• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo würdet Ihr hinziehen? (Rennrad Gegend/Autoarm)

Wenn man Ausland mit rein nimmt, werden die Möglichkeiten ja fast unendlich ... aber es wird halt auch schnell kompliziert. Je nach Job. Wenn man selbständig ist mit sicherem und hohem Umsatz geht ja quasi alles, aber dann ginge auch Freiburg ;)
 
Genau das ist der Punkt: Die Anforderungen, die hier gestellt werden, wird man nirgendwo zusammen antreffen: Urbanität, bezahlbarer Wohnraum und ein gutes Radrevier.

Genua, Girona, Como, Barcelona, Marseille, Innsbruck, Palma, Lyon, Nizza ... mir fallen da dutzende Möglichkeiten ein. In einigen der genannten Städte habe ich selbst gelebt und würde jederzeit auch dauerhaft zurückkehren.
 
Wenn man Ausland mit rein nimmt, werden die Möglichkeiten ja fast unendlich ... aber es wird halt auch schnell kompliziert. Je nach Job. Wenn man selbständig ist mit sicherem und hohem Umsatz geht ja quasi alles, aber dann ginge auch Freiburg ;)

Das einzige Problem am Ausland aus meiner Sicht: wenn man nicht Single ist und nicht beide dauerhaft ins Ausland wechseln wollen oder können, braucht man zwei Wohnsitze. Wir haben das für uns prima gelöst, trotzdem bleiben dann auch organisatorische Hürden, die es zu beachten gilt, etwa 183-Tage-Regelung etc ...
 
Ortenaukreis besser gesagt Gengenbach.
Da hast du 50km nach Freiburg, 60km nach Karlsruhe und 25km nach Straßburg. Kannst flach ins Kinzigtal oder die Rheinebene oder sofort in den Schwarzwald hoch auf über 1000 Meter. Von RR über Gravel und MTB alles vorhanden. Die Eierlegende Wollmichsau sozusagen.
 
Vielen Dank für die vielen Ideen. Mir ist auch klar, dass nicht alles möglich ist, aber es ist schon gut, in einer Stadt zu wohnen, die einen guten Kompromiss bietet.

Ein Auslandsaufenthalt geht leider nur als Zweitwohnsitz. Das würde sonst steuerliche Probleme mit sich bringen.
 
Ich wohne in Aschaffenburg. 70.000 Einwohner, Lebenswerte Stadt. Ganz gut ans Rhein-Main-Gebiet angebunden, leider aber nicht mit der S-Bahn. ICE-Halt. Die A3 geht direkt vorbei. Spessart und Odenwald sind schöne Rennradreviere - leider fehlen wirklich lange Anstiege.

Ich sags mal so: An den Schwarzwald kommt es bei weitem nicht ran. Sogar die Eifel finde ich etwas schöner zum RR fahren. Aber die Kombi aus Metropolregion, einigermaßen ruhiger Stadt (man ist schnell draußen) und Verkehrsanbindung ist schon fair.

Meine alte Heimat Bayreuth: Genauso groß, aber viel ruhiger. Dafür mit Abstand bessere Radumgebung. Fichtelgebirge, fränkische Schweiz und Frankenwald sind vollkommen unterschiedliche Naturräume. Dir aber wahrscheinlich zu weit ab - zwar gute Autobahnanbindung nach Norden, Süden und Westen, aber genau das Gegenteil ist beim Zug der Fall.
 
Altmühltal - vergleichsweise wenig los und günstig zum Leben, es gibt keine saisonbedingte Überfüllung, Eichstätt ist ein zauberhaftes Städtchen, habe lange in der Ecke gelebt. Tolle Region für Radsport on und off road. Keine Rieseberge, aber es geht sehr viel auf und ab.

Bayerwald ist auch super, wem das Leben dort zu ländlich ist, dem seien Straubing oder Passau empfohlen, von dort ist man gleich drin im ,Woid' 😇
 
Genua, Girona, Como, Barcelona, Marseille, Innsbruck, Palma, Lyon, Nizza ... mir fallen da dutzende Möglichkeiten ein. In einigen der genannten Städte habe ich selbst gelebt und würde jederzeit auch dauerhaft zurückkehren.
Barcelon, Nizza ... sofort! Aber so üppig wird meine Rente wohl nicht ausfallen 🤔
 
Da der Norden bisher unterrepräsentiert war, werfe ich mal Göttingen in den Raum. Gute Bahnanbindung, junge Studentenstadt, eher abgelegen. Und im Solling und Harz kann man Höhenmeter sammeln.
 
