• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WM 2025 Kigali

Wollten sich die Scheichs wohl nicht an den Reisekosten für Pogis Edelhelfer beteiligen!!

Edit nach dem Lesen der Nachricht:

Dann hätte der polnische Verband vielleicht mal bei den Scheichs anfragen sollen, ob die nicht die Reisekosten für einen weiteren Helfer für Pogi übernehmen wollen!! 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollten sich die Scheichs wohl nicht an den Reisekosten für Pogis Edelhelfer beteiligen!!

Edit nach dem Lesen der Nachricht:

Dann hätte der polnische Verband vielleicht mal bei den Scheichs anfragen sollen, ob die nicht die Reisekosten für einen weiteren Helfer für Pogi übernehmen wollen!!

Welcher polnische Helfer sollte das sein? Majka ist seit Jahren keine WM gefahren.
 
Was wiegen Pogacar, Mathieu van der Poel bzw. Wout?
Die Beiden wiegen wie Pedersen deutlich zu viel (75kg+), deswegen kommt keiner von den dreien.
Pogacar hat um die 65kg bei Klassikern.
Gestern In Montreal hatte man 4500 Höhenmeter, die WM sind glaube ich um die 5500 Höhenmeter, was mit den Klassiker Fahrern gestern passiert ist kann man sehg gut auf die WM übertragen.
Dazu ist die Distanz bei der WM noch länger, da werden eher Rundfahrer/Bergfahrer die Medaillen unter sich ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beiden wiegen wie Pedersen deutlich zu viel (75kg+), deswegen kommt keiner von den dreien.
Pogacar hat um die 65kg bei Klassikern.
Gestern In Montreal hatte man 4500 Höhenmeter, die WM sind glaube ich um die 5500 Höhenmeter, was mit den Klassiker Fahrern gestern passiert ist kann man sehg gut auf die WM übertragen.
Dazu ist die Distanz bei der WM noch länger, da werden eher Rundfahrer/Bergfahrer die Medaillen unter sich ausmachen.
beim Straßenrennen wäre jeder Sieger außer Pog eine Überraschung.
Und das gilt für 2025 und 2026 ;)
 
Die Beiden wiegen wie Pedersen deutlich zu viel (75kg+), deswegen kommt keiner von den dreien.
Pogacar hat um die 65kg bei Klassikern.
Gestern In Montreal hatte man 4500 Höhenmeter, die WM sind glaube ich um die 5500 Höhenmeter, was mit den Klassiker Fahrern gestern passiert ist kann man sehg gut auf die WM übertragen.
Dazu ist die Distanz bei der WM noch länger, da werden eher Rundfahrer/Bergfahrer die Medaillen unter sich ausmachen.
Wenn die angabe bei pcs stimmt, hat die WM sogar knapp 6.100 Höhenmeter. Keine Ahnung wann es zuletzt sowas irgendwo in Profiradsport zu bewältigen gab
 
beim Straßenrennen wäre jeder Sieger außer Pog eine Überraschung.
Und das gilt für 2025 und 2026 ;)
Abwarten, denn dort gibt es Nationalmannschaften und ich sehe in slowenien kein Team welches dieses Rennen ansatzweise kontrollieren kann.
Pogacar ist krank gewesen die Woche vor Canada und hat nicht die 2024 Form.
Er wird aber wie letztes Jahr früh selber fahren müssen und das kann schief gehen.
Das wird imo spannender als erwartet.

2026 ist ein Kurs der Richtung Zürich geht von der Schwierigkeit...
 
Abwarten, denn dort gibt es Nationalmannschaften und ich sehe in slowenien kein Team welches dieses Rennen ansatzweise kontrollieren kann.
Pogacar ist krank gewesen die Woche vor Canada und hat nicht die 2024 Form.
Er wird aber wie letztes Jahr früh selber fahren müssen und das kann schief gehen.
Das wird imo spannender als erwartet.

