Olddutsch
Aktives Mitglied
Ich hab wieder auf analog umgestellt,da macht man sich Gedanken was
Man wie,wo & mit Gestaltung ablichtet
Man wie,wo & mit Gestaltung ablichtet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö, ist wie Pedelec, man muss nichtmal fahren können, macht alles der Akku und der Motor und man kann Abends sagen ich hab heute 25km geschafft.Ist wie beim Rennrad , unter 10 fach , Carbon , elektr. Schaltung und so kann man gar nicht radfahren ....
20 Prozent mit der Heldenkurbel hingegen ist nur was für echte Männer und genauso ist es mit der Analogfotografie. Da ist selbst der Rodinal von 1891 nicht cool genug, nein, neuerdings entwickelt man mit Kaffee, am besten frsich geröstet. Und den Film ja nicht mit Nennempflindlichkeit belichten. Zwei, drei Pushstufen sind das mindeste um authentisch ausgefressene Lichter und Korn wie Fußbälle zu bekommen. Und Leica muss es mindestens sein, zur Not geht noch ne einstellige Nikon. Lichtstarke Profifestbrennweiten sind Pflicht, Motorantrieb selbstverständlich......![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das ist aber schon eine ganze Weile her, und betrifft die sehr bekannten Nikkore AF-S 28-70 F2.8 und AF-S 80-200 F2.8. Beide sind immer noch hervorragende Objektive mit einer klasse Abbildung. Das 28-70 hatte ich auch lange Zeit, und es gab von Anfang an ein leises hochfrequentes Fiepen beim Fokussieren von sich, ist aber nie ausgefallen.Wobei: Die ach so tollen Ultraschall-Antriebe haben auch ihre Tücken. Wenn ich mich recht erinnere, gibt's bei den Nikkoren der ersten Generation mit Ultraschall-Antrieb inzwischen schon ernsthafte Ersatzteil-Probleme, mit der Folge, dass ein defekter Antrieb die teure Optik leicht zum Briefbeschwerer degradieren kann.
Das ist mir zu technisch hier
Ich hab wieder auf analog umgestellt,da macht man sich Gedanken was
Man wie,wo & mit Gestaltung ablichtet
Wenn Mami heute mit deim Eifon knipst
Fotografieren ist heutzutage halt einfach eine Alltagsgeschichte geworden.
„Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei
Es gab in der Geschichte der Fotografie schon immer zwei Lager. Die, die nur Bilder machen wollten und die engagierten Amateure. Und natürlich jede Menge Zwischenstufen.
Sehr schön gesagt. Mir geht es oft so, dass ich denke "Nettes Motiv, aber Sch...-Licht" und gar nicht erst auf den Auslöser drücke. Umgekehrt hat mich in den letzten Jahren vor allem das Gestalten mit Licht (sprich: Blitzanlage) gereizt, quasi als Gegenpol zur "Available-Light"-Philosophie. Nicht umsonst sprach man vom Fotografen früher gerne als "Lichtbildner".Für mich ist Fotografie eine Verabredung mit dem Licht,
Das kannst du dreimal fett unterstreichen! Genauso wichtig wie die Geschwindigkeit des AF ist aber auch, den richtigen AF-Punkt auszuwählen. Vögel im Geäst sind so eine Gemeinheit: Der Phasen AF der DSLR stellt mit konstanter Bosheit auf die Zweige vor dem Vogel scharf. Der Kontrast-AF der Spiegellosen bevorzugt bei fliegenden Vögeln gerne die Bäume im Hintergrund. Oder der Fokus sitzt auf der Flügelpitze, was wegen Bewegungsunschärfe nichts nützt. Manuell fokussieren geht mit DSLRs nur eingeschränkt, auf jeden Fall nicht schnell.Vogelfotografie ist ein Feld bei dem die AF-Geschwindigkeit der Kombi Kamera und Objektiv eine übergeordnete Bedeutung hat.
...macht aber immer noch Spass:Damals, als ich noch mit der Sackkarre zur Fotolocation fuhr....
Anhang anzeigen 912535
Anhang anzeigen 912536
...wie wahr! Dabei lagen die Qualitäten der Mittelformatboliden dichter beisammen, als es so manchem Hasselblad-Sammler lieb wäre. Ich hatte vor der Zenza mehrere Hasselblad 500C/M und kann nicht behaupten, dass sie der heilige Gral gewesen wären.tolle Kamera @xbiff steht im schatten des Würfels aus Schweden und derzeit noch günstig zu bekommen.
In Japan gibt es viele verlockende Angebote. Die Preise dort liegen um einiges unter denen, die hier dafür aufgerufen werden....wie wahr! Dabei lagen die Qualitäten der Mittelformatboliden dichter beisammen, als es so manchem Hasselblad-Sammler lieb wäre. Ich hatte vor der Zenza mehrere Hasselblad 500C/M und kann nicht behaupten, dass sie der heilige Gral gewesen wären.
Gerade auch die alten Zenzas vom Typus einer S2a waren ein Traum, damals noch mit Nikon-Optiken ausgestattet:
Anhang anzeigen 912580
Hier noch etwas Lesestoff für das Mittelformat:
http://www.sw-fotowettbewerb.de/mittelformat-kameras.html
...da gibt es doch mittlerweile das Freihandelsabkommen Japan-EU; ist der Warenaustausch nicht deswegen inzwischen zoll- und abgabenfrei?In Japan gibt es viele verlockende Angebote. Die Preise dort liegen um einiges unter denen, die hier dafür aufgerufen werden.
Ein Kollege ist ja vor ein paar Jahren nach Tokyo ausgewandert. Der müsste doch seine Mutter mal wieder besuchen kommen.....
das Freihandelsabkommen Japan-EU; ist der Warenaustausch nicht deswegen inzwischen zoll- und abgabenfrei
Das bedeutet dann wie bisher also Gesamtpreis = (((EK + Versand) + 4,2% Zoll) + 19% Einfuhrumsatzsteuer) ...fallen Steuer und Zoll an