• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Hab mir grade mal einen schweren Allrounder an die 5D geschraubt:

1634293395581.png


Da klappts auch gleich mit der Nachbarin (100% Ausschnitt):
IMG_1197.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Meyer Görlitz repariert auch keine alten Objektive. Das kenn ich sonst nur noch von Leica
Das was heute Meyer Görlitz heißt, hat ja mit der ursprünglichen Firma leider nichts mehr zu tun, das was heute Zeiss heisst ist auch nicht Carl Zeiss Jena, und Fotoprodukte mit Rollei-Aufdruck stammen nicht aus Braunschweig. Leica hat sich als einziger Kameraproduzent erhalten, Schneider Kreuznach und Zeiss bauen immerhin noch ein paar Objektive.

Zunächst war es die Elektronik, die die Japaner besser beherrschten, (Leica liess sich damals ja auch von Minolta helfen) dann kam die Digitalisierung, die fast allen noch übrig gebliebenen Fragmenten deutscher Kameraindustrie den Rest gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Woche durfte ich mal eine relativ aktuelle Pentax testen. Das APS-C Modell KP. Der Sucher war absolut gigantisch im Vergleich zu meiner Nikon. Ist halt auch Pentaprisma vs Pentaspiegel, aber die Kamera war schon ziemlich cool. Kompakt, aber irgendwie trotzdem massiv.
Komplett wettergeschützt und auch ansonsten relativ gut ausgestattet.
Viel größer als eine Spiegellose war die auch nicht. Jetzt bin ich ein ganz klein wenig angefixt (Ist ja bald Black Friday) xD
So eine war das:
PENTAX-KP-13-1024x768.jpg
 
Nicht schlecht! Aber die unsinnige Werbeaussage ist ja auch kaum zu toppen. In meinem Bekanntenkreis gibt es gut 4 "Fotografen" die mit ähnlichem Equipment unterwegs sind und trotzdem noch nie eine vernünftige Aufnahme gemacht haben.
Der eine von denen wechselt die Systeme halbjährlich und kann es einfach nicht verstehen, wie schlecht die doch alle sind. Letztens hat er den Vogel abgeschossen und die miese Qualität seiner Bilder auf den für ihn unergonomisch platzierten Auslöser seiner Sony A7 geschoben.....
Jetzt hat er seit ein paar Wochen auch ein Nikon Z Modell ( 6 ? ) und ich sehe keine Verbesserung.
 
Vielleicht sollte er halt erstmal "sehen lernen" ... Da könnte er zweifellos bei Dir einen Kurs belegen oder eben "off shore", z.B. hier:
https://store.leica-camera.com/de/de/Einsteiger?aknumber=WFDF2-21
Immerhin ist das der einzige Mensch, von dem ich noch nie ein Bild sah, das auch wirklich scharf ist und auch noch nie eins zu Gesicht bekam, das auch farblich überzeugen könnte.
Ich frag mich dann immer, wieso so jemand sich nicht einfach ein aktuelles Eierphon zulegt und es damit (wahrscheinlich sogar) besser zustande bekäme.
 
Die Z9 reizt mich gar nicht. Das ist mir schon zu viel Kamera.
Z7II wäre da schon ausreichend;)
Ich versuche mich momentan ja mit einer Canon 5D aus 2006. Eigentl. braucht niemand mehr KAmera. Gut, ein Klappdisplay, Live View und ein besseres Rauschverhalten wären nicht schlecht, aber grundsätzlich ist das für mich absolut ausreichend.
Verhält sich wie mit meinem alten Volvo: Zentralverriegelung, Fensterheber und Klima sind drin. Alles andere vermisse ich nicht wirklich!
 
Mensch, von dem ich noch nie ein Bild sah, das auch wirklich scharf ist und auch noch nie eins zu Gesicht bekam, das auch farblich überzeugen könnte.
Vielleicht sollte er halt erstmal "sehen lernen"
Also wenn man mit einer teuren Kamera noch nicht mal scharfe Fotos hinbekommt, hat man ja eher ein handwerkliches Problem als eins mit dem (künstlerischen) Sehen.

Die neue Referenz: Nikon Z9 ..."Dream machine" ...
OMG, 45 MPix alleine würden mich schon abschrecken. Das letzte Mal, als ich ein Kamera-Update gemacht habe, war gleich danach ein Rechner-Update fällig, weil man die (Raw-)Dateien einfach nicht mehr vernünftig verarbeiten konnte. Ich hab eine 16 MPix-Kamera und davon einen 40 x 60 Print an der Wand. Der hat immer noch mehr Details, als man beim normalen Betrachtungsabstand eines so großen Fotos sehen kann.
 
Alles andere vermisse ich nicht wirklich!
Wenn man anfängt, die eigenen Kinder beim Sport zu fotografieren, kommt man schnell an Grenzen, speziell beim Autofokus, aber auch bei ISO (*). Profis haben diese Grenzen bei Fokusgeschwindigkeit, Zielwahl, Nachführung früher mit Erfahrung und handwerklichem Geschick kompensiert. Als Gelegenheitsamateur ist es schwer, diese Erfahrung und Geschick zu entwickeln, d.h. die Kameraautomatik kann wirklich helfen und da ist glaub' ich immer noch Luft nach oben. Jedenfalls bei den bezahlbaren Kameras.