2026 ist ein Kurs der Richtung Zürich geht von der Schwierigkeit...
So übel schaut das slowenischen Team nicht aus. Ist eher die Frage, ob bei dem Profil irgendjemand kontrollieren kann.
Denke, das wird ein Ausscheidungsfahren vom Feinsten und am Ende spannen die UAE-Jungs zusammen (Pogi, Vine, del Toro, Sivakov, Christen, McNulty). Müssen sie nur schauen, wie sie den lästigen Ayuso loswerden 🤣
 
Abwarten, denn dort gibt es Nationalmannschaften und ich sehe in slowenien kein Team welches dieses Rennen ansatzweise kontrollieren kann.
Pogacar ist krank gewesen die Woche vor Canada und hat nicht die 2024 Form.
Er wird aber wie letztes Jahr früh selber fahren müssen und das kann schief gehen.
Das wird imo spannender als erwartet.

2026 ist ein Kurs der Richtung Zürich geht von der Schwierigkeit...
Ja, Pogi sah in Montreal bissl blutleer und schwach aus. Glaube der hat nix drauf aktuell.
 
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wer Pogacar (selbst wenn Pogacar nur bei 97% ist, sieht man wie in Montreal, dass er nochmal eine Klasse besser als der Rest ist) bei diesem Parcour schlagen sollte, sofern sich Slowenien keinen total massiven taktischen Fehler leistet und einer starken Gruppe total viele Minuten schenkt. Del Toro wäre an sich noch zu zutrauen, da ihm scheint noch bei richtig harten und langen Rennen und vielen kJ, die letzte Kraft im Finale zu fehlen (Siehe die längeren Giro-Etappen wie nach San Valentino oder die Klasikoa San Sebastian). Dazu noch die UAE-Stallorder, die sicherlich auch irgendwo eine Rolle spielen wird. Pidcock wird noch die Vuelta in den Beinen haben und Remco fehlt in dieser Saison irgendwo die Explosivität bei kürzeren Anstiege, aber an sich natürlich auch ein Topkandidat für das Podium.
 
Pogacars Titelverteilung ist aus meiner Sicht absolut kein Selbstläufer. Andere Teams sind stärker besetzt und es sind zwar viele Höhenmeter aber eben verteilt auf vergleichsweise viele Anstiege. Da sind Fahrer wie Evenepoel, Jay Vine, Pidcock, Onley, Soler und ganz bestimmt Del Toro und Ayuso nicht chancenlos. Gespannt darf man auch auf Jan Christen und Seixas sein.
 
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wer Pogacar (selbst wenn Pogacar nur bei 97% ist, sieht man wie in Montreal, dass er nochmal eine Klasse besser als der Rest ist) bei diesem Parcour schlagen sollte, sofern sich Slowenien keinen total massiven taktischen Fehler leistet und einer starken Gruppe total viele Minuten schenkt. Del Toro wäre an sich noch zu zutrauen, da ihm scheint noch bei richtig harten und langen Rennen und vielen kJ, die letzte Kraft im Finale zu fehlen (Siehe die längeren Giro-Etappen wie nach San Valentino oder die Klasikoa San Sebastian). Dazu noch die UAE-Stallorder, die sicherlich auch irgendwo eine Rolle spielen wird. Pidcock wird noch die Vuelta in den Beinen haben und Remco fehlt in dieser Saison irgendwo die Explosivität bei kürzeren Anstiege, aber an sich natürlich auch ein Topkandidat für das Podium.
Slowenien kann starke Gruppen nicht kontrollieren, Roglic wäre der einzige der das über einen Zeitraum kann.
Hat der Form, will er das? (letztes Jahr beides nein)
Novak ist komplett platt, denke nicht das er wirklich zur WM fährt...(Tratnik ist für mich Nachrücker und auch Teamplayer)
Mohoric ist gut, aber der Kurs ist zu berglastig für ihn. (wenn er antritt ist er auch ein Teamplayer)
Und dann wird es ganz dünn...

Belgien, Frankreich und Italien stehen in der breite schon sehr gut da. (Wellens wurde bestimmt verboten anzutreten;))
Australien würde ich da fast mit reinzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ist ja eh Zeitfahren:

1758088969824.png

So richtig flach ist da außer dem Anfang wenig, aber so richtig steil auch nicht...
 
Zurück