+1 südlich von Freiburg, dann klappt es auch mit der Miete. –1 Trier, schöne Natur aber verkehrstechnisch am A der Welt und auch nicht mehr günstig
 
Im Prinzip kommt der Süden Deinen Bedürfnissen am Nächsten.

München kannste vergessen. Du bist ewig lang unterwegs um in die Berge zu kommen, von den Lebenskosten mal ganz abgesehen. Dann sehr viel Regen und länger Winter als Dir lieb ist.

Freiburg ist schon mega. Mal schnell in die Vogesen, der Schwarzwald hat an sich genug Hm. Ist eine autofreie Fahrradinnenstadt. Sehr viele Sonnenstunden im Breisgau.

Villingen-Schwenningen am anderen Ende des Black Forest wäre Plan B.

Lindau ist zu sehr Touri.






1756555639976.png
 
TL;DR: Ich möchte in einer lebenswerten Stadt mit gutem Rennradrevier leben. Was sind eure Vorschläge?

Ich wohne nun seit fast 30 Jahren in Köln und mag die Stadt eigentlich sehr gerne. Köln ist super an den Zug- (und auch Flug-)verkehr angebunden, der ÖPNV funktioniert meistens, und politisch ist es eher grün. Leider ist es zum Rennradfahren hier nicht ideal. Um mehr als 200 Höhenmeter am Stück zu fahren, muss man schon in die Eifel. Der Verkehr wird jedes Jahr schlimmer und aggresiver. Bevor ich in einer Gegend bin, in der man nicht alle 30 Sekunden von einem Auto überholt wird, muss ich 45–60 Minuten fahren.

Beruflich bin ich flexibel: Ich kann wohnen, wo ich möchte, da meine Arbeit zu 100 % remote ist. Daher suche ich jetzt eine neue Stadt/Region, in der ich mich niederlassen kann.

Was mir wichtig ist:
  • Die Stadt sollte nicht zu klein sein
  • Gute Zugverbindungen im Fernverkehr
  • Gute Radinfrastruktur und alles, was dazugehört
  • Wenig Autoverkehr
  • Nicht so aggressive Autofahrer wie in Köln
  • Möglichkeit, dort problemlos hinzuziehen und zu arbeiten
  • Kein braunes AfD-Loch
  • Ich habe zwar ein Auto möchte aber die möglichkeit haben ohne Auto zu leben. CarSharing und Mietwagen anbieter wären super
Bisherige Ideen:
  • Freiburg: So ziemlich das Optimum – aber nahezu unmöglich, eine Wohnung zu finden, selbst bei einem Budget von 2500 kalt.
  • Karlsruhe: Gefällt mir auch, aber die Region ist zum Radfahren nicht ganz so attraktiv wie Freiburg. Anbindung durch die Bahn ist fantastisch.
  • München: Nah an den Alpen und am Allgäu – Mieten extrem teuer, und je nach Wohnlage fährt man trotzdem 45 Minuten aus der Stadt heraus. Söder Town was mir gar nicht gefällt.
  • Lindau am Bodensee: Schöne Gegend, aber vermutlich harter Winter und schwache Anbindung.
Was wären eure Vorschläge?
Konstanz am Bodensee
Bin gerade am umziehen dorthin, wir haben aber auch nur 25Km entfernt gewohnt.
• 87000Ew.
• gute Zugverbindungen, zwar kein Fernbahnhof, aber gute Verbindung nach Singen/Htwl. Und auch nach Zürich.
• Radinfrastruktur ist gut, Seerücken und Bodanrück mit guten, teilweise auch sehr harten Steigungen
• Autofahrer recht gutmütig, ist auch keine Autofahrerstadt, und die rund 11000 Studenten sind eher Radfahrer
• Warum sollte es ein Problem sein, dort hin zu ziehen?
• AfD bei der letzten Stadtratswahl 0 Sitze
• Carsharing gibt's auch
Minuspunkte gibt's natürlich auch
• Im Sommer viele Radtouristen
• Viele Einkaufstouristen aus dem Nachbarland
• Mietpreise und Wohnungskaufpreise hoch (weiss nicht was du suchst, deshalb nenne ich mal keinen Preis)
• Winter zwar nicht mehr kalt (letzte Seegfrörne war 1962/63), aber es es gibt eben immer mal wieder Nebelphasen, aber lange nicht mehr so wie noch vor 30 Jahren
(Der letzte Tag mit zweistelligen Minusgraden war im Feb. 2018)

