• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
So schlimm ist bei mir noch nicht. Ich nehme eine Kamera mit Max 2Objektiven mit. 28 oder 50 mm. Manchmal ist‘s auch nur eins
Ich gehe nie gezielt zum Fotgrafieren aus dem Haus, sondern habe die Kamera bei meinen Aktivitäten 'mit dabei'. Zwei Systeme sind auch bei mir die absolute Ausnahme. In Prag wollte ich einfach mal wieder analoges SW mit dem Meßsucher machen.

streetprag.jpg

Kiev IIa, Jupiter-11 4,0 135mm
 
Mal wieder eine kleine Galerie von mir aus Schottland letzten September. Teilweise mit meiner Fuji X-S10, teilweise mit der Canon 7D Mark II von meinem Kumpel aufgenommen. Haben uns bemüht einen einigermaßen einheitlichen Look herauszuarbeiten. Ganz final sind die Edits aber noch nicht.

E3EB16D0-A5A1-4B69-97AA-2D22254723CB.jpeg
 

Anhänge

  • 04E28DE9-8C67-45A0-8A6C-1E1321274573.jpeg
    04E28DE9-8C67-45A0-8A6C-1E1321274573.jpeg
    393,3 KB · Aufrufe: 67
  • FA7FC7E1-17D5-44CF-9E81-A66EBC244A78.jpeg
    FA7FC7E1-17D5-44CF-9E81-A66EBC244A78.jpeg
    428,8 KB · Aufrufe: 65
  • 089D27B6-9C48-4C0C-B518-AE74540B9DA3.jpeg
    089D27B6-9C48-4C0C-B518-AE74540B9DA3.jpeg
    376,5 KB · Aufrufe: 66
  • A6E3B9B9-6699-424D-AF97-B0721AF699E3.jpeg
    A6E3B9B9-6699-424D-AF97-B0721AF699E3.jpeg
    359,5 KB · Aufrufe: 64
  • ED45C2ED-81AE-4167-8D19-D50258B8DD94.jpeg
    ED45C2ED-81AE-4167-8D19-D50258B8DD94.jpeg
    476,4 KB · Aufrufe: 66
  • 99278309-6052-4117-B395-E872D9DB69FC.jpeg
    99278309-6052-4117-B395-E872D9DB69FC.jpeg
    343,4 KB · Aufrufe: 60
  • B3C3985D-65B9-4224-BFD4-3884F2BA8537.jpeg
    B3C3985D-65B9-4224-BFD4-3884F2BA8537.jpeg
    344,9 KB · Aufrufe: 68
  • 3870BECF-1050-4812-A8DE-1B4CF66E09C6.jpeg
    3870BECF-1050-4812-A8DE-1B4CF66E09C6.jpeg
    406,3 KB · Aufrufe: 67
  • D02BAEF2-0D3D-47DC-9EB9-3D0976FC1F85.jpeg
    D02BAEF2-0D3D-47DC-9EB9-3D0976FC1F85.jpeg
    419,7 KB · Aufrufe: 63
Darf man was anmerken?

Ich finde die Bilder seeeehr dunkel. So vom Gesamteindruck. Ich selbst hätte vermutlich etwas Kontrast rausgenommen (Tiefen anheben, oder Belichtung insgesamt anheben und Lichter dann wieder absenken).

Andererseits ... offenbar gab's ja nicht so viel Sonne, und wahrscheinlich war die Stimmung genau so wie auf den Bildern. Unter diesem Aspekt - alles richtig!

Bin etwas hin- und hergerissen, wie ich die Bilder finden soll.
 
Darf man was anmerken?

Ich finde die Bilder seeeehr dunkel. So vom Gesamteindruck. Ich selbst hätte vermutlich etwas Kontrast rausgenommen (Tiefen anheben, oder Belichtung insgesamt anheben und Lichter dann wieder absenken).

Andererseits ... offenbar gab's ja nicht so viel Sonne, und wahrscheinlich war die Stimmung genau so wie auf den Bildern. Unter diesem Aspekt - alles richtig!

