht unnötig in der Tasche mitschleppen will. Das 135/2.8 ist auch kein Leichtgewicht, haptisch ein Traum & zudem mit 52er Filtergewinde. Also auch weniger Filter in der Tasche (theoretisch;-)
 
Am Woe mal mit dem Zuiko 35/70 f 3,5/4.5 unterwegs
Bei 20€ kann man icht viel falsch machen
An PEN EP 3
IMG_2025-09-12-18-42-21-350~2.jpg
 
Meines ist einen Hauch zu schwergängig. Da muss ich irgendwann mal ran.
Das war bei meinem 135/2.0 auch der Fall. Der Nikon Service in Niederwerrn hat das damals behoben. Er ging soweit dran wie möglich, die komplette Zerlegung wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Aber der Service hatte doch sehr gut getaugt.
Ein 50/2.0 Berg und Tal hatte ich mal gewartet. Das ließ sich gut zerlegen und mit etwas B-52 Uhrmacherfett geht es wieder tadellos.
 
Das war bei meinem 135/2.0 auch der Fall. Der Nikon Service in Niederwerrn hat das damals behoben. Er ging soweit dran wie möglich, die komplette Zerlegung wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Aber der Service hatte doch sehr gut getaugt.
Ein 50/2.0 Berg und Tal hatte ich mal gewartet. Das ließ sich gut zerlegen und mit etwas B-52 Uhrmacherfett geht es wieder tadellos.
Die ultimative Quelle für den Zerlegebetrieb:

https://richardhaw.com/lens-repair-articles/
 
Verrückte Objektive, du sagst es.
Abgesehen davon halte ich von all diesen superlichtstarken Brennweiten, zumindest ab 100mm nicht viel.
Diese hochlichtstarken Teles hatten ihre Berechtigung zu Analogzeiten, als ISO400 noch das Maximum war - evtl Fehlfokus fiel bei Film aufgrund der niedrigen Auflösung eh oft nicht auf.

Wenn möglich hab ich Portraits eh nur bei f4 oder dunkler gemacht, das 70-200 2.8 habe ich nur für den 2x Konvertereinsatz gekauft. Und für Sport war es auch gut.

Ich dachte auch der Offenblendwahn aus DSLR Anfangszeiten wäre vorbei. Aber es kommen immer mehr teure und schwere Lichtmonster raus...
 
Diese hochlichtstarken Teles hatten ihre Berechtigung zu Analogzeiten, als ISO400 noch das Maximum war - evtl Fehlfokus fiel bei Film aufgrund der niedrigen Auflösung eh oft nicht auf.

Wenn möglich hab ich Portraits eh nur bei f4 oder dunkler gemacht, das 70-200 2.8 habe ich nur für den 2x Konvertereinsatz gekauft. Und für Sport war es auch gut.

Ich dachte auch der Offenblendwahn aus DSLR Anfangszeiten wäre vorbei. Aber es kommen immer mehr teure und schwere Lichtmonster raus...

Warum...?
Wenn Du überlegst, wie perfekt heute Smartphones Fotos machen können, dann bleiben den Herstellern von DSLRs nicht viele Möglichkeiten als mit ganz besonderen Optionen den Kunden die Kameras schmackhaft zu machen.
 
Was ich mal anmerken wollte. Was mich bei den Nikon F Bajonett Objektiven begeistert sind die standartisierten Filtergewinde. 52, 72 und dann noch die 122 ?
Bei anderen Herstellern habe ich das Gefühl jedes Objektiv hat ein anderes Filtergewinde ;-)
WhatsApp Bild 2025-09-12 um 13.08.23_72111b2c.jpg


Schdimbd.
 
