• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Die letzten drei Tage hatte ich die FUJI X20 dabei. Das Teil ist einfach klasse für unterwegs, passt sie doch in eine grössere Jackentasche.
Die ganze Zeit hat meine Frau damit fotografiert, kam aber nicht mit der Kleinen zurecht. Nun hat sie eine meiner CANON 5D geerbt und liefert respektable Ergebnisse damit.
Aus diesem Grund werde ich die X20 abgeben. Falls also hier jemand daran interessiert ist, dann bitte melden! Ansonsten kommt sie in die kleine Bucht!

DSCF0849.jpg
DSCF0866.jpg
DSCF0934.jpg
DSCF0949.jpg
DSCF0964.jpg
DSCF0986.jpg
DSCF1075.jpg
DSCF1086.jpg
 
Aus diesem Grund werde ich die X20 abgeben.
Mein Fuji X10 geb ich nicht ab. Für Kurztrips /Städetouren mit reduziertem Gepäck ist die Kleine ideal. Da lass' ich die DSLR zu Hause.

p1.jpg

Das Wahzeichen kam nicht recht zur Geltung.
p2.jpg

es gibt ja in Paris noch andere Türmchen...
p3.jpg

mit Kontrasten kommt sie jedenfalls perfekt klar, Sie hat ja noch den
EXR-Sensor.
P4.jpg


P7.jpg


P8.jpg


P6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fuji X10 geb ich nicht ab. Für Kurztrips /Städetouren mit reduziertem Gepäck ist die Kleine ideal. Da lass' ich die DSLR zu Hause.

Anhang anzeigen 1060706
Das Wahzeichen kam nicht recht zur Geltung.
Anhang anzeigen 1060707

es gibt ja in Paris noch andere Türmchen...
Anhang anzeigen 1060708
mit Kontrasten kommt sie jedenfalls perfekt klar, Sie hat ja noch den
EXR-Sensor.
Anhang anzeigen 1060709

Anhang anzeigen 1060712

Anhang anzeigen 1060715

Anhang anzeigen 1060713
Normal hab ich ja immer meine "Grosse" dabei, da sie mir gerade im Dunkeln mehr Möglichkeiten bietet! Außerdem vermisse ich an meiner X20 das Klappdisplay!
Ich hab ja noch eine SONY DSC-WX500, die nur etwa so gross ist wie eine Schachtel Kippen. Bei gutem Wetter kann das kleine Biest auch überzeugen (Bilder meiner Frau, die damit die letzten Tage operierte)
DSC07708.jpg
DSC07714.jpg
DSC07719.jpg
DSC07727.jpg
DSC07732.jpg
DSC07768.jpg
DSC07780.jpg
DSC07825.jpg
DSC07849.jpg
:
 
Unterdessen hab ich mir ein neues Spielzeug geholt für mein Groschengrab:
P1021377.JPG


P1021378.JPG


P1021379.JPG


Jaja, ein ganz schöner Klopper, trotz Kunststoffgehäuse auch ziemlich schwer. Das wier wohl an den vielen Linsen liegen. 1368 g, so wies hier liegt.
Das Standard-18-55 war mir am langen Ende zu kurz, ich brauch mehr Tele. Und da gibts für FX nicht so viele Alternativen. Ein XF 55-200 kostet auch 700 EUR, da kann ich mir für wenig mehr auch gleich die große Kanone holen. Damit kann man auch Weitwinkel, aber das kann das 18-55 besser. Aber die Tests stimmen darin überein, dass die Bildquali im Telebereich durchaus sehenswert ist.
Jetzt brauch ich erstmal ne Fototasche, wo die Kiste reinpasst.
 
Unterdessen hab ich mir ein neues Spielzeug geholt für mein Groschengrab:
Anhang anzeigen 1061321

Anhang anzeigen 1061322

Anhang anzeigen 1061323

Jaja, ein ganz schöner Klopper, trotz Kunststoffgehäuse auch ziemlich schwer. Das wier wohl an den vielen Linsen liegen. 1368 g, so wies hier liegt.
Das Standard-18-55 war mir am langen Ende zu kurz, ich brauch mehr Tele. Und da gibts für FX nicht so viele Alternativen. Ein XF 55-200 kostet auch 700 EUR, da kann ich mir für wenig mehr auch gleich die große Kanone holen. Damit kann man auch Weitwinkel, aber das kann das 18-55 besser. Aber die Tests stimmen darin überein, dass die Bildquali im Telebereich durchaus sehenswert ist.
Jetzt brauch ich erstmal ne Fototasche, wo die Kiste reinpasst.
Ich hab meine SONY A7 ja auch tamronisiert. Ist schon nicht schlecht, was die Linse so leistet!
 
