xbiff
Motobecaniseur
Canon 5D Mk II mit EF24-105/4L- olle, aber dolle...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, hab nicht alles mitgelesen - hast Du eine FF oder eine APS-C- Canon?EF 10-22 oder das EF 15-85
+1Sorry, hab nicht alles mitgelesen - hast Du eine FF oder eine APS-C- Canon?
Unabhängig davon allerdings stimme ich @Bonanzero zu: 10-22 ist ja selbst an APS-C ziemlich kurz. Im Bankenviertel kann man damit sicher spektakuläre Perspektiven einfangen, sofern man weiß, was man tut (ich beispielsweise weiß es oft nicht), aber für meinen Geschmack ist das eine Spezial-Linse. Und selbst an APS-C entspräche das lange Ende gerade mal der klassischen Reportagebrennweite von 35 mm (an KB). Insofern hielte ich das 15-85 für die bessere Wahl. Ist ja auch das klassische Immerdrauf. Damit kann man dann auch mal ein Detail oder ein Portrait einfangen.
Vielleicht ein klitzekleines Taschenstativ mitnehmen. Dann kann man wenigstens mal ein Themse-Panorama aus Einzelbildern aufnehmen und zu Hause stitchen. Als WW-Ersatz bzw. ist ein echtes Panorama ja noch mal besser als ein WW.
Im Museum zählt vor allem Lichtstärke, aber ich hab mal gegoogelt und beide Linsen haben Anfangsöffnung von 3.5, das wäre also egal.
Wenn Du minimalistisch sein willst, wäre ein lichtstarkes 35mm (an KB) das ideale Immerdrauf. Aber das steht ja nicht zur Wahl.
Also ich hab an Fuji APS-C mit einem 15-45 am weitwinkligen Ende schon ziemlich gute Aufnahmen hinbekommen. Zugegeben, 10mm an APS-C ist natürlich noch einmal ganz was anderes, Stimme hier aber den anderen zu, was die Wahl des Objektivs angeht. Mit dem 15-85 bekommst Du halt auch mal eine schöne Vogelperspektive im Telebereich hin, z.B. vom London eye.APS-C
Festbrennweite ist geil, aber nicht für einen Urlaub wo ein Mindestmaß an Flexibilität gefragt ist. 15-85 ist eigentlich die logische Wahl, aber das 10-22 ist für Architektur innen wie außen schon irgendwie geil. Ich hätte noch meine RX100-III zur Ergänzung, fällt mir gerade ein.![]()
Im DSLR-Forum hatte mal einer ein Album verlinkt, der hatte aus Versehen auf seinen New York Trip nur das 35er mitgenommen. Man sieht natürlich nicht, welche Bilder er nicht gemacht hat bzw. nicht machen konnte. Aber er hat eine sehr große Auswahl hervorragender Bilder gezeigt. Also es geht schon. Die Flexibilität, auf die man an der Linse verzichtet, muss man dann halt im Kopf haben. Für Street ist es auch die klassische Brennweite.Festbrennweite ist geil, aber nicht für einen Urlaub wo ein Mindestmaß an Flexibilität gefragt ist.
Ja das kann ich sehr unterstreichen, siehe Bilder oben.Es gibt einem Album übrigens einen besonderen Touch, wenn es durchgängig mit einer Brennweite fotografiert ist. Früher konnte man sich sicher absetzen, wenn man zwischen Totalen und Detail abgewechselt hat. Heute, wo jeder ein Superzoom drauf hat, sticht die Ruhe eines durchgängig mit einer Brennweite fotografierten Albums aus der Masse raus. Selbst bei einem Portrait sind 35mm schön, weil man näher dran ist als mit einer klassichen Porträtlinse, und ... große Nase hin oder her ... diese Nähe kommt im Bild normalerweise rüber.
Grandios!... (also z.B. Rostocker U-Bahn oder Kaiserpalast) ...
MFT Cropfaktor 2,0 bei mir.Bei mir ist das ein Crop-Faktor an der Canon von 1,6.