Also Leben recht angenehm hier...
😉
 
Ortenaukreis besser gesagt Gengenbach.
Da hast du 50km nach Freiburg, 60km nach Karlsruhe und 25km nach Straßburg. Kannst flach ins Kinzigtal oder die Rheinebene oder sofort in den Schwarzwald hoch auf über 1000 Meter. Von RR über Gravel und MTB alles vorhanden. Die Eierlegende Wollmichsau sozusagen.
Wohne zwar 40 km weiter auf der französischen Seite (und hier geht es auch super) aber ja, Gengenbach bzw. eigentlich der gesamte Ortenaukreis ist super gelegen und nicht zu voll. Ratzfatz in Frankreich und sonst alles gut erreichbar. Zum Bodensee mit der Schwarzwaldbahn unter 2 Stunden direkt.

Zum Konstanz sei gesagt dass es sehr teuer ist (meine Große studiert dort) und sehr spießig ist 🤣 und die Einkaufstouris aus der Schweiz mit der Arroganz und Überheblichkeit verstopfen die Stadt komplett. Zum besuchen super, zum wohnen würde ich dort nur nicht hinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Ideen. Mir ist auch klar, dass nicht alles möglich ist, aber es ist schon gut, in einer Stadt zu wohnen, die einen guten Kompromiss bietet.

Ein Auslandsaufenthalt geht leider nur als Zweitwohnsitz. Das würde sonst steuerliche Probleme mit sich bringen.
Zweitwohnsitz ist nicht in jedes Ausland zugelassen
 
Wohne zwar 40 km weiter auf der französischen Seite (und hier geht es auch super) aber ja, Gengenbach bzw. eigentlich der gesamte Ortenaukreis ist super gelegen und nicht zu voll. Ratzfatz in Frankreich und sonst alles gut erreichbar. Zum Bodensee mit der Schwarzwaldbahn unter 2 Stunden direkt.

Zum Konstanz sei gesagt dass es sehr teuer ist (meine Große studiert dort) und sehr spießig ist 🤣 und die Einkaufstouris aus der Schweiz mit der Arroganz und Überheblichkeit verstopfen die Stadt komplett. Zum besuchen super, zum wohnen würde ich dort nur nicht hinziehen.
Konstanz spießig?
Bist ein lustig' Kerlchen....
😎
 
Es gibt keinen Zweitwohnsitz im Ausland. Zweitwohnsitze gelten nur für Inland. Im Ausland spricht man von einem inländischen und einem ausländischen Wohnsitz und dann kommt es drauf steuerlich an wie viel Zeit man wo verbringt.
Konstanz spießig?
Bist ein lustig' Kerlchen....
😎
Ja, spießig. Da werden die Bordsteinkanten hochgeklappt, Prio1 liegt auf Mülltrennung und Studentenpartys sind im Vergleich zu Freiburg ein Kindergeburtstag. Gut, darum geht es dem TE nicht, aber ich hatte da schon mehrere interessante Begegnungen, erst die Woche als ich die Tochter besucht habe und vor der Haustür in der ruhigen Gegend geparkt hab (Kofferraum auf, bin am ausladen vom Schrank) wurde mein Auto vom älteren Ehepaar fotografiert und die meinen ich darf hier nicht stehen und die melden mich an Ordnungsamt (kein Halteverbot btw).
Da waren jetzt im Laufe der Zeit noch mehr solche Dinge 🤣

Nicht zu vergessen dass man für die Termine bei der Stadt extrem lange warten muss, da die Auslandsdeutsche aus der Schweiz die Stadt als Erledigungsort für sämtliche Papierangelegenheiten missbrauchen.

An sich finde ich ja Konstanz schon in Ordnung, aber mir reicht es schön wenn ich ab und zu da bin.
 
Zurück