• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Stell dir vor in nem Forum für künstlerische Aktfotografie taucht ein Forist mit klassischen RR auf
Gerd, geh mal wieder in deine Werkstatt und löte dir eine neue Petroleumkanne! Das entspannt und du darfst sie nachher hier im Forum jedem zeigen. Auch wenn Petroleumkannen in einem Rennradforum eigentlich nix zu suchen haben!
 
Gerd, geh mal wieder in deine Werkstatt und löte dir eine neue Petroleumkanne! Das entspannt und du darfst sie nachher hier im Forum jedem zeigen. Auch wenn Petroleumkannen in einem Rennradforum eigentlich nix zu suchen haben!
Hat er nicht eine schöne analoge Olympus OM-1? Die kann er ja daneben drapieren ... und schon passt das Petroliumkannenbild bestens hier rein ... :D
 
Aber ich war gestern auch wieder unterwex. Diesmal mit der Lumix FZ1000II, meiner Einsteigerkamera. Ich glaube, die werde ich beim Radeln präferieren, vor allem, weil ich mir keine Gedanken um die Peripherie machen muss, weil da ja schon alles drin ist, was man braucht. Und noch viel mehr, was man nicht braucht (gestern habe ich z.B. aus Versehen ein paar Bilder im Postfokus-Modus gemacht - kann interessant und hilfreich sein, aber für meine Art der Fotografie momentan nicht so). Außer einem Ersatzakku und evtl. einem Polfilter und einem Fernauslöser braucht es nichts weiter. Naja, vllt. manchmal noch ein Stativ oder einen Bohnensack, vor allem in Verbindung mit Fernauslöser. - Gestern aber ohne alledem, nur mit der eigentlichen Kamera.

Die internen Bildstile in der Kamera sind allerdinx nicht so der Bringer, so dass ich die Roh-Bilder lieber in Luminar prozessiert habe. Hier gibt es eine bereits mitgelieferte Voreinstellung namens "dunkle Landschaft", die als Basis für knackige s/w-Bilder ziemlich gut taugt.

Und hier nun endlich die Ergebnisse:

PANA5005-sw.jpg


PANA5006-sw.jpg


PANA5008-sw.jpg


PANA5009-sw.jpg


PANA5019-sw.jpg


PANA5021-sw.jpg
 
Ich erlaube mir einen Hinweis zu den SW-Bildern auf dieser Seite:

Da fehlt mir im Sinne des Zonensystem nach Ansel Adams der maximale Tonwertreichtum. Soll heißen: In einem ansprechenden SW-Bild braucht es tiefes Schwarz ebenso wie reines Weiß (andererseits sollte der Drucker auch bei reinem Weiß noch minimal Farbe aufbringen).

Andernfalls wirken die Aufnahmen fad und kraftlos. Aber vielleicht ist das auch gewollt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlaube mir einen Hinweis zu den SW-Bildern auf dieser Seite:

Da fehlt mir im Sinne des Zonensystem nach Ansel Adams der maximale Tonwertreichtum. Soll heißen: In einem ansprechenden SW-Bild braucht es tiefes Schwarz ebenso wie reines Weiß (andererseits sollte der Drucker auch bei reinem Weiß noch minimal Farbe aufbringen).

Andernfalls wirken die Aufnahmen fad und kraftlos. Aber vielleicht ist das auch gewollt ...

Gutes Auge 👌🏻

Ausbelichtet auf Papier stimme ich dem Meister da voll und ganz zu.

Persöhnlich habe ich nur schon öfter die Erfahrung gemacht, dass die meisten Betrachter sich Fotos nur noch am Smartphone anschauen.
Deren Bildschirme schaffen es oft nicht die vielen vielen Abstuffungen wiederzugeben, was dann für fehlende Details in Tiefen/Lichtern sorgt, bzw. Lichter in dem Fall ausgebrannt und Schatten abgesoffen erscheinen lässt.
Deshalb sorge ich meist schon von vornherein für ein "weiches" Kontrastverhältnis.

Ist ein Kompromiss, aber mir gefällt der look ganz gut mittlerweile.
 
Zurück