Für so ziemlich alle anderen Sujets, die mir einfallen, ist für meinen Geschmack das Konzept "Kamera" geradezu ausentwickelt. Da kommt es eher auf Linsen an, und da stehe ich eher auf knackscharf als auf "Charakter". Hier scheinen moderne Linsen einiges besser zu können als die alten Schätzchen.

(*) Habe Fußball und Segeln versucht.
  • Brennweite ist immer zu kurz
  • Beim Fußball braucht man auf Grund der Schnelligkeit 1/1000, was bei der erforderlichen Brennweite auch bei einer teuren Linse (Tele mit f2.8) schon ziemlich viel Licht (oder ISO) erfordert bzw. wegen der Offenblende und der Entfernung einen ziemlich exakt sitzenden AF.
  • So schnell, wie sich Situationen beim Fußball entwickeln und verändern, braucht man einen predictive AF mit Nachführung, die auch wirklich funktionieren.
  • Beim Segeln, wenn man vom Schlauchboot aus fotografiert, kann man mit 400mm kaum das Ziel anvisieren, und deshalb braucht's auch hier einen intelligenten AF. Es ist quasi unmöglich, einen AF-Punkt auf ein Boot zu setzen.
  • Die genannten AF-Automatiken sind das einzige, was meiner Oly M1 (altes Modell) wirklich fehlt.
  • Die Seriengeschwindigkeiten sind, außer bei Spezialanwendungen, m. E. schon jenseits von Gut und Böse. Ich hab immer "Slow" eingestellt, das reicht beim (Jugend-)Fußball schon für ganz schöne Serien, etwa bei Ecken oder Elfmetern, und produziert nicht ganz so viele Bilder, die ja alle auch sortiert und weggeworfen werden müssen.
 
Also wenn man mit einer teuren Kamera noch nicht mal scharfe Fotos hinbekommt, hat man ja eher ein handwerkliches Problem als eins mit dem (künstlerischen) Sehen.


OMG, 45 MPix alleine würden mich schon abschrecken. Das letzte Mal, als ich ein Kamera-Update gemacht habe, war gleich danach ein Rechner-Update fällig, weil man die (Raw-)Dateien einfach nicht mehr vernünftig verarbeiten konnte. Ich hab eine 16 MPix-Kamera und davon einen 40 x 60 Print an der Wand. Der hat immer noch mehr Details, als man beim normalen Betrachtungsabstand eines so großen Fotos sehen kann.
Das Problem an den Pixelmonstern ist auch die Objektivwahl. Da kommt zu den 6.000 Euro für den Body schnell noch das gleiche für Objektive zusammen.
 
Nee, nee ... das ist schon so: Deine Fotos sind schon klasse ... Bildwinkel, Ausschnitte, Bildaufbau ... Wenn ich das Bild z.B. sehe, wird's mir immer ganz warm ums Herz ... :D
Anhang anzeigen 1005505

Dieses Bild steht universal für immer noch jede zweite Garage in ländlichen Gegenden. 😍

Wir haben bei uns in F eine sehr ähnliche Situation, allerdings ist dort der 2CV weiß. Ebenfalls gelbe Frontscheinwerfer, die schwarz silbernen Kennzeichen hängen an der Wand.
 
:eek: Die neue Referenz: Nikon Z9 ..."Dream machine" ...
Die erste Nikon DSLM bei der der Autofokus vermutlich wirklich besser ist, als bei den Spieglereflexen. Jetzt wird es langsam interessant. Da Nikon bislang immer eine etwas kompaktere Version seiner Topmodelle nachlieferte, warte ich mal auf die Z8. Auch mein 'Immerdrauf' 24-120 soll in einer z-Version kommen. Passt!. Wenn man jetzt eine gebrauchte D850 für nen Appel und ein Ei bekommt, verschönt das zusätzlich die Wartezeit. :D :daumen: ;)
 
Immerhin ist das der einzige Mensch, von dem ich noch nie ein Bild sah, das auch wirklich scharf ist und auch noch nie eins zu Gesicht bekam, das auch farblich überzeugen könnte.
Ich frag mich dann immer, wieso so jemand sich nicht einfach ein aktuelles Eierphon zulegt und es damit (wahrscheinlich sogar) besser zustande bekäme.
Wenn er Spaß dran hat?
Wie viele schrauben sich andauernd traumhafte Fahrräder zusammen, fahren aber nicht damit?
 
Nee, nee ... das ist schon so: Deine Fotos sind schon klasse ... Bildwinkel, Ausschnitte, Bildaufbau ... Wenn ich das Bild z.B. sehe, wird's mir immer ganz warm ums Herz ... :D
Anhang anzeigen 1005505
... könnte hier zufällig das zentrale Objekt des Motivs eine nicht unwesentliche Rolle jenseits der 51% spielen?
 
Zurück