• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertrainingsrennräder - Schutzbleche ein Muss, starre Nabe ein Kann

Die macht so eine Überhöhung erst bequem fahrbar. Wenn ich waagerecht eingestellte Sättel sehe frage ich mich immer wie man Unterlenker fahren will, ohne sich den Pimmel abzudrücken. Aber genau das ist wohl der Grund weshalb die wenigsten Unterlenker länger als eine Minute fahren können, außer die Überhöhung bewegt sich bei Null.
 
Ja, die Sattelstütze ist sehr weit ausgefahren. Das hängt zum einen am sogenannten Slooping-Design aber auch daran, daß das Sattelrohr sehr steil steht. Die verbaute Kurbel mißt nur 170mm.
Früher hatte ich die Sattelstütze 2cm tiefer eingeschoben. Da ich das Rad nun aber auch außerhalb des Kurzstreckenstadtverkehrs bewege, habe ich diese weiter ausgefahren, um die Beine zur Entspannung strecken zu können.
Diese Rahmen sind m.M.n. nicht für lange Touren gebaut sondern nur für ständiges Zappeln.
Einen längeren Vorbau wollte ich nicht verbauen. Wenn es in die Länge nicht geht, dann muß es halt in die Höhe gehen.
Was die Schrägstellung des Sattels anbelangt, da geht es mir wie @*modulor* .
 
Die macht so eine Überhöhung erst bequem fahrbar.

Entschuldige bitte, aber ich habe so gut wie keine gesehen.

Ist ja weniger als an meiner Stadtschlampe

471039-4co5lkvsjg21-wp_20181120_14_42_55_pro-original.jpg
 
Da wird wohl nur der Maßstab entscheiden können, wer die Perspektive richtig interpretiert. Ich weiß aber genau auf welchem Sattel ich mich wohler fühlen würde...
 
Ein ganzes Jahr pausiert diese gemütliche Plauderunde inmitten der schönen, kalten und nassen Natur?
Das kann so nicht weitergehen.
20221111_121034.jpg


Schmutzfängerfrickelage an meinem LeTo-QFE-Rennerl. Nicht schön, nicht elegant und hinten aufgrund des tiefen Bremssteges alles etwas schepp.

Egal, von mir aus kann es wintern da am Hintern. :D
1668172174062.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganzes Jahr pausiert diese gemütliche Plauderunde inmitten der schönen, kalten und nassen Natur?
Das kann so nicht weitergehen.
Anhang anzeigen 1172026

Schmutzfängerfrickelage an meinem LeTo-QFE-Rennerl. Nicht schön, nicht elegant und hinten aufgrund des tiefen Bremssteges alles etwas schepp.
Von mir aus kann es wintern da am Hintern. :D
Anhang anzeigen 1172027
Da hat der Rahmenbauer leider nicht an die "fender line" gedacht.... Schönes Winterrad...!
 
Da hat der Rahmenbauer leider nicht an die "fender line" gedacht.... Schönes Winterrad...!
Da der Rahmen auch keine Östen an den Ausfallern hat, gehe ich davon aus, daß es sich um einen waschfesten Crosser handelt, den sich der Erstbesitzer bewußt so hat bauen lassen.
Recht kurze Geo, bei der ich immer Mal mit den Füßen ans Vorderrad komme.
Das Rad über die täglichen Kilometer zu hetzen ist mir eine Freude. ☺️
 
Ich bin mein "neues" Novy Wintertrainingsrennrad aus Wasserrohr leider noch nicht gefahren, da ich immer noch die Schelle am Unterrohr für die STI Schaltzüge suche. Ich habe sie, ich habe sie, die Frage ist nur wo diese Schelle ist........

Verbaut sind BR-650 Bremszangen und die Bremsklötze sitzen ganz unten. Also viel Platz unter den Schutzblechen, auf dem Bild sind 28mm Reifen montiert. Fenderline vorne noch nicht optimiert (da muss die Flex den Winkel kürzen...)

IMG_1417.JPG


IMG_1418.JPG
 
Zurück