Bin etwas hin- und hergerissen, wie ich die Bilder finden soll.
Danke für das Feedback, ich denke auch manchmal, dass die Bilder einen hauch zu dunkel geraten sind.

Andererseits habe ich gerade die Phase eine Stimmung erzielen zu wollen. Die Abbildung der Realität wäre mir zu langweilig ;-)
 
So unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Genau. Ich verstehe ja durchaus die Idee hinter der vorgestellten Bearbeitung.

Die Abbildung der Realität wäre mir zu langweilig ;-)
Oh ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Realität genau so war.

Nehmen wir das erste Bild: Den Himmel find' ich gut. Evtl. könnte der sogar noch mehr Kontrast vertragen. Die Heide hätte ich etwas heller gemacht, auch in der Hoffnung, dass die typischen Farben besser rauskommen.

Aber egal, es sind ja die Bilder von @mxn. Er war dort und verbindet was damit. Insofern danke fürs Zeigen und nein, ich will sie nicht kritisieren, nur gemeinsam mit Euch was lernen.

Ich hab' Schottland übrigens genau so in Erinnerung. Bin da auch mal beim Backpacken völlig eingeregnet. Allerdings ist das 30 Jahre her und meine Erinnerung ist stark durch die damals entstandenen Fotos geprägt, die eigentlich so ähnlich aussehen. Allerdings analoge Papierbilder aus'm automatischen Labor.
 
Oh ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Realität genau so war.

Nehmen wir das erste Bild: Den Himmel find' ich gut. Evtl. könnte der sogar noch mehr Kontrast vertragen. Die Heide hätte ich etwas heller gemacht, auch in der Hoffnung, dass die typischen Farben besser rauskommen.

Aber egal, es sind ja die Bilder von @mxn. Er war dort und verbindet was damit. Insofern danke fürs Zeigen und nein, ich will sie nicht kritisieren, nur gemeinsam mit Euch was lernen.
Ich find so Diskussionen ja sehr fruchtbar, daher zeig ich jetzt einfach mal die verschiedenen Thumbnails der Varianten aus Capture One, die ich im Prozess angelegt habe. Ganz links ist das unbearbeitete RAW, aber man sieht schon den Crop.
Bildschirmfoto 2022-07-12 um 09.59.54.png

In der zweiten Variante von rechts geht es ja in etwa in die Richtung, die Du gemeint hast, mit wesentlich wärmeren Weißabgleich. Die Version oben ist übrigens noch mal etwas anders, da wir noch mal zusammen über die TIFFs gegangen sind, die jeder produziert hat.
Schlussendlich ist es das Produkt aus zwei Kameras, zwei Augenpaaren, zwei Geschmäckern. Ich glaube aber, dass ich persönlich langfristig viel mehr Freude am Endprodukt habe, als wenn ich alleine "meinen Look" durchgezogen hätte. Teamwork makes the dreamwork oder so ähnlich.
 
In der zweiten Variante von rechts geht es ja in etwa in die Richtung, die Du gemeint hast, mit wesentlich wärmeren Weißabgleich.
Ja, tatsächlich gefällt mir das besser. Die Farben der Heide kommen besser raus, was allerdings in der Tat auch am Weißabgleich liegen dürfte und nicht nur an der Helligkeit.
 
Mal wieder eine kleine Galerie von mir aus Schottland letzten September. Teilweise mit meiner Fuji X-S10, teilweise mit der Canon 7D Mark II von meinem Kumpel aufgenommen. Haben uns bemüht einen einigermaßen einheitlichen Look herauszuarbeiten. Ganz final sind die Edits aber noch nicht.

Anhang anzeigen 1112176
Wunderschön! Gerne mehr davon!
 
Tolle Bilder, @mxn !!! Mit gefällt die Interpretation außerordentlich gut!

Ich musste in meinem Urlaub gerade aber zwei Dinge feststellen:
1. Ich muss, was den Weitwinkelbereich angeht, definitiv noch weiter üben und
2. Ich habe mit den Kindern am Rockzipfel einfach nicht die nötige Ruhe um die Bildkompositionen hinzubekommen wie ich sie mir vorstelle.

