• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Die extreme Konfiguriervarkeit der OM-D E-M1 ist Fluch und Segen gleichzeitig. Das Biest ist schwerer zu beherrschen als jede analoge SLR, wenn man die Möglichkeiten auch nur halbwegs ausnutzen will.
Ich würde es anders formulieren: Die Kamera ist im Prinzip genau so gut zu beherrschen wie jede andere Digatalkamera. Individuelles Zurechtkommen mit dem Bedienkonzept außen vor gelassen, aber im statistischen Mittel gleicht sich das aus.

Zum Biest wird eine Olympus erst, wenn man alles aus der raus holen will. Das liegt nicht nur an der extremen Konfigurierbarkeit, sondern auch an der miserablen Dokumentation. Eine ganze Reihe von Möglichkeiten hab ich nur durch Zufall herausgefunden oder in Netz gelesen. Ein Buch zur Kamera empfiehlt sich wirklich.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich glaub auch. Er hat wohl einen guten Deal mit seinem Fotohändler gemacht und wird uns jetzt beiden Affiliate-Links über PN schicken ;-).
Gute Idee. Und das Geld spendet er uns beiden, damit wir uns die Fujis kaufen können.
@xbiff Ich schick mir mal meine Kontonummer per PN, damit Du mir die Rieseneinnahmen jeden Monat überweisen kannst:)
Ich finde die Menüführung sollte ohne Handbuch leicht erschlossen werden, so wie bspw. bei einem Smart-Phone. Da schneiden für mich einige Hersteller sehr schlecht ab, okay vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und muss mich ausführlicher mit den Dingern beschäftigen. Es gibt für mich nix ärgerlicheres als das Motiv zu verpassen, weil ich im Menü die Einstellung nicht gefunden habe. Was ist daran so schwierig, ein Menü zu kreiren, dass nicht verschachtelt aufgebaut ist und max. über 10 Einträge verfügt? Da sind einige Hersteller verbesserungswürdig und @Salamander bestätigt mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Sport oder fliegende Vögel fotografieren will und sich die OM-D E-M1 II wegen ihres schnellen AF kauft, muss man alles aus ihr heraus holen. Sonst könnte man sich auch die Ausgabe sparen und eine E-M10 nehmen. Es verlangt halt sehr viel Übung.
Ich beschwere mich auch nicht darüber, mit einer Nikon F3 könnte man die meisten Bilder nicht machen. Bei 10 Bildern/s (k.A.,ob die F3 so schnell ist, in dem Fall ist die hohe Bildfrequenz absolut sinnvoll) käme man mit dem Filmwechseln nicht nach.
Die Grundfunktionen sind aber kein Thema, das ist alles ausreichend gut imHandbuch beschrieben. Wenn ich aber parallel die Eigenheiten einer OMD E-M1, einer Sony RX100 und einer Fuji X100S einigermaßen beherrschen will, stelle ich irgendwann entnervt auf die Idiotenautomatik um.
 
Die Grundfunktionen sind aber kein Thema, das ist alles ausreichend gut imHandbuch beschrieben.
Bei der E-M5 definitv nicht... Nagel mich jetzt nicht fest, aber da steht zB WIMRE nix über die Umschaltung mittels Info-Taste zwischen dem genialen SCP und den Einstellungen per Tabs am Bildrand.

Wobei viele deutsche Bezeichnungen auch nicht grade dem Verständnis dienlich sind, "Raum Färben" für Farbraum etwa.

Wenn ich aber parallel die Eigenheiten einer OMD E-M1, einer Sony RX100 und einer Fuji X100S einigermaßen beherrschen will, stelle ich irgendwann entnervt auf die Idiotenautomatik um.
Also 2 unterschiedliche von Bedienkonzepte fände ich grade noch erträglich, bei 3 Kameraherstellern würde ich auch aufgeben.
 
Was ist daran so schwierig, ein Menü zu kreiren, dass nicht verschachtelt aufgebaut ist und max. über 10 Einträge verfügt?
Naja, einen Tod muss man sterben... Alternative bei vielen EInstellungsmöglichkeiten wären dann Seiten, wo man elendig scrollen muss. Manche Forderungen sind halt Zielkonflickte.

Da sind einige Hersteller verbesserungswürdig und @Salamander bestätigt mich.
Die Menüstruktur an sich finde ich bei Olympus gar nicht so übel. Im Gegensatz zu vielen Rezensionen, aber da kommt zB Sony auch nicht immer so gut weg.

Hilfreich wäre ein konfigurierbares Schnellmenü, wie es andere Hersteller wohl bieten. Und 2dreiviertel Funktionstasten bei den Möglichkeiten einer E-M5 sind auch etwas dürftig.

Wenn ich ein Motiv verpasst habe, lag das immer an noch mangelnder Routine.
 
@Salamander ich will keinen Tod sterben. Ich habe einige Kompromisse bei Kameras gemacht und immer fühlten sie sich wie eine 90% Kamera an. Da hab ich kein Bock mehr drauf. Ich möchte eine Kamera bei der ich genau weiß wie ich zu jenem oder jenem Bildergebnis komme. Sony und Olympus finde ich da - äh - sehr verbesserungswürdig. Da bin vielleicht auch von Leica verwöhnt.
Die Bilder von xbiff machen schon Lust auf eine Fuji Kamera. Ich werde mir eine leihweise mal besorgen und sie auf Herz und Nieren testen.
 
Wie siehts das bei euren rechnern so aus?
Ich kämpfe immer mit der entsprechenden kalibrierung..
So nervig das digitale zeuchs :D

Ist das übersättigt? war n oller film... ich hab nichts weiter gemacht, außer die Gadation der einzelnen 3 Farbkanäle entsprechend zu strecken.. :)

und vorher den Nachtmodus ausmachen :)
 

Anhänge

  • revue 4001k.jpg
    revue 4001k.jpg
    399,3 KB · Aufrufe: 67
  • revue 4002.jpg
    revue 4002.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 70
  • revue 4003k.jpg
    revue 4003k.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 67
  • revue 4006k.jpg
    revue 4006k.jpg
    359,1 KB · Aufrufe: 71
Eine Olympus kann Farbsimulationen viel besser darstellen.
Ich brauche so eine Kamera nicht... 😬
 
Eine Olympus kann Farbsimulationen viel besser darstellen.
Ich brauche so eine Kamera nicht... 😬
Und ich habe so eine Kamera (X100F) hier rumliegen und bin zu faul sie zu benutzen. Zücke immer nur das Mobiltelefon und gebe mich zufrieden mit dem was es ausspuckt. Wenn ich mir die xbiffschen Werke so anschaue ist das ein Fehler.
 
Photoshop macht aus jeder Kamera eine Fuji! :D

Anhang anzeigen 915190
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: nein da fe lt noch was... Und zwar sowas wie der Korneffekt des Films, nehme ich an. Ich denke, das macht den speziellen Reiz der Fuji Filmsimulationen aus und verleiht den Bildern diese analoge Anmutung. Vielleicht der Reiz des unperfekten. Von daher würden mich Vergleichsbilder von @xbiff interessieren mit Filmsimulation und "neutral"

In meinen Augen hat @Bonanzero das in seinen Bildern besser hingekriegt.
 
Haha Ich scann mal nen Velvia.. vielleicht gibts hier ja einen Großmeister, der mir sagen kann, wo mein Fehler liegt.
So sieht Velvia aus dem Nikon LS8000ed aus.. was mach ich nur falsch?
 

Anhänge

  • Velvia 50rvp3.jpg
    Velvia 50rvp3.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 73
Zurück