xbiff
Motobecaniseur
Was aber durchaus seinen Reiz haben kann!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was aber durchaus seinen Reiz haben kann!
Ich glaube ja. Und eine Maske für 35mm Film gab es auch.Ich hatte vor längerer Zeit von einem Kollegen mal eine Rolleicord ausgeliehen. Die hatte eine Formatveränderungsmaske für 6 x 4,5. Gabs so etwas auch für die RolleiflexT?
Das war in den Fünfzigern recht üblich, hatten auch einfache Klappkameras. Die hatten dann zwei Rotfenster auf der Rückseite für die unterschiedlichen Formate, und umschaltbare Sucher.Ich hatte vor längerer Zeit von einem Kollegen mal eine Rolleicord ausgeliehen. Die hatte eine Formatveränderungsmaske für 6 x 4,5. Gabs so etwas auch für die RolleiflexT?
Gibt es auch in trashigem Plastik, für 49 Euro:Was aber durchaus seinen Reiz haben kann!
Ich nutze ein 150–600 mm an einer Nikon-Vollformat-DSLR, kann deine Probleme also nicht zu 100 % nachvollziehen, aber ich gebe dir gern weiter, was mir ein befreundeter Naturfotograf schon vor dem Kauf geraten hat:
Das Objektiv (auch insbesondere speziell dieses) nicht an die Grenzen bringen – weder bei Blende noch bei Brennweite.
Heißt für mich: immer leicht abblenden und beim Zoomen ein kleines Stück zurückdrehen. In der Praxis bringt es bei mir mehr Schärfe, mit 550 mm zu fotografieren und den Bildausschnitt später zu croppen, als auf volle 600 mm zu gehen.
Eventuell ist es einfach Punkt 3: Bei bestimmten Motiven – gerade wenn du eine sehr klare Vorstellung vom Ergebnis hast – fallen dir die Schwächen des Setups einfach besonders stark auf.
Der Kamera selbst würde ich dabei weniger die Schuld geben. Wenn sie einen Punkt findet, auf den sie sauber scharfstellen kann, und sich danach nicht viel bewegt, würde ich auch einer 60D noch vertrauen.
Vielleicht hast du ja jemanden im Umfeld mit einer 7D Mark II – die war meines Wissens nach so ziemlich das Ende der Fahnenstange bei Canon, was im Bereich DSLR + APS-C + schnellem Autofokus rausgebracht wurde.
DSLRs sind sehr staubempfindlich. Auf dem Sensor verursacht der Staub „nur“ unschöne Flecken, eine winzige Fussel auf dem AF-Modul sorgt zuverlässig für unscharfe Bilder. Ausblasen des Spiegelkastens kann helfen. Beherrscht die 60D die Feinjustage des AF? Das wäre dann der nächste Schritt. Erst wenn der Fokus sitzt, lohnt es sich, über die Qualität des Objektivs nachzudenken. Aufnahmen in 300m Entfernung sind nicht aussagefähig, da spielt die Luftunruhe eine größere Rolle als die Qualität des Objektivs. Gleiches gilt für den Mond. Stacking kann helfen.
Richtig gute Serie!Seit langem hab ich heute mal wieder die Fuji X-H1 mit dem xf35/1.4 mitgenommen. Der Gerät macht auch neben der Leica noch immer eine gute Figur.
Anhang anzeigen 1625136Anhang anzeigen 1625137Anhang anzeigen 1625138Anhang anzeigen 1625139Anhang anzeigen 1625140Anhang anzeigen 1625141Anhang anzeigen 1625142Anhang anzeigen 1625143Anhang anzeigen 1625144Anhang anzeigen 1625145
Merci!Richtig gute Serie!![]()
Richtig gute Serie!
Sony DSC-WX500. Einfach aus der Trikottasche.
Die Sony hat aber'n Software-Problem ... Sonst hätte die Kuh keine drei Hinterbeine ...
Somit ist die Leica eigentlich überflüssig...