• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier Izoard XP

humerpet

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2011
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben
was sagt ihr zum Wilier Izoard XPin größe xxl,
hier meine Maße.
könnte das hinkommen?

lg
Comments
-------------------------------------------
Ergebnisse Messung


Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 94
Trunk: 68
Forearm: 38
Arm: 65
Thigh: 66
Lower Leg: 61
Sternal Notch: 158
Total Body Height: 188


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 60.9 - 61.4
Seat tube range c-t: 62.8 - 63.3
Top tube length: 56.1 - 56.5
Stem Length: 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position: 85.2 - 87.2
Saddle-Handlebar: 56.9 - 57.5
Saddle Setback: 7.8 - 8.2


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 62.1 - 62.6
Seat tube range c-t: 64.0 - 64.5
Top tube length: 56.1 - 56.5
Stem Length: 11.1 - 11.7
BB-Saddle Position: 84.4 - 86.4
Saddle-Handlebar: 57.7 - 58.3
Saddle Setback: 9.0 - 9.4


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 63.8 - 64.3
Seat tube range c-t: 65.7 - 66.2
Top tube length: 57.3 - 57.7
Stem Length: 11.3 - 11.9
BB-Saddle Position: 82.7 - 84.7
Saddle-Handlebar: 59.4 - 60.0
Saddle Setback: 8.5 - 8.9
 
Das ist dir zu groß - ich habe bei 189cm und 92-93 innenbeinlänge ein XL Cento Uno gefahren - die Oberrohrlänge ist zu lang
 
Ich bin 3 cm kleiner und auch eine Schrittlänge die 3 cm kürzer ist. Ich hatte erst einen XXXL-Rahmen, der zu lang und zu hoch war (wurde mir trotzdem verkauft …), jetzt habe ich einen Rahmen in L. Allerdings will ich auch ca. 13 cm Überhohung fahren und daher war das Steuerrohr von XL zu lang. Tendenz also auch eher XL.
 
ich schätze mal - daß du eine sitzhöhe von ca.78cm bis 79cm hast von tretlagermitte bis satteloberkannte -
ich habe bei XL -steuerrohlänge 195mm eine überhöhung von10 - 11 cm gefahren und die ist schon ziemlich hoch
auf keinen fall ein xxl !! - du kannst ja die überhöhung bei meinen bildern ankucken
 
hallo
die sitzhöhe liegt bei 84 cm
ich möchte nicht so eine große überhöhung
 
84 kann ja nicht sein - das ist viel zu hoch - ich mit 92er schrittlänge fahre ja 81,5cm
 
uuupppsss- da habe ich mich wohl verlesen - hatte 84 gesehen- man hast du lange haxen bei dieser größe - aber da wirst du ein problem mit der oberrohrlänge und vorbaulänge bekommen - die streckung wird schon gewaltig - macht das dir nichts aus?
 
ja leider lange haxn muss ich schon sagen

gibts sonst noch rahmengeos die leuten wie mir entgegenkommen?

lg
 
dann schau doch mal bei Colnago - 22 Rahmengrößen und auch nach Maß - bin ja auch bei Colnago gelandet
 
hab mich für das wilier entschieden
in xxl meiner meinung nach passt es ideal
lg
 
Das ist dir zu groß - ich habe bei 189cm und 92-93 innenbeinlänge ein XL Cento Uno gefahren - die Oberrohrlänge ist zu lang
....bin 190, hab eine Schrittlänge von 92 und fahre das Izoard (aber nicht XP) in XXL und es passt OPTIMAL. Den originalen (der halt verbaut war) Vorbau von 120mm hab ich gegen einen 90er 3T getauscht.
So ist das halt mit der Individualität. Selbst mag ich aber auch, aus rein optischen Gründen, nicht diese ganzen, wahrscheinlich zu kleinen, Rahmen wo die Sattelstütze einen halben Meter heraus gezogen ist, ein Vorbau von 150 verbaut worden ist usw usw nicht.
Weiter hab ich aber auch das Gefühl, dass sich die Größenangabe bei den Italiener, wie bei Klamotten sich auch auf andere Sachen fortsetzt. Will sagen, z. B. ein Trikot von Castelli lieber min. eine Nr. größer kaufen als sonst, so auch hier. Dachte anfangs auch....einen Rahmen in XXL :eek: ne der passt doch nie und sieht unmöglich aus...bis ich ihn dann gesehen und gefahren habe....PASST SUPER zumindest mir.
Und soooooooo schlimm siehts doch auch nicht aus: (noch mit dem alten Vorbau)
 

Anhänge

  • 23.jpg
    23.jpg
    496,3 KB · Aufrufe: 1.900
da gibt es auch gewisse herangehensweisen.
konservativ: größerer rahmen, progressiv: kleinerer rahmen, wiederrum zusammenbetrachet mit klassischerer bzw. sloping geometrie (also zum sattel abfallend verlaufendes oberrohr).
mir gefällt die progressive variante besonders bei längeren kletterpartien und wenn man ordentlich reintreten will bzw. muss. in der ebene mit hohen trittfrequenzen und auf abfahrten hingegen konnte ich der klassischen variante (längeres gerades oberrohr, klassische vorbaulänge, tiefer sitzende sattelstütze) mehr abgewinnen.
insgesamt fühle ich mich mit der kleineren ausgabe meines rahmens wohler, was aber auch dem terrain zugrunde liegt, dass ich hier vorwiegend befahre (viel klettern, wenig lange geraden). da schätzt man die agilität und die beinfreiheit.
optisch sagt mir beides zu, wenn es denn gelungen abgestimmt ist.
 
Ich suche gerade auch nach einem Rad und habe vergleichbare Werte. Es wundert mich aber nun, dass du einen Rahmen mit unter 55cm c-c seat tube genommen hast, obwohl dir mindestens 5 cm mehr empfohlen wurden. Auch das Oberrohr ist locker 2 cm zu lang. :eek: Ist nicht böse gemeint, es interessiert mich nur, weil es mir vielleicht bei der Wahl helfen kann.

Du müsstest im Prinzip ja die Sattelstütze extrem weit ausziehen und einen gigantischen Spacer-Turm benutzen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
hallo timbre

das rad passt meiner meinung nach super sattelstütze ist normal weit herraussen, Spacer habe ich 2.5 stück.
hab derzeit eine Überhöhung von 12 cm. versuche einen vorbau der etwas weiter noch oben geneigt ist. bekomme den aber erst nächste woche.
was hast su für ein Rad?
 
Bislang habe ich keins. Meine Werte sind recht ähnlich - von Armlänge und Gesamtgröße mal abgesehen.



Jedenfalls weicht dein Rahmen recht stark von der Empfehlung ab. Ich wollte nur erfahren, wie weit ich von der Empfehlung in meinem Falle sinnvoller maximal abweichen sollte.
 
Zurück