Ihr seid hier bestimmt mehrheitlich ohne Kinder unterwegs, oder? 😁
 
Wunderschön! Gerne mehr davon!

Tolle Bilder, @mxn !!! Mit gefällt die Interpretation außerordentlich gut!

Ich musste in meinem Urlaub gerade aber zwei Dinge feststellen:
1. Ich muss, was den Weitwinkelbereich angeht, definitiv noch weiter üben und
2. Ich habe mit den Kindern am Rockzipfel einfach nicht die nötige Ruhe um die Bildkompositionen hinzubekommen wie ich sie mir vorstelle.

Ihr seid hier bestimmt mehrheitlich ohne Kinder unterwegs, oder? 😁
Danke für die Blumen!!

Ja, wir sind alle (noch) kinderlos, das macht es sicher einfacher. Man muss aber dazu sagen, dass wir den Urlaub wirklich SEHR auf's Fotografieren und Wandern ausgelegt haben. Gegen Ende haben wir uns beide schön die Grippe eingefangen und sind dann quasi nur noch mit dem Auto durch die Landschaft gekurvt. Das hat leider unser Erlebnis im Cairngorms sehr beschnitten. Schön war es dennoch, wenn man bedenkt, dass wir unfassbares Glück mit dem Wetter hatten. Es hat in 8 Tagen nur etwa 8 Std. fein genieselt.

Noch ein bisschen aus dem Nähkästchen: Das Erlebnis war gerade am Anfang überwältigend. Man kann sich das in etwa so vorstellen, dass man mit dem Auto ca. 30 Minuten aus Edinborough rausfährt und nach jeder Kurve sich ein noch unglaublicherer Blick auftut. Unfassbar, wirklich. Wir haben in den ersten vier, fünf Stunden wirklich bei jeder Gelegenheit angehalten, sind aus dem Auto gesprungen und haben versucht die Umgebung auf die SD-Karten zu bannen. Dabei ist z.B. das erste Foto entstanden. Für die meisten Fotos sind wir vielleicht gerade mal 50 Meter vom parkenden Auto weg gelaufen. Flüsse und Straßen eigenen sich eben auch wunderbar als leitende Linien.
Ich bin sehr froh, dass ich in dieser überwältigenden Anfangszeit zwei Dinge beherzigt habe: Gnadenlos unterbelichtet, so dass (fast) nichts ausbrennt. Man sieht das ja auf dem linken Thumbnail sehr gut, mit welchen Lichtsituationen wir konfrontiert waren. Und dann für die Komposition eben "rule of thirds" & "leading lines", also versucht alles an den Drittellinien auszurichten und irgendetwas (Fluss, Straße, Zaun, ...) als leitende Linie zu nutzen. Moderne Kameras machen es einem da mit eben jenen eingeblendeten Drittellinien und Belichtungswarnung wirklich sehr einfach. Später kam man dann etwas zur Ruhe und hat sich mehr Zeit für einzelne Fotos genommen.
 
Dritteln, Leitlinien, Unterbelichten. Das sind meine drei Regeln. Die einzigen, alles andere ist freestyle 😉
Allerdings ist das Finden von Motiven bei mir auch extrem Tagesform abhängig.
 
Mal wieder eine kleine Galerie von mir aus Schottland letzten September. Teilweise mit meiner Fuji X-S10, teilweise mit der Canon 7D Mark II von meinem Kumpel aufgenommen. Haben uns bemüht einen einigermaßen einheitlichen Look herauszuarbeiten. Ganz final sind die Edits aber noch nicht.

Anhang anzeigen 1112176
:daumen: Klasse ... man kann den alten grünen Morris Minor Traveller quasi hören, wie er die Straße hinauf kommt, in der Nase macht Torfgeruch breit und - eingehüllt in einer grünen Barbour Jacke - ist die Vorfreude auf einen schönen Whiskey am Abend auch schon da (obwohl ich sowas eigentlich gar nicht trinke :D) ...
 
Zurück