Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich lese mich gerade bezüglich Astrofotografie ein, das sollte auch gut funktionieren und sogar Porträts sollten durch den APS-C Crop passen. Kann es kaum erwarten, damit los zu ziehen, aber erstmal wird das in Geschenkpapier eingewickelt.Der Klopper ist 'nur für Landschaft' viel zu Schade. Mit Lichtstärke 1,8 machst du die Nacht zum Tage!![]()
Naja, ist jetzt nicht grade die klassische Porträt-Brennweite. Auch nicht an APS-C. Man kann allerdings auch mit WW geile Portraits machen. Man muss halt wissen, was man tut. Zumal in Zeiten, in denen die Ästhetik von Handyfotos geprägt ist, die glaub' ich bei 35-mm-KB-Äquivalent arbeiten. In dem Fall wären 24mm Dein Freund. Allerdings ist der Sinn eines WW-Porträts normalerweise, viel Ambiente einzufangen, wofür es dann die F1.8 doch nicht braucht...sogar Porträts
Ist da nicht ein Fisheye sehr angesagt? Jibbet von Samyang für schmalen Taler (mit MF). Also wenn Du "nur" 'nen gebrauchte APS-C-Body geholt hast, fällt ein Samyang-Fisheye noch mit ab:Astrofotografie
Das samyang 8mm hatte ich mal. Geile Linse zum spielen!Naja, ist jetzt nicht grade die klassische Porträt-Brennweite. Auch nicht an APS-C. Man kann allerdings auch mit WW geile Portraits machen. Man muss halt wissen, was man tut. Zumal in Zeiten, in denen die Ästhetik von Handyfotos geprägt ist, die glaub' ich bei 35-mm-KB-Äquivalent arbeiten. In dem Fall wären 24mm Dein Freund. Allerdings ist der Sinn eines WW-Porträts normalerweise, viel Ambiente einzufangen, wofür es dann die F1.8 doch nicht braucht...
Ist da nicht ein Fisheye sehr angesagt? Jibbet von Samyang für schmalen Taler (mit MF). Also wenn Du "nur" 'nen gebrauchte APS-C-Body geholt hast, fällt ein Samyang-Fisheye noch mit ab:
https://www.foto-walser.de/objektiv...myang-mf-8mm-f3-5-fisheye-ii-aps-c-nikon-f-ae
Ich als Oly-Systemer habe das 7,5mm für MFT. Das ist deutlich günstiger als das verlinkte für APS-C und somit kann man es besitzen, obwohl es eine Speziallinse ist. Der fehlende AF ist kein Problem, ist sowieso alles scharf. Allerdings ist der Bildwinkel an MFT dann etwas moderater (und trotzdem hat man oft genug die Füße mit drauf. Also die vom Fotografen, nicht nur die vom Modell).Das samyang 8mm hatte ich mal. Geile Linse zum spielen!
Ich hatte meins damals für knapp über 100 Talerchen geschossen. Top!Ich als Oly-Systemer habe das 8,5mm für MFT. Das ist deutlich günstiger als das verlinkte für APS-C und somit kann man es besitzen, obwohl es eine Speziallinse ist. Der fehlende AF ist kein Problem, ist sowieso alles scharf. Allerdings ist der Bildwinkel an MFT dann etwas moderater (und trotzdem hat man oft genug die Füße mit drauf. Also die vom Fotografen, nicht nur die vom Modell).
Für Astro sind alle Brennweiten geeignet. Wichtiger ist immer die Öffnung, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen. Allerdings gibt es für Optiken nichts schlimmers als Sterne. Ein heller Punkt (gerade die Hauptsterne) in unendlich zeigt dir die Schwächen deiner Optik. Da werden Sterne zu Kometen. Und fürs probieren 600 / Brennweite (KB umgerechnet) = maximale Belichtungszeit ohne das die Sterne durch die Erdumdrehung zu Strichen werden. Um Polaris (Nordstern) darf es etwas länger sein. Für längere Belichtung benötigt man eine Nachführung.Ist da nicht ein Fisheye sehr angesagt? Jibbet von Samyang für schmalen Taler (mit MF). Also wenn Du "nur" 'nen gebrauchte APS-C-Body geholt hast, fällt ein Samyang-Fisheye noch mit ab:
Hehe, ich hab' meins noch. Also das 7,5mm. Selten eingesetzt, aber doch schön, es in der Fototasche zu haben:Das samyang 8mm hatte ich mal. Geile Linse zum spielen!