Vorsicht Hardcore-Hacker-Stuff! Nur für Nerds! 😈☝️😇

Bitte das Kleingedruckte lesen!
Oooohne Gewährleistung! Ich übernhme keine Garantie für zerstörte Windowsinstallationen etc.............:oops:


Unlängst kam hier die Frage auf, wie man Aufnahmen nachträglich Korn hinzufügen kann, wenn die eingesetzte Software das von Haus aus nicht kann. Das lässt sich mit der Nik Collection bewerkstelligen, die es vor zig Jahren mal im Netz für lau zum Download gab. Das Ganze ist etwas nerdig, 🤓 funzt aber bei mir unter Windows 11. Apfelrechner hab ich nicht, daher selbst testen, falls nötig. :D

Konkret ging es um NX Studio, die Software mit der man Nikon-RAWS bearbeiten kann. In NX Studio lässt sich ein Link zu einer externen Software einfügen, der das Bild weitergibt. Wer nur die Standalone Version nutzen will, kann dies natürlich genauso tun. Das Modul Silver Efex Pro 2 ist für das Korn zuständig.

In Adobe Photoshop kann man es auch integrieren, das geht wie mit jedem anderen Plugin. PS-Freaks kennen den Weg normalerweise. Ansonsten PN. ;)


Aber zunächst zur grundsätzlichen Installation, hier ist der Download beschrieben:

https://www.tom-striewisch.de/wie-man-die-nik-collection-immer-noch-kostenlos-erhaelt.htm

Die Nik Collection gehörte mal Goggle und die haben das Programm mal verschenkt. Die entsprechende Seite ist im Internetarchiv gespeichert, und auch der Download funktioniert noch wie auf der Seite oben angegeben. Falls nicht PN.

Das ist der entscheidende Link, also nur da unten draufklicken:

https://web.archive.org/web/20170101193113/https://www.google.com/intl/de/nikcollection/

Screenshot 2025-09-12 201534.png


Das Wort herunterladen oben links auf der Seite ist nicht blau markiert, wenn man aber mit der Maus drübergeht erscheint dennoch das Auswahlmenü für die Win- oder Macversion!

Im Download findet sich dann eine Datei namens nikcollection-full-1.2.11.exe die man zunächst mal installiert. Falls dies nicht gelingt, weil kein kompatibles Programm vorhanden, vorher eine Demo-Version von Adobe Lightroom oder Photoshop Elements herunterladen und installieren. Dazu mit einer Email-Adresse bei Adobe registrieren.
Nach der Installation der Nik-Filter in das Programmverzeichnis der Installation gehen. Meist ist das C:\Program Files\Google\Nik Collection\


Darunter findet man die einzelnen Modul-Ordner. In jedem dieser Modul-Ordner ist eine entsprechende .exe-Datei. Im Sharpener Pro-Ordner sind es zwei, eine für das Pre-Sharpening, eine für das Output-Sharpening. Wir brauchen aber zunächst Silver Efex.

C:\Program Files\Google\Nik Collection\Silver Efex Pro 2\Silver Efex Pro 2 (64-Bit)\Silver Efex Pro 2.exe

das ist die 64 bit Version, mit der 32er geht es aber auch. Die Exe anklicken und "Verknüpfung erstellen", lässt Windows einen Link auf dem Desktop erstellen um das Programm zu öffnen.


Silverefex.jpg

so sieht die Standalone-Version aus.

efex_Korn.jpg

Korn kann mit dem Slider rechts hinzugefügt und angepasst werden, unter Film lassen sich diverse SW-Filmsimulationen anwählen.

Für die Integration in NX Studio zunächst dieses Programm öffnen

Screenshot 2025-09-12 195810.jpg


Dann rechts oben in der Menüleiste andere Apps, Anwendungsprogramm auswählen, Hinzufügen, Andere und dann den Pfad von Silverefex wählen.

Silvereffex erscheint dann unter andere Apps

Screenshot 2025-09-12 200156.png

das Bildformat für die Übergabe wählen, auf OK drücken und......


Screenshot 2025-09-12 200403.png


.... es erscheint eine Fehlermeldung die man ein paarmal wegklicken muss...

Screenshot 2025-09-12 200435.png


dann...

Screenshot 2025-09-12 200712.jpg




ist das Bild in Silver Efex Pro 2 geladen und kann bearbeitet werden.

:)

Beim Speichern immer "Speichern unter" wählen, angeblich überschreibt das Programm sonst die Originaldatei!



Übrigens, die anderen Module der Nik Collection lassen sich genauso verwenden. So kan man mit Analog Efex Pro 2 Bilder bliebig verhunzen! :eek:

analogverhunzt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück