• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Ja, vielleicht, hat ja jeder so seine Prognose abgeleitet von seinen Lebensumständen.
Nein - meine Prognose leitet sich daraus ab, daß ich zur geburtenstärksten Kohorte gehöre und in den nächsten 5 jahren jedes jahr Boomer in Millionenzahl in Rente gehen. Damit sinkt die Kaufkraft um ca 40 - 60%, von den wenigen glücklichen abgesehen. Ob die den Leicamarkt alleine stemmen werden? Gilt übrigens für die Volkswirtschaften weltweit, habe die nicht vergessen. Bitte um Korrektur, falls an dieser Logik ein Fehler ist. Meinem Sohn könnte ich 10 Leicas hinstellen - er würde sie schnell verticken.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Nein - meine Prognose leitet sich daraus ab, daß ich zur geburtenstärksten Kohorte gehöre und in den nächsten 5 jahren jedes jahr Boomer in Millionenzahl in Rente gehen. Damit sinkt die Kaufkraft um ca 40 - 60%, von den wenigen glücklichen abgesehen. Ob die den Leicamarkt alleine stemmen werden? Gilt übrigens für die Volkswirtschaften weltweit, habe die nicht vergessen. Bitte um Korrektur, falls an dieser Logik ein Fehler ist. Meinem Sohn könnte ich 10 Leicas hinstellen - er würde sie schnell verticken.
Ich glaube, dass sich die Leute, die heute bereit sind mehr als 10.000.-€ für eine M mit Objektiv zu zahlen, auch später noch genug monetäre Mittel aufwenden können, wenn sie in Rente sind.
Und wenn ich mich so umschaue, was junge Menschen in meinem Bekanntenkreis heute so verdienen, wird es da auch nicht an Kundschaft mangeln.
 
Meine Prognose bezieht sich auf die Fangruppe, die sich mit den Oldtimersammlungen ganz gut deckt. Daß nach wie vor genug Geld im umlauf ist, bedeutet nicht, das die begehrten Statusobjekte identisch bleiben. Die Leica gruppe hat gerade einen Managementwechsel, um das für die nächste Generation (Ü35) zu schaffen. Ich lasse mich gern über die Altersstruktur der Leica M "investoren" belehren -. Patek Philippe oder ähnlich veruchen das gerade mit der Erbengeneration für ihre Uhren hinzubekommen.
 
Ich denke mal, dass die Sammler von LEICA und Rolleiflex genauso wenig aussterben werden wie die Sammler von Märklin Bahnen, Carrera Bahnen und Rolex Uhren. Und Patek wird auch nicht von der Bildfläche verschwinden.
 
Kürzlich habe ich das Schaufenster eines kleinen Fotogeschäfts in hipper Umgebung einer europäischen Hauptstadt studiert:
  • 50 Prozent der Ausstellungsfläche: Fujifilm Instax.
  • 20 Prozent: Große Namen der Vergangenheit… Fixfokus-Analog-Knipsen von "Kodak" und "Agfa", billige Digital-Retro-Kameras Marke "Yashika", irgendein teuer angebotener Restbestand an digitalen Kompaktkameras (Casio?)
  • 15 Prozent: Fujifilm H-Half, X-M5, Leica D-Lux 8
  • 15 Prozent (Ausstellungsgeräte allerdings zur Nacht weggeräumt): Fujifilm X100VI, GFX100RF, Leica Q3
Für die dort angesprochene – eher junge und in Teilen durchaus zahlungskräftige – Zielgruppe würde ich mir jetzt eher Sorgen um die 0,0-Prozent-Firmen Canon, Sony, Nikon, Panasonic, OM System machen. Fällt mir ein: Pentax war mit einer wasserdichten Kompakten vertreten.
 
Ja, Fuji hat echt viel richtig gemacht. Klasse Design und Verarbeitung (vor allem die E und Pro Modelle, die so nett nach Leica Q und M ausschauen). Das ganze kombiniert mit klasse Technik und überragendem Bildlook.
Und der Rest der Japaner hat in der APS-C Liga fast alles verschlafen. Nikon kam mit der Zf-c schlicht zu spät und hat es auch nicht geschafft den Retrolook richtig durchzuziehen. Netter Body, aber Kit-Linsen, die einem rein von ihrem Aussehen einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen.
 
Zurück