Drum hab ich gedownsized. Da ist die gesamte Kombi aus Cam und Glas vermutlich leichter als Dein Sigma. Natürlich auch nur mit max. F3.5 und mit kleinerem Sensor:Das wiegt auch fast so viel wie mein Rahmen.
Spass macht das mit 'ner Handvoll kompakter Linsen. 40er Pancake, 21er, 35er Makro, 70er limited ... jedes für sich eine Schau.Diese Woche durfte ich mal eine relativ aktuelle Pentax testen. Das APS-C Modell KP. Der Sucher war absolut gigantisch im Vergleich zu meiner Nikon. Ist halt auch Pentaprisma vs Pentaspiegel, aber die Kamera war schon ziemlich cool. Kompakt, aber irgendwie trotzdem massiv.
Komplett wettergeschützt und auch ansonsten relativ gut ausgestattet.
Viel größer als eine Spiegellose war die auch nicht. Jetzt bin ich ein ganz klein wenig angefixt (Ist ja bald Black Friday) xD
So eine war das:
Anhang anzeigen 1005332
Nein, deswegen will ich ja die hier holen, da lässt sich beides kombinieren@TCaad10 Willst du das Radfahren an den Nagel hängen?![]()
Die "gesparte" Kohle wandert in eine Satz Freewell ND Filter...(aua)Ist da nicht ein Fisheye sehr angesagt? Jibbet von Samyang für schmalen Taler (mit MF). Also wenn Du "nur" 'nen gebrauchte APS-C-Body geholt hast, fällt ein Samyang-Fisheye noch mit ab:
An Mittelformat sind das dann 30mm. Mit KB-Film sieht das so aus:Das samyang 8mm hatte ich mal. Geile Linse zum spielen!
Wenn du die Perforation mitbelichtest brauchst du nur einen Adapter für die Filmpatrone. Gibt's bei Ebay für kleines Geld. Die Filmplanlage ist nicht so 100%ig aber Abblenden hilft etwas.Da fällt mir doch glatt wieder ein, dass ich damals für meine Yashica Mat so eine KB Maske gesucht hatte. Oder suchen wollte..?
Eine Spiegelreflex hab ich schon bisweilen mal dabei. Das Nikon 24-120/4 für Vollformat ist aber leider auch nicht trikottauglich.Aber ich käme trotzdem nicht auf die Idee, das auf dem Rad mitnehmen zu wollen. Da hätte ich auch nicht die Ruhe.
Das 24-120 würde ich sehr gern mal ausprobieren.
Toll, wenn man so etwas hat.
Nun ja, das ist ja eine Einstellungssache und als solche zwar lästig, aber theoretisch kein unlösbares Problem (+). Bessere Bodies haben eine Feinjustierung dafür. Aber man kann diese Fehlerquelle natürlich auch von vornherein ausschließen durch eine geeignete Konstruktion (++).Der Fokus sitzt leider nicht zu 100%
Bei Sigma brauchst Du dann extra das USB Dock, stellst für jede Brennweite den Fokus ein, stöpselst ab, machst Testfotos und wieder von vorne. Oder Du schickst direkt zu Sigma und die machen das für Dich (kostet rund 50.- Euro) Wäre es nur das gewesen, hätte ich das wahrscheinlich sogar gemacht, aber die Kombi war doch wesentlich unhandlicher, als ich mir das vorgestellt hatte und ich hätte mich damit mehr eingebremst als alles andere.Nun ja, das ist ja eine Einstellungssache und als solche zwar lästig, aber theoretisch kein unlösbares Problem (). Bessere Bodies haben eine Feinjustierung dafür. Aber man kann diese Fehlerquelle natürlich auch von vornherein ausschließen durch eine geeignete Konstruktion (*).
Falls mir die Z fc nicht gefällt, steht noch die MFT Lumix G9 auf der Liste. Aber erstmal wird Nikon getestet.Ich als Oly-Systemer habe das 7,5mm für MFT. Das ist deutlich günstiger als das verlinkte für APS-C und somit kann man es besitzen, obwohl es eine Speziallinse ist. Der fehlende AF ist kein Problem, ist sowieso alles scharf. Allerdings ist der Bildwinkel an MFT dann etwas moderater (und trotzdem hat man oft genug die Füße mit drauf. Also die vom Fotografen, nicht nur die vom Modell).