• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wirklich dünne Langfingerhandschuhe

Von Roeckl gibt es auch Merino Liner.
Wenn ich ehrlich bin wären die mir aber zu rutschig.. Die sind wirklich sehr glatt, damit man besser in den eigentlichen Handschuh reinschlüpfen kann.

Ungepolstert und trotzdem griffig : Da kann ich wirklich noch mal den 100% Handschuh empfehlen, wenn es bunt sein darf.
 

Anzeige

Re: Wirklich dünne Langfingerhandschuhe
@Fluse Danke. Ich werde mir mal die Merino Liner genauer betrachten. Ich kann die wohl unter meine anderen Handschuhe anziehen, d.h. auch unter Kurzfingerhandschuhe. Wenn die nicht klobig sind, kann ich die Merinohandschuhe vielleicht sogar in die Trikottasche stopfen. So habe ich sie im Falle eine Falles dabei.

Die 100% werde ich mir aber auch mal anschauen.
 
Hallo,
Zum Herbst und den kühleren Temperaturen melde ich mich mal kurz wieder: Ich habe von Decathlon dünne Laufhandschuhe, die ich gut unter Kurzfingerhandschuhen und auch als zusätzliche Lage unter meinen Winterhandschuhen tragen kann. :daumen: Die lassen sich auch klein zusammenrollen und so mitnehmen. Werde aber auch noch dünne Merinohandschuhe besorgen.

Ich habe auch (für mich) festgestellt, dass ich sobald es kühler wird (so ab 10 Grad) meine Handgelenke warmhalten muss. Sobald die auskühlen, ist Raynaud quasi vorprogrammiert.

Danke nochmal an die Vorschläge :daumen:
 
Ich habe auch (für mich) festgestellt, dass ich sobald es kühler wird (so ab 10 Grad) meine Handgelenke warmhalten muss. Sobald die auskühlen, ist Raynaud quasi vorprogrammiert.

Ich hab schon länger bei mir gemerkt, dass es super wichtig ist, dass die Arme nicht auskühlen. Logisch, dann kommt das Blut in der Hand schon viel kälter an. Westen sind für mich nutzlos. Wenn ich Isolation brauche, dann verstärkt an den Armen, am Rumpf selbst bin ich nicht empfindlich.
Stress und starke Anstrengung verstärken meine Probleme übrigens.
 
@Fluse Das gleiche habe ich auch festgestellt. Ich laufe jetzt ab unter 10 Grad im Herbst mit Armlingen, weil ich merkte, dass meine Arme nach dem Laufen schnell auskühlten und ich dadurch Probleme bekam.
Die Anstrengung kommt noch dazu. Ich habe auch gelesen, dass Stress das Problem hervorrufen können. Werde ich mal drauf achten. Bei mir kommt es als Begleiterscheinung einer Migräne vor - quasi als Vorbote.
 
Dünne Merinohandschuhe: ich rate nach 2 Paar im Haushalt von Roeckl ab. Nach 10 Fahrten vollkommen durchlöchert, ja regelrecht zersiebt wie ein Nudelsieb!! Immer vorsichtig mit gewesen usw. Dennoch sowas. Das ist so TYPISCH Roeckl inzwischen. 5/6 Paar Handschuhen im Haushalt zerfleddern nach kürzester Zeit. Ich bin das nun endgültig leid mein Geld so zu verbrennen.

Haben die nun durch billige vom Decathlon, auch aus Merino, ersetzt. 10€ ×2 tut doch wesentlich weniger weh als 25€×2.
 
@Fluse Das gleiche habe ich auch festgestellt. Ich laufe jetzt ab unter 10 Grad im Herbst mit Armlingen, weil ich merkte, dass meine Arme nach dem Laufen schnell auskühlten und ich dadurch Probleme bekam.

Allein schon klamme Finger gilt es zu vermeiden, da habe ich schon Probleme, nach der Fahrt den Haustürschlüssel ins Schloss zu stecken und umzudrehen. Und wenn man da eine Panne hat, wird der Schlauchwechsel schwer bis unmöglich. Dann kann man erstmal mit den Armen rudern, bis man wieder die Reifenheber greifen kann.

Die Anstrengung kommt noch dazu. Ich habe auch gelesen, dass Stress das Problem hervorrufen können. Werde ich mal drauf achten. Bei mir kommt es als Begleiterscheinung einer Migräne vor - quasi als Vorbote.

Nimm dann bloß nix Ergotamin-haltiges
entsetzt.gif
. Das hatte ich im Sommer mal, obwohl ich die Tabletten (Hemicraneal) 18 Stunden vor der Fahrt (am Abend vorher) genommen hatte. Zunächst bekam ich nach etwa 40 Minuten Verspannungen im Arm-/Schulterbereich, ich konnte am Liegelenker die Position nicht mehr gut halten. Die letzten Kilometer bin ich im kleinsten Gang nach Hause geeiert. Kaum in der Wohnung, mußte ich mich sofort (verschwitzt wie ich war) aufs Bett legen-das war gruselig. Nach ein paar Stunden ging es wieder, aber von dem Zeug lasse ich die Finger-oder ich kann danach erstmal ein, zwei Tage nicht fahren. Triptane sind ihr Geld nicht wert-mal helfen die, mal nicht. In Deutschland gibt es noch Migräne-Kranit, das sind 500mg Phenazon-Tabletten, die helfen noch ganz gut, und vor allem haben nicht diese Nebenwirkungen.
 
Zurück