Das könnte tatsächlich daran liegen, daß die Frequenz der LED Anzeige kürzer als die Belichtungszeit ist.
Mit Sicherheit. ;) Ich hab drei Aufnahmen gemacht, jeweils ca. 1/900stel Belichtungszeit. Ich hab leider erst zu Hause erkannt, dass diese die einzige ist, auf der überhaupt was zu erkennen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitet ihr auch mal mit Telekonverter und könnt davon berichten? Ich würde gerne mal etwas damit herumprobieren, allerdings viel Geld für ein nicht abzusehendes Ergebnis. 😐
 
allerdings viel Geld für ein nicht abzusehendes Ergebnis. 😐
Das muss es nicht sein. Du kannst z.B. auf Flickr schauen, was mit bestimmten Objektiv-Konverter-Kombinationen möglich ist. Die Konverter von Nikon und Sigma sind hinlänglich bekannt bezüglich ihrer Stärken und Schwächen, und wurde im DSLR-Forum ausgiebig thematisiert und diskutiert. Richtig Spaß machen Konverter nur mit lichtstarken Objektiven bzw. einer guten Kombi aus Kamera und Objektiv.

Für welche Kamera-Objektiv-Kombi ist ein Konverter in Deiner Überlegung?

Viele Grüße!

Karl
 
EOS 60d mit Sigma 150-600 f5,6-6,3. Nicht der Inbegriff von Lichtstark, hat mir aber schon ein paar feine Bilder beschert.

Schnappschuss freihand bei bedecktem Himmel:
IMG_20220306_103125.jpg
 
EOS 60d mit Sigma 150-600 f5,6-6,3. Nicht der Inbegriff von Lichtstark, hat mir aber schon ein paar feine Bilder beschert.
Ich vermute mal Du hast das Contemporary? Das wäre mit dem von Sigma dazu angebotenen TC 1401 einen Versuch wert. Im DSLR-Forum gibt es einen Faden mit den typischen höchst unterschiedlichen Ansichten dazu. ;)

https://dslr-forum.de/showthread.php?t=1965773
Meine Erfahrung deckt sich zu den Stimmen in folgenden Punkten:

- ein Konverter drückt die AF-Leistung bei einem lichtschwachen Objektiv deutlicher als bei einem lichtstarken. In meinem Fall hatte ich da einen schönen Vergleich mit dem 150-600 Sports und dem 120-300 Sports. Bei letzterem ließ die AF-Leistung dank der hohen Öffnung von F2.8 (mit 1,4 Konverter dann F4) nur unwesentlich nach. Bei F6,3 bist Du mit Konverter gleich bei F8, und hast aber noch den AF. Bei einem 2fach Konverter ist der nur noch im LV vorhanden.

- die Bildqualität ist extrem stark vom Licht abhängig. Der Flaschenhals den ein Objektiv das keine hohe Öffnung hat wird noch zusätzlich verstärkt.

Mein Tipp dazu: keinen Frust durch Freihandgeschichten produzieren, und die Kombi auf ein Einbeinstativ stellen. Durch den noch einmal kleiner werdenden Bildausschnitt mit Konverter ist das die größte Herausforderung, um noch scharfe Bilder zu produzieren. Mit Stabi aus und Einbein sind meine Erfahrungen besser als Freihand.

Viele Grüße!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort und den Link!

Ich nutze das große Geschütz zwar meist nur bei schönem Wetter, lege aber Wert auf einen schnellen und zielgenauen Autofokus. Damit fetzt das mit dem Konverter wohl nur so mittel und entspricht nicht meinem Bedürfnissen. Wenn mir nicht mal zufällig einer für einen Spottpreis über den Weg läuft lasse ich es erst einmal.

Und ja, ich habe das Contemporary. Das produziert eine wirklich gute Qualität, hätte ich vorher gar nicht so erwartet. Dazu ist es eine ganze Ecke leichter als das Sports, das kommt mir in Wald und Flur ebenfalls entgegen. Dazu habe ich vor ein paar Tagen ein USB-Dock als den Kleinanzeigen erstanden. Das ist wirklich noch einmal ein kleiner Meilenstein wenn man sich die Fokuseinstellungen für unterschiedliche Aufgaben Programmieren kann.
 
Und ja, ich habe das Contemporary. Das produziert eine wirklich gute Qualität, hätte ich vorher gar nicht so erwartet.
Gückwunsch. Das Problem bei den Dingern schein die Serienstreuung zu sein. Nur jedes zweite ist wohl gut. Ich hab schon Tests gelesen, die ermittelten, dass das Contemorary nicht wesentlich schlechter als das Sports ist. Scheint selbst bei Originalherstellern so zu sein. Nikon 200-500 z. B.